10. Spieltag Kreisoberliga SpVgg Geratal II – FSV Mellenbach/Sitzendorf 1:1 (0:1)
Erlösung in letzter Minute
(fm) Wie sagte der Stadionsprecher vor Anpfiff: „Wir begrüßen unsere Mannschaft in der Kirmes-Aufstellung“. Und so war es auch. Ohne etatmäßigen Torwart und Abwehrspieler, dafür mit Spielertrainer antretend, hatten die Spieler Probleme, unbekannte Positionen auszufüllen. Im gesamten Spiel kam auf Seiten der Gastgeber kaum ein gezielter Spielfluss zustande, die sog. 2.Bälle wurden nicht geholt, auch leichte Zuspiele landeten beim Gegner, der Ball wurde zu leichtfertig hergegeben und der Abschluß war meist zu harmlos oder ungenau. Die Gäste boten das, was sie erfolgreich können, stabile, vielbeinige Verteidigung und lange Bälle auf ihre schnelle Spitzen. Trotzdem war es ein unterhaltsames Spiel.
Bei einem Abwehrversuch rutschte Schmidt aus und fiel mit der Hand auf den Ball. Aus zentraler Position erzielte Vater mit dem folgenden Freistoß aus 18 Metern flach in die von der Mauer gedeckten Ecke das Führungstor für Mellenbach/Sitzendorf (0:1, 12.). Danach ging für die Gäste nichts mehr. Sie behaupteten den Vorsprung, ohne den sicheren Heinze im SpVgg-Tor ernsthaft zu prüfen. Auf der Gegenseite schoss Möller knapp daneben (15.) und Hofmann traf den Ball nicht richtig (20.). Nach einem Eckball, durch Hofmann getreten, wuchtete Roth mit dem Kopf das Spielgerät aufs Tor, doch Wilson holte ihn von der Linie (24.). Huck dribbelte sich durch die Abwehr, aber sein Abschluss liegt rechts daneben (26.). Hielscher ließ zwei Chancen liegen und auch Schmidts Nachschuss nach Direktannahme verfehlte das Ziel (30.). Der lange Zeit verletzte und mit Trainingsrückstand auflaufende, daher mit einigen Fehlabspielen auffallende Hofmann musste zwei Minuten vor der Pause wegen Kniebeschwerden den Platz verlassen, so daß in der zweiten Halbzeit Bulko einen sehr guten Part auf der linken Abwehrseite zeigen konnte.
Auch nach der Pause hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, ohne die kompakt stehenden Gäste überwinden zu können. Der bisherige Abwehrspieler Roth rückte nach vorn, dadurch wurde der Vorwärtsdrang erhöht. Musch versuchte sich aus der Distanz (48.) und auch mehrere andere Angriffsaktionen, diesmal eher abgeschlossen, brachten nichts ein. Es fehlte einfach das schnelle Umkehrspiel. Nach zwei, drei schnellen Passagen wurden die Angriffe häufig durch Quer- oder Rückpässe abgestoppt, so dass sich die Gäste sammeln konnten. In einer gleichen Freistoßsituation wie die zum Tor führende, traf diesmal Sommer das Tor nicht (53.). Da die Gerataler unbedingt mindestens den Ausgleich erzielen wollten, warfen sie alles nach vorn. Bei einem Eckball tauchte sogar der großgewachsene Torwart Heinze mit im gegnerischen Strafraum auf, doch der Treffer wollte nicht fallen. Dadurch ergaben sich Kontermöglichkeiten, die jedoch ungenau abgeschlossen wurden. Erst in der Nachspielzeit erlöste der diesmal konsequente Hielscher nicht nur die Kirmesgesellschaft mit seinem Ausgleichstreffer (1:1, 91.).
SpVgg Geratal II: Heinze, N.Schulz, Schmidt, Hofmann (46. Bulko), Roth, S.Möller, Tillack, Hielscher, Tresselt, Huck, Musch
FSV Mellenbach/Sitzendorf: Körnig, Näder, Siegmund, Hüttl, Einsehut, Vater (76. Tröbs), Wilson, Sommer (89. Lindner), Noack, Apel, Rößner
Tore: 0:1 Vater (12.), 1:1 Hielscher (91.)
Schiedsrichter: Hebestreit (Weimar)
Zuschauer: 80