Coopertest

SpVgg-Schiedsrichter beim Leistungstest vor neuer Spielzeit

Nach den Festlegungen der Schiedsrichterordnung haben sich die Fußballschiedsrichter vor Beginn einer jeden Meisterschaftssaison einem Leistungstest zu unterziehen, der aus einem Lauf über 12 Minuten und einem schriftlichen Regeltest mit 20 zu beantwortenden Fragen besteht.

Die Absolvierung des Coopertests ist Voraussetzung für den Einsatz der Schiedsrichter. Von den 78 Schiedsrichtern des Ilm-Kreises, die Spiele auf Kreisebene pfeifen, nahmen am 8.7.2011 und 9.7.2011 insgesamt 55 im Stadtilmer Stadion erfolgreich am Coopertest teil.

Unter der Leitung von K.Götze (Schiedsrichter der Thüringer Verbandsliga) wurden mit Hilfe eines Beamers die 12 im Hausregeltest gestellten Fragen und Antworten ausgewertet. Danach hatten die Schiedsrichter in einem weiteren Regeltest 20 Fragen schriftlich zu beantworten, für die es 40 Punkte gab. Am erfolgreichsten waren Siegbert Sauer (SG Wipfra/Marlishausen) und Mathias Pfaff (FSV Gräfenroda) mit 40 Punkten so wie Paul Hegenbarth mit 39 und Tobias Nimbs 38 Punkten (beide SpVgg Geratal).

Markus Aldegarmann (Schiedsrichter der Landesklasse, SV Herschdorf) wertete die Ergebnisse der Schiedsrichterbeobachtungen aus und Schiedsrichteransetzer Marco Hildesheim gab die Neueinstufung der Schiedsrichter bekannt und nahm eine Auswertung der Schiedsrichtereinsätze vor.

Ihre Fitness hatten die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen in einem 12 Minuten dauernden Lauf nachzuweisen, wobei sie bei einem Alter bis 30 Jahre mindestens 2600 Meter, 30 bis 40 Jahre 2400, 40 bis 50 Jahre 2200 Meter und über 50 Jahre 1800 Meter zurückzulegen hatten. Die größten Strecken absolvierten Paul Hegenbarth (SpVgg Geratal) mit 3250 Metern, Tom Barchewitz (SpVgg Geratal) mit 3100 Metern, Paul Fuhrmann (SV 09 Arnstadt) mit 3100 Metern, Philipp Möller (SpVgg Geratal) mit 3050 Metern, Riccardo Manthey (SV Gehren 1911) mit 2800 Metern und Mathias Pfaff (FSV Gräfenroda) mit 2800 Metern und Christin Hennig (FSV Blau-Weiß Stadtilm) mit 2650 Metern. Beachtlich waren auch die Leistungen des 64jährigen Wolfgang Romeißen (SpVgg Geratal), der 2300 Meter zurücklegte.

Für Nachzügler besteht am 31. Juli im Stadtilmer Stadion die letztmalige Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse und Fitness nachzuweisen.

Quelle: H.Vogler in der TA vom 14.7.2011

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein