FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm – SpVgg Geratal 2:1 (2:1)

Landesklasse Süd: 7. Spieltag

FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm – SpVgg Geratal 2:1 (2:1)

(kda)

Eigentlich wollte ich gar keinen Bericht schreiben, da der Admin die Berichte der Presse (FW/ Brückner und TA/ Demuth), die beide vor Ort waren, übernehmen kann. Letztlich habe ich mich dennoch für einen Beitrag auf unserer Seite entschlossen, da ich glaube, unsere Jungs haben es nicht verdient verrissen zu werden, auch nach einem solchen Spiel.

 

Für die nicht anwesenden Gerataler Fans nur ein kurzer sportlicher Abriss. Nach mehreren erfolglosen Versuchen von Keiner (19.), Hartung (28.), Heyer (29.), Keiner (31. Kopfball), Keiner (33. Heber, der noch von der Torlinie geholt wurde) erzielte Hofmann per Handstrafstoß die Führung (37.). Optisch lief unser Spiel, doch schon hier war zu spüren, dass die Präzision und Schnelligkeit (auch Handlungsschnelligkeit) fehlte, der Gegner fand quasi nicht statt. So führte auch ein „die Anderen werden es schon machen“ Ben Achours dazu, dass der Stadtilmer Schubert über rechts gehen und flanken konnte und seine Eingabe Mueller aus Nahdistanz zum Ausgleich über die Linie befördern konnte (40.). Eine ähnliche Situation, der bereits von den Geratalern abgewehrte Ball wurde als 2. Ball erneut hoch auf den hinteren Pfosten geschlagen, führte zur Stadtilmer Führung, da sich Hofmann und Trefflich nach dem Motto „Nimm du ihn nicht, ich lass ihn auch durch“ aufeinander verließen und Soer- Rexin sich bedankte (43.). Schien bis dahin auch nicht weiter schlimm, doch mit zunehmender Spielzeit offenbarten sich die Ermüdungserscheinungen vom Mittwoch- Pokalfight. Trotz drückender Überlegenheit, die Stadtilmer waren vielleicht im gesamten Spiel fünfmal vor unserem Tor, ich habe aufgehört, die zahlreichen Versuche zu notieren, gelang keine Resultatsverbesserung, da einfach die Präzision und Schnelligkeit in unserem Spiel fehlte. Was die Gastgeber ihrerseits an Fußball boten, war an diesem Tag einfach nur Anti- Fußball (kaum Kombinationen, Pässe kamen so gut wie nie an und Spielverzögerung ohne Ende) und es bleibt im Interesse des Fußballspiels zu hoffen, dass es in der Landesklasse nicht noch drei blindere Mannschaften gibt. Die 3 Punkte gehören ihnen, aber verdient haben nicht sie diese, sondern wir ihnen. Ich behaupte aber, dass unter normalen Umständen, und hier meine ich auch einen Schiedsrichter, der das absichtliche und sichtbare Zeitspiel rigoros geahndet hätte, ein Sieg mehr als machbar gewesen wäre.

Und da bin ich bei der Mannschaft. Faszinierend wie sie fast durchweg nach dem 1. Mai 2012 (Spiel in Steinbach-Hallenberg) ungeschlagen blieb, dabei nicht nur im Pokal uns so viel Freude bereitet hat. Erinnern wir uns daran, dass wir nur knapp, eben u.a. auch durch das Steinbach-Hallenberg- Spiel knapp am Aufstieg vorbei geschrammt sind und die aktuelle Punktspielserie bis gestern auch verlustpunktfrei gestaltet haben und da waren auch Gegner dabei, gegen die wir in den Vorjahren nicht immer gewonnen haben. Lassen wir bitte die Kirche im Dorf, die Mannschaft spielt am Limit und das schon gar nach dem Mittwochspiel. Wenn eine „Englische Woche“ schon bei den Großen als Belastung angesehen wird, die zwischen den Spielen regenieren, dann doch wohl erst recht bei unseren Spielern, die sie alle am Donnerstag und Freitag ihrer Arbeit, Schule, Studium haben nachgehen müssen. Vielleicht war der eine oder andere geistig nicht fit, vielleicht auch ein bisschen Unterschätzung des Gegners mit im Spiel, doch offenkundig war die fehlende körperliche Frische und davon lebt unser Spiel! Das war auch nicht anders zu erwarten gewesen, ansonsten würden wir in anderen Regionen Fußball spielen. Schade nur, dass es gerade gegen Stadtilm ging, gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellenbereich wäre vieles entschuldigt worden!

Jungs, gegen Haina auf ein Neues! Ich vertraue euch!

Aufstellung: Trefflich (46. Vodermayer), Maleße (59. Brandl), Busch, Huck, Y. Ben Achour, Bärwinkel, Keiner, Hofmann, Heyer, Hartung, Kirsten (46. Dobrocki)