SpVgg Geratal 2 – SSV BG Mellingen 2:2 (1:2)

Kreisoberliga Mittelthüringen, 6. Spieltag

SpVgg Geratal 2 – SSV BG Mellingen 2:2 (1:2)

(kda)

Nach neunzig durchaus ansehenswerten Fußballminuten bleibt dem Betrachter nur festzustellen, dass sich die Gerataler im Prinzip selbst um den vollen Punktgewinn gebracht haben. Unzählbare nicht verwertete Chancen, teils hochkarätig, sowie eine in der ersten Spielhälfte nicht immer auf der Höhe der Aufgabe befindliche Defensive, ermöglichten den Gästen einen Punktgewinn, von dem sie selbst nicht wissen, wo er her kommt. Positiv, das niemals Aufstecken, auch nach zweimaligem Rückstand!

 

Die erste Viertelstunde offenbarte arge Abstimmungsprobleme in der Abwehr der Platzbesitzer, zugegebener maßen musste auf Grund Personalmangels umgestellt werden, doch so kann man sich nicht präsentieren. Folgerichtig gingen die Gäste hier auch in Führung. Achermann schnappte sich an der Mittellinie den Ball, umspielte in Richtung Tor drei Gerataler, keiner zog rechtzeitig das taktische Foul, und vollendete flach links unten am heraus stürzenden Trefflich vorbei. Vor dieser Situation und danach war von den Gästen nicht viel zu sehen. Die Einheimischen bemühten sich um den Ausgleich. Speziell bei Standards waren sie gefährlich aber leider nicht erfolgreich. So landeten einige Kopfbälle Nicky Schulz in den Armen des gegnerischen Torwarts (28., 40.) oder wurden aussichtsreiche Spielzüge im Endstadium leichtfertig vergeben (35. Priefer nach Doppelpass mit N. Schulz, 42. Bulko). Dennoch gelang in der 43. Minute der Ausgleich, als ein öffnender Pass auf die linke Außenposition zu Kohlschmidt gespielt wurde, dieser einen flachen Rückpass in Mitte der Strafraumlinie spielte, Möller den Ball bewusst durch die Beine auf den besser postierten Roth laufen ließ und der flach links unten einschoss. Als alle schon mit einem Remis zur Halbzeit rechneten, starteten die Gäste einen ihren wenigen Angriffe. Achermann drang in den Strafraum ein, beim Versuch auf das Tor zu schießen wurde er noch Dobschanetzki gehindert, was der auch in anderen Situationen nicht immer souverän amtierende Schiedsrichter als Foul ahndete – Foulelfmeter. 1:2 durch Putsche und Halbzeitpfiff.

Bezeichnend war, dass die Gäste in Hälfte zwei nicht einmal in Richtung Gerataler Tor unterwegs waren, die Einheimischen fast im Minutentakt Chancen erspielten. Aber weder Roths Kopfball nach Ecke (60.), Dobschanetzkis Distanzschuss (66.), um nur die hochkarätigsten zu nennen, fanden den Weg ins Tor, noch brachte Roth aus Nagdistanz in der 74. Minute den Ball unter. Priefer hatte ebenfalls zwei Riesen (83. und 86.), verzog aber am langen Pfosten. So war es dem Trainer Nicky Schulz, der in Ermangelung von Spielern sich selbst einsetzen musste, vorbehalten, per Kopf nach Ecke wenigstens den Ausgleich zu erzielen (88.). Weitere Versuche den Sieg zu erringen brachten nichts mehr ein.

SpVgg Geratal 2: Trefflich, Kohlschmidt, Bulko, N. Schulz, Roth, Möller, Dobschanetzki, Priefer, T. Schulz, Heinze, Seyfferth

SSV BG Mellingen: Rex, Putsche, Hinkeldein, Loew, Achermann, Bieber, Kindervater, Winckelmann, Hempel, Albrecht, Bachmann

Schiedsrichter: Rank (Bad Berka)

Zuschauer: 50

Torfolge:  0:1: Achermann (15.), 1:1 Roth (43.), 1:2 Putsche (45, FE.), 2:2 N. Schulz (88.) 

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2012/2013