1. FC Sonneberg 2004 – SpVgg Geratal

Landesklasse Süd: 23. Spieltag

1. FC Sonneberg 2004 – SpVgg Geratal 1:0 (0:0)

(kda)

Die Erfahrung lehrt, dass Spitzenspiele (der Tabellenzweite gastierte beim Tabellenführer) nicht unbedingt Spitze sind! Während Sonneberg das spielte was sie immer spielen, kampfbetont und meistens über Markus Büchner und dessen Fallsucht Freistöße und damit den Erfolg suchend, konnten die Gerataler zu keiner Zeit an ihr gewohntes Niveau anknüpfen. Auch wenn  das Sonneberger Siegtor, aus neutraler Sicht, durch die wohl einzige Fehlentscheidung des Schiedsrichters gefallen ist, denn eine Vorteilsauslegung geht keinesfalls über zwei und noch dazu mit einem klaren, unbedrängten Torschuss endenden Spielstationen, verdient haben es sich die Platzbesitzer allemal. Bei Ausnutzung aller glücklichen Umstände, dem Unvermögen der Sonneberger bei der Chancenverwertung und einem wiederholt großartig reagierenden Torwart Lipsius, hätte es für die Spielvereinigung maximal zu einem torlosen Unentschieden gereicht, Chancen für einen eigenen Treffer gab es so gut wie keine. Auch wenn Kruse berufs-, Brandl und A. Ben Achour verletzungsbedingt nicht mit an Bord waren, so groß waren die Personalprobleme nicht. Die Aufstiegsträume sollte man andere Mannschaften träumen lassen!

Die Sonneberger begannen auf dem harten, unebenen Rasenplatz gewohnt druckvoll. Schon in den ersten zehn Minuten erarbeiteten sie sich zwei Chancen, in der 6. setzte Funke einen Kopfball knapp neben das Tor, in der 10. Minute musste Lipsius das erste Mal gegen Winkler retten. Nur langsam fand die Spielvereinigung ins Spiel. Immer wenn es ihr gelang, den Ball mal über mehrere Stationen zu behaupten und ihre beiden Stürmer, Keiner und Heyer, zu finden, kam man in Richtung Sonneberger Tor. Das gelang in der ersten Spielhälfte lediglich zwei Mal. In der 13. Minute wurde solch ein Vorstoß mit einem Foul an Y. Ben Achour kurz vor der linken Strafraumecke unterbunden, Huck setzte den Freistoß übers Tor, und bei Keiners Turbo- Zündung auf der rechten Außenbahn mit anschließendem Grundlinienrückpass in den Sonneberger Strafraum (19.) war kein Mitspieler in der Mitte anwesend. Um sich mehr Chancen zu erspielen, hätte es des bedingungslosen Einsatzes aller Spieler bedurft. So überstand man die Halbzeit torlos, weil die Einheimischen in der Chancenverwertung ihre größten Probleme hatten.

In dieser Art und Weise lief dann auch die zweite Spielhälfte. Gerataler Angriffsfußball fand wenn überhaupt nur über Robin Keiner statt. Torchancen gegen Null, wenn man einen Rückwärts-Hinterkopf-Kopfball von Franz an der Strafraumgrenze, der für den unmotiviert herauslaufenden Heß von Motschmann geklärt wurde, nicht als solche betitelt. Sonneberg drängte, näherte sich mit den Abschlüssen immer mehr dem Gerataler Tor. Teils rettete Lipsius (67., 70., 73.) in großem Stil, teils die Latte (72., Funke). Doch in der 75. Minute klappte es aus Sicht der Gastgeber. Den im Vorspann beschriebenen Vorteilsfreistoß verpennten die Gäste. Aus 30m halbrechts wurde der Ball auf den Elfmeterpunkt geschlagen, den genau vor die Füße des Torschützen zentral abprallenden und nicht konsequent zur Seite gespielten Ball nutzte Winkler in der 75. Minute zum Tor des Tages. Zwar bemühten sich die Gerataler in der letzten Viertelstunde um den Ausgleich, selbst Lipsius tauchte kurz vor Spielende im Sonneberger Strafraum auf, doch nennenswert war nichts.

1. FC Sonneberg 2004: Heß, Röhr, Bahr, Dorst, Motschmann, Winkler (90. Horn), Büchner, Raeder, Fischer, Schreck (88. Kob), Funke

SpVgg Geratal: Lipsius, Maleße, Busch, Huck, Y. Ben Achour (80. Musch), Bärwinkel,  Wollenschläger, Keiner, Seyfferth, Franz, Heyer (59. Hofmann)

Schiedsrichter: Meisel (Jena)

Zuschauer: 170

Torfolge: 1:0 Winkler (75.)