Kreisoberliga 28. Spieltag
FSV Grün-Weiß Blankenhain – SpVgg Geratal II 4:1 (3:0)
Das Spiel des Zweiten gegen den Dritten wurde eine klare Angelegenheit für die Gastgeber, die sich damit im Meisterschaftskampf gegenüber Saalfeld in Vorhand brachten. Geratal wirkte zwar spielerisch besser, aber unzweckmäßiger. Gute Ansätze gingen meist durch sich ständig einschleichende Fehler wieder verloren. Zudem leistete das Team bei drei von vier Toren Schützenhilfe:
Beim 1:0 versuchte Lippert, eine flache Eingabe von links am langen Pfosten in Aus zu drehen, weil ein Gegenspieler direkt hinter ihm stand – das misslang und geriet zum Eigentor (11.). Beim 2:0 wurde ein Gerataler Eckstoß von Blankenhain zum Konter „umfunktioniert“, gegen den erst im Strafraum energischer vorgegangen wurde – leider zu energisch (31.). Zwei Chancen zum Ausgleich verhinderte der Möller im Blankenhainer Tor (32., 35.). Beim 3:0 stand Giessler nach einem Eckstoß völlig frei und konnte unbedrängt einköpfen (39.). Damit war die Partie früh vorentschieden, auch weil sich nach dem Wechsel am Spielverlauf kaum etwas änderte. Geratals Aktionen waren einfach nicht zwingend genug; die Mannschaft erreicht schlicht ihre Bestform nicht. Es folgten noch das 4:0 durch Klein, den Belger beim Kopfball nach Eckstoß nicht entscheidend stören konnte (72.). Ein Gerataler Freistoß knallte an den Pfosten und eine weitere Chance vereitelte wieder der gut aufgelegte Gastgeber-Torhüter (72.). Das 20-m-Fernschusstor von Roth (89.) war nur Ergebniskosmetik.
Blankenhain: Möller; B. Gotsch, Reusse, Förster (62. Grün), Giessler, Wähner (83. Neubert), Zimare, Mirsch (77. Simla), Klein, T. Gotsch, Dübler
Geratal II: Möller; Kohlschmidt, Bulko (82. Stiebitz), Seyfferth, Roth, Musch, Priefer, Hielscher, Lippert, Belger, S. Huck
Torfolge: 1.0 Lippert (11./Eigentor), 2:0 Klein (31.FE), 3:0 Giessler (39.), 4:0 Klein (72.), 4:1 Roth (89.)
Schiedrichter: J. Keller (Unterwellenborn)
Zuschauer: 80