Landesklasse Süd: 20. Spieltag
SpVgg Geratal – FSV 06 Eintracht Hildburghausen 4:0 (2:0)
Die Gäste aus Hildburghausen werden mit dem Ausgang dieses Spiels genauso hadern, wie die Spielvereinigung vor Wochenfrist. Und das zu Recht, denn über weite Teile das Spiel bestimmend, selbst in Phasen als die Einheimischen die Oberhand hatten, stets mit ihrem schnellen Umkehrspiel kreuzgefährlich, erwischten sie „dumme“ Tore. Der Sieg fiel eindeutig zu hoch aus. Zwar sollten die Gerataler diesen als „Ausgleich“ für Bad Blankenburg sehen, aber dennoch weiter an ihrem Spiel arbeiten. Das war auch noch nicht wieder die Form aus dem Herbst!
Auf gut bespielbarem Kunstrasen (Dank all Denjenigen, die in der Woche und selbst noch am Spieltag dafür sorgten) zeigte sich schnell, dass die Defensive der Spielvereinigung Schwierigkeiten mit dem schnellen Offensivspiel der Gäste hat. Teilweise zu weit vom Mann stehend, oft nicht schnell genug die Situation erfassend, mussten sie mehr reagieren als agieren. Durch eine schöne Einzelaktion Brandls, er drang mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein und wurde gefoult, und Glück (das Foul pfeift nicht jeder Schiedsrichter), ging die Spielvereinigung per Foulelfmeter durch Franz in Führung (16.). So langsam übernahmen sie nun das Zepter, folgerichtig erarbeiteten sie sich auch Chancen. Heyer mit einem Kopfballversuch (21.), ein Schuss von Maleße, den der nicht sicher wirkende Torwart prallen ließ (35.) und Dobrockis Rückpass von der linken Grundlinie, den keiner verwerten konnte (41.) waren solche. Dazwischen eingelagert immer wieder gefährliche Konter der Gäste, die durchaus zum Ausgleich hätten führen können. Als sich alle schon mit dem Halbzeitpfiff befassten, schlug Busch aus der eigenen Hälfte einen langen Ball in Richtung Gästetor, der Torwart zögerte beim Herauslaufen, Brandl erfasste die Situation intuitiv und köpfelte den aufspringenden Ball aus 15 Meter über Leicht hinweg zum 2:0 (45.).
Ob nun mit einer sicher geglaubten Führung im Kopf oder es wirklich noch nicht besser könnend, fanden die Gerataler in der zweiten Spielhälfte kaum noch ins Spiel. Zwar gestatteten sie den Hildburghäusern nur wenige Torchancen, trotzdem wirkte die Defensive unsicher, funktionierte der Spielaufbau kaum. Dennoch erhöhten sie die Führung, als Hartung von rechts in den Strafraum eindringend, mehr angeschossen als selbst schießend den Ball im langen Eck unterbrachte (65.). Nachdem die Gäste per Lattenkopfball (70.) den Anschlusstreffer versäumten, stellten die eingewechselten Hofmann und Ben Achour mit dem einzig „vernünftig“, weil heraus kombiniertem Tor den Endstand her. Ben Achour treibt den Ball halblinks durch das Mittelfeld, spielt exakt nach rechts auf den mitgelaufenen Hofmann in den Strafraum, der flach ins lange Eck vollendet (88.)
SpVgg Geratal: Lipsius, Maleße, Busch (75. Seeber), Dobrocki, Huck, Bärwinkel, Brandl (80. Y. Ben Achour), Franz (78. Hofmann), Heyer, Hartung, Kirsten
FSV 06 Hildburghausen: Leicht, Hammerschmidt, Stanz (73. Schmidt), Schelhorn, Hirschfeld, Wagenschwanz, Eichhorn, Sell (80. Gleicke), Rottenbach, Schleicher, Hennig (46. Gottwald)
Schiedsrichter: Landgraf (Thal)
Zuschauer: 84
Torfolge: 1:0 Franz (16. FE), 2:0 Brandl (45.), 3:0 Hartung (65.), 4:0 Hofmann (88.)