Kreisoberliga 15.Spieltag (Nachholespiel)
SpVgg Geratal II – SG Wachsenburg Haarhausen/Sülzenbrücken 3:2 (2:2)
(fm) Die Personalknappheit der Spielvereinigung ging in die nächste Runde, doch wieder wurden es drei Punkte, allerdings schwer erkämpft. Los ging es kurios. Die Gäste hatten angeblich mit dem Spielleiter eine spätere Anstoßzeit vereinbart, doch weder das Schiedsrichtergespann, übrigens in der unmittelbaren Nachbarschaft Haarhausens zu Hause(!), noch die Gastgeber erhielten Bescheid, so dass das Match schließlich mit einer dreiviertelstündigen Verspätung angepfiffen wurde. Gut, dass der Kunstrasenplatz über Flutlicht verfügt.
Der Beginn gestaltete sich nach dem Geschmack der Gastgeber. Hielscher setzte sich rechts durch und, als er schon fast an der Torauslinie war und unter Bedrängnis des herausstürzenden Torhüters, gelang ihm noch ein Heber in die entfernteste Ecke (1:0, 9.). Als Möller im Gerataler Tor einen Ball am Boden schon sicher hatte, traf ihn der Angreifer mit dem Fuss noch am Kopf. Das muss nicht sein! (Abendliche Krankenhausdiagnose: Gehirnerschütterung) Kurz danach eine weitere Chance, als ein Schuss von Musch, der von Hielscher in der Mitte gut angespielt wurde, noch von einem Verteidiger abgeblockt werden konnte (11.). Aus der eigenen Hälfte heraus passte der aufmerksame Kohlschmidt genau auf Hielscher, der aus vollem Lauf abzog (2:0, 17.). Auch Priefer versuchte sich aus der Bewegung, doch er verfehlte das Ziel knapp (20.). Die Gastgeber ließen nun in ihren Bemühungen nach, wohl auch gedanklich der Meinung, die Sache sicher im Griff zu haben, was jedoch die Haarhäuser aufbaute. Aus einer vielbeinigen Abwehr heraus versuchten sie mit langen Bällen, vor allem auf Glaß, zum Erfolg zu kommen. Ein solcher erreichte ihn auf der rechten Angriffsseite, er überlief die Abwehr und verwandelte zum Anschlußtreffer (2:1, 30.). Da gab es für Möller im Gerataler Tor nichts zu halten. Weitere Chancen für Wachsenburg ergaben sich, als die rückwärtige Abteilung der Spielvereinigung nicht konsequent zur Sache ging und nur mit Mühe einen weiteren Treffer verhindern konnte. Dann fiel doch noch der Ausgleich, als wieder ein langer Ball genau auf den im Torraum mittig postierten Glaß gezogen wurde, der mit dem Kopf vollendete, da der bei ihm stehende Belger nicht mit hochsprang in der Annahme, der Torwart faßt zu (2:2,43.). Nachdem Zielke bereits in der 30.Minute für ein Foul an Seyfferth verwarnt wurde, stieg Ritz wieder rüde ein, was den Gefoulten veranlasste, in Erregung aufzustehen und ihn wegzuschubsen. Feldverweis für Seyfferth und Gelb für Ritz (45.). Jetzt waren es wieder nur zehn Spieler beim Gastgeber.
Wachsenburg versuchte zu Beginn der zweiten Halbzeit nachzulegen. Dabei gingen sie robust zu Werke, so dass es immer wieder zu Unterbrechungen kam. Das Spiel wogte jetzt auf und ab. Wunder im Wachsenburg-Tor hielt einen Schuss von Huck (51.), auf der Gegenseite verzog Glaß knapp (53.). Dann wird ein Gerataler im Strafraum angeschossen, die Gäste reklamierten auf Strafstoß, und im Gegenzug warf sich geradeso Ritz in den Torschuss (56.). Zwei sensationelle Paraden von Möller verhinderten sogar den Führungstreffer der Gäste, als er reaktionsschnell auf der Linie einmal gegen Glaß per Fuss klärte (61.) und das andere mal in die Ecke abtauchte und Ritz´ Ball mit der Hand erreichte (68.). Dann war wieder Geratal am Drücker. Hielscher wurde von zwei Verteidigern gerade noch so vom Ball getrennt (63.) und Wunder machte eine Chance von Huck zunichte (76.). Jetzt machte Haarhausen dicht und stand zeitweise mit sechs Mann in der Abwehr. Hielscher verfehlte das Tor noch knapp (77.), doch dann gelang Huck von der Strafraumgrenze im Nachschuss der Führungstreffer (3:2, 83.). In der Nachspielzeit verhinderte Wunder einen weiteren sicheren Treffer, als er an der Torraumgrenze vor dem einschußbereiten Hielscher die genaue Hereingabe Priefers erreichte (91.).
SpVgg Geratal II: Möller (85.GK), Kohlschmidt, Seyfferth (45.RK), Musch, Dobschanetzki, Priefer (72.GK), Hielscher, Kruse, Stiebitz, Belger, Huck
SG Wachsenburg: Wunder, Brandau (76. Barth), Ferchof, Böttner, Mascher (80.GK), Nolte, Heun, Glaß, Ritz (45.GK), Zielke (30.GK), Zeuner (64. Jonetz-Menzel)
Tore: 1:0, 2:0 Hielscher (9., 17.), 2:1, 2:2 Glaß (30., 43.), 3:2 Huck (83.)
Schiedsrichter: Pfaff (Drei Gleichen)
Zuschauer: 70