Testspiel SpVgg Geratal I – FC Carl Zeiss Jena II 0:1 (0:0)
Das war schon ein anderer Gegner als die bisherigen in der Wintervorbereitung. Mit zehn meist U23-Vertragsspielern im Kader begannen die Oberliga-Gäste das Match gleich wie die Feuerwehr und wollten die Gerataler mit massiven, schnellen Angriffen beeindrucken. Das gelang auch in den ersten fünfzehn Minuten. Dann stellten sich die Hausherren auf die gegnerische Spielweise ein und hielten gut mit. Jena behielt fast über die gesamte Spielzeit die Hoheit auf dem Platz, aber die Heimabwehr, wieder mit dem sehr sicheren Dobrocki in der Mitte, Behr, Seeber (46. Seyfferth) und Bärwinkel sowie Kott im Tor, 2.Halbzeit Lipsius, hielten das Unentschieden bis kurz vor Schluss durch eine kämpferische Leistung.
Das Spielfeld verkürzte sich in den Anfangsminuten auf eine Hälfte. Jena war eindeutig die beherrschende Mannschaft und beschäftigte die Gerataler vor deren Tor. Diese konnten sich nur kurzzeitig befreien, denn die Abwehrschläge wurden sofort abgefangen. Torabschlüsse der Gäste verfehlten den Kasten (Trier 5.) oder konnten vielbeinig verhindert werden. Keiner fand sich einige Male in der Verteidigung wieder, so dass die eigentlich vorhandenen Räume nicht wie gewohnt genutzt werden konnten. Einmal war er über links enteilt, aber mittig fehlte die Unterstützung, so dass seine Hereingabe keinen eigenen Abnehmer fand (4.). Gleiches bot Heyer über die andere Angriffsseite, doch der finale Querpass in den Strafraum erreichte Huck nicht (11.). Ein weiterer offensiver Spielzug über den stets die Übersicht behaltenden und besonnen spielenden Wollenschläger und Keiner kam diesmal bei Huck an, der jedoch den Zweikampf verlor (18.). Wollenschlägers Freistoß auf den abschließenden Brandl hielt Wollert im CZJ-Tor (26.). Auf der Gegenseite zog F.Schmidt aus 20 Metern ab, doch Kott wehrte zur Ecke ab (31.). Bei einem Konterangriff wurde Rinn zu weit nach rechts abgedrängt (32.). Sehenswert der weite Abschlag Kotts auf Heyer, der 22 Meter vor dem gegnerischen Tor mittig sofort abzog, aber Wollert hielt (35.). Kott musste sein ganzes Können aufbieten, als er im Strafraum gerade noch so vor dem einschussbereiten Schmidt den Ball sicherte (40.) und bei Triers Knaller hervorragend reagierte (43.).
Auch nach der Pause berannten die Gäste das Gerataler Tor, deren Feldüberlegenheit war allerdings nicht mehr so dominant. Löser zog ab, doch der eingewechselte Lipsius war unten (52.). Der finale Abschluss einer Kombination Heyer – Keiner gelang nur über den Kasten (56.). Strohonov versuchte es vergeblich mit einem Heber nach einem Abwehrversuch (60.). Brandl gewann einen Zweikampf, sein Pass auf den aussichtsreich stehenden Heyer war aber zu ungenau (72.). Lipsius paradierte, der Spielzug wurde jedoch wegen Abseitsstellung abgepfiffen (74.) und Bärwinkel konnte Angelow bei dessen Angriff gut abdrängen (85.). Schade eigentlich, dass A.Schmidt einen Eckball, an der Torraumgrenze springend, per Kopf zum Endstand veredelte (0:1, 87.).
SpVgg Geratal I: Kott (46.Lipsius), Behr, Dobrocki, Huck (46. Ben Achour), Bärwinkel, Wollenschläger, Heyer (82. Bulko), Keiner, Brandl, Seeber (46. Seyfferth), Rinn (79. Dobschanetzki)
Carl Zeiss Jena II: Wollert, A.Schmidt, A.Löser, F.Löser, Kornagel, Dimitrov, Trier, Matschiner, Matschke, F.Schmidt (56. Strohonov)
Tore: 0:1 A.Schmidt (87.)
Schiedsrichter: Götze (Rudisleben)