Kreisoberliga Nachholespiel 18.Spieltag
SpVgg Geratal II – TSV 1928 Kromsdorf 7:1 (3:0)
(fm)Nach dem Sieg in Mellingen wieder ein hoher Erfolg für die Gerataler Zweitvertretung. Am Morgen des Spieltages entschieden sich die Mannschaftsverantwortlichen nach einer Platzbegehung der zwei Zentimeter hohen Schneedecke zum Trotz, doch zu spielen. Eine richtige Entscheidung, denn auf dem, mittlerweile wieder grünen Geläuf kamen die Gastgeber eindeutig besser ins Spiel als ihre Gäste. Entgegen der robusten Spielweise vom vergangenen Wochenende sollte diesmal auf dem ebenen Kunstrasen wieder technisch sauberer Fussball gespielt werden. Die Kromsdorfer Elf wollte da mithalten, kam aber vollkommen unter die Räder.
Lag es an dem durch die Spielausfälle, es war für sie das erste Freiluftspiel seit Anfang Dezember 2012, bedingten mangelnden Zusammenspiel oder hatte es konditionelle Gründe, die eine deutliche Überlegenheit der Gastgeber mit sich brachte? Diese jedenfalls zeigten sich sehr gut aufgelegt und boten den ca. 50 Zuschauern Sehenswertes. Aus einer sicheren Abwehr heraus, Kruse, ganz stark, zentral, Seeber links und der seit Wochen gut spielende Dobschanetzki rechts, wurde über die „Sechser“ Seyfferth und Belger sowie Priefer und Lippert kombiniert nach vorn gespielt. Dort waren Hielscher und Roth von ihren Gegenspielern schwer zu halten. Der Schiedsrichterassistent hatte, besonders im ersten Umlauf, Muskelkater im Arm, so oft wurde auf Abseits entschieden, weil die Gerataler Angreifer ihre Anspiele schon antizipierten. Besonders die gefährlichen Vorstöße der Gerataler Außenverteidiger eröffneten Räume für ihre Stürmer. Die Gäste hielten in den ersten Minuten noch gut mit und es sah nicht nach einem eindeutigen Sieg der Gastgeber aus. In der 17.Minute ein schöner Pass aus dem Mittelfeld, Priefer ließ gekonnt den Ball passieren, Roth spielte von der Gundlinie nach innen, doch Hielscher verstolperte noch ein Meter vor der Torlinie. Krüger im Kromsdorfer Tor zeigte teilweise Schwächen, besonders im Festhalten des Balles. Einen Weitschuss ließ er prallen, doch Roths Nachschuss konnte er parieren. Kruse verliert im Vorwärtsgang im Mittelfeld den Ball und plötzlich stehen drei Angreifer drei Verteidiger gegenüber. Zum Glück für Geratal wird dieser Konter aber nicht ausgespielt. Reimann verfehlte das Gehäuse des ansonsten frierenden, weil fast beschäftigungslosen, Möller (23.). Dann geht aber der Torreigen los. Lippert verlängerte mit dem Hacken auf Hielscher und diesmal vollendete dieser im Nachsetzen (1:0, 27.). Zehn Minuten später wieder einmal ein durchsetzungsstarkes Solo von Priefer, Querpass auf den am langen Pfosten postierten, allein gelassenen, Roth, 2:0 (37.). Die Hausherren ließen nicht locker. Eckball von Lippert getreten, Kruse sprang am höchsten und vollendete zentral mit dem Kopf (3:0, 38.). Kurz vor der Pause eine weitere Chance zur Resultatserhöhung, als Seeber über linksaußen kam und Priefer anspielen konnte, dessen Schuss jedoch knapp das Tor verfehlte (42.).
Kurz nach Wiederanpfiff setzte sich Hielscher zum wiederholten Mal durch, sein Pass von der Grundlinie wurde von dem am kurzen Pfosten stehenden Roth in die Mitte verlängert, aber dort stand diesmal kein Gerataler. Ein lehrbuchreifer Angriff brachte das 4.Tor. Lippert trieb den Ball über die linke Seite bis zur Grundlinie, passte zurück auf den Strafstoßpunkt, wo Priefer lauerte, der die Reaktion des Torhüters abwartend überlegt ins untere lange Eck abschloß (4:0, 48.). Im Angesicht des sicheren Sieges ließ die Konzentration zeitweise nach. Einen Stellungsfehler Seyfferths nutzte Ochsenfarth zum Ehrentreffer (4:1, 54.). Ein weiterer schöner Spielzug ließ es nochmals „priefern“. Möllers Abschlag bis in die gegnerische Hälfte ließ Kohlschmidt zugunsten des weiter vorn platzierten Hielscher passieren, der legte quer auf den Torschützen und schon stand es 5:1 (60.). Bei den verunsicherten Gästen gelang nun nicht mehr viel. Fehlabspiele waren an der Tagesordnung und als sich Torwart und Verteidiger gegenseitig behinderten, staubte Hielscher ab (6:1, 64.). Die beiden Gerataler Angreifer hatten ihr Tagewerk vollbracht und wurden durch Bulko und Huck ersetzt. Letzterer nutzte seine Chance nicht, als er vor dem Tor abspielen wollte, anstatt selbst den Abschluss zu suchen (70.) und ein Kopfballtreffer Bulkos wurde wegen Abseitsstellung nicht gegeben (80.). Den Endstand besorgte Seeber, der ein Zuspiel Priefers nach dessen gutem Solo und überlegter Hereingabe verwandelte (7:1, 88.).
SpVgg Geratal II: Möller, Kohlschmidt, Seyfferth, Roth (56. Huck), Dobschanetzki, Priefer, Hielscher (70. Bulko), Kruse, Lippert, Seeber, Belger
TSV 1928 Kromsdorf: Krüger, Schröter, Nottrodt, Fiedler (70. Töpfer), Romanus, Orlamünde, Reimann, Jünger (75. Martynenko), Tritschel, Felsinger, Ochsenfarth
Tore: 1:0 Hielscher (10.), 2:0 Roth (37.), 3:0 Kruse (38.), 4:0 Priefer (48.), 4:1 Ochsenfarth (54.), 5:1 Priefer (64.), 6:1 Hielscher (64.), 7:1 Seeber (88.)
Schiedsrichter: Rommel (Weimar)
Zuschauer: 50