Vorbereitungsspiel SpVgg Geratal II – FSV Großbreitenbach/Altenfeld I 2:0 (2:0)
Wieder wurde das Testspiel seinem Namen gerecht, denn beide Seiten testeten verschiedene Aufstellungen, was dem Spielfluss keineswegs zuträglich war, aber dafür sind Testspiele ja da. In der ersten Viertelstunde waren die Gäste offensiver und abschlussfreudiger. Es zeigte sich jedoch im gesamten Spielverlauf, dass sie hier Schwächen aufwiesen. Der etatmäßige Torhüter der Gerataler, Vodermayer, stand wieder im Tor und verlieh der einheimischen Abwehr Stabilität, wenngleich ob der Abschlussprobleme der Gäste eher mental. Die Gerataler Abwehr offerierte in den Anfangsminuten doch Unkonzentriertheiten und ließ den Gästen einige Freiräume. Hier ließen die Großbreitenbacher ihr Potential aufblitzen, demzufolge sie im vergangenen Spieljahr lange um den Aufstieg mitspielten. Danach kamen die Gastgeber besser ins Spiel.
Ein sehr schöner Spielzug brachte das Führungstor. Bulko schlug aus der Abwehr heraus einen exakten und getimten Diagonalpass über dreißig Meter auf Kohlschmidt, der den herausstürzenden Uthe im Gästetor überlegt überlupfen konnte (27.). Fast im Gegenzug trat Kühnlenz eine Ecke, die Eichorn nur knapp verpasste. P. Möller machte es besser, als er einen Kohlschmidt-Eckball per Kopf veredelte (2:0, 30.). Zwei straffe Distanzschüsse von Belger konnte Uthe, allerdings ohne Konsequenzen, nur abfausten (34.,40.).
Die erste Möglichkeit der zweiten Halbzeit hatte Dobschanetzki, der pfeilschnell davonzog, doch seine überhasteten Abschlüsse wurde eine sichere Beute des Torhüters (50., 65.). Döring zog noch einmal aus zwanzig Metern ab, verfehlte das Gehäuse allerdings knapp (58.). Die Einheimischen wurden dann am gefährlichsten, wenn sie ihr Kombinationsspiel aufzogen, z.B. in der 62. Minute, als sich Hielscher, Dobschanetzki und Kohlschmidt den Ball gekonnt zuspielten, doch wieder war Uthe zur Stelle. Die mit weiten Schlägen operierenden Gäste konnten nun die Gerataler Abwehr nicht mehr überraschen. Die beste Gelegenheit zur Resultatsverbesserung hatte Eichhorn, als Vodermayer einen straffen Schuss nicht festhalten konnte, doch der Angreifer knallte den Ball aus drei Metern noch neben das Tor (67.). Die letzte Chance im Spiel machte der Großbreitenbacher Keeper zunichte, als Bulko aus 35 Metern abzog, doch Dobschanetzki bleibt zweiter Sieger gegen den abfaustenden Torwart (86.). Insgesamt ein nicht sehr schönes Spiel. Eine Steigerung bis zum Punktspielauftakt ist angesagt.
SpVgg Geratal II: Vodermayer, Heinze, P.Möller, Langenhan, Seyfferth, S.Möller, Hielscher, Kohlschmidt, Belger, Bulko, Tresselt, Doschanetzki, Stiebitz
FSV Großbreitenbach: Uthe, Krannich, Beck, Döring, Berkes, Eichhorn, Betz, Schaht, Bühl, Kühnlenz, Traut, Seifert, Harrath
Tore: 1:0 Kohlschmidt (27.), 2:0 P.Möller (30.)