1.Spieltag Kreisoberliga SpVgg Kranichfeld – SpVgg Geratal II 3:1 (0:0)
(fm) Der Spieljahresauftakt der Gerataler Zweitvertretung ging in die Hose. Zu nervös agierten die Spieler in ihrem Bestreben, die in den Testspielen gezeigten Leistungen auch im Punktspiel zu bestätigen. Natürlich wollten auch die Gastgeber erfolgreich in die Saison starten, so dass ein munteres Spiel zustande kam. Die Viererkette mit Schmitt, Strauch, Roth und Dobschanetzki hatte einiges zu tun, um einen Rückstand zu vermeiden. Bergmann trat von rechts den Ball gefährlich scharf in den Torraum, doch Schmitt lenkte ihn mit der Hacke neben das Tor (12.). Fast im Gegenzug startete Dobschanetzki, spielte, statt selbst abzuschließen, Musch in den Lauf, doch der verpasste (14.). Wieder ist es Bergmann,
der eine Hereingabe mit dem Kopf aus Nahdistanz aufs Tor zog, doch Giessler im Gästetor reagierte großartig. Der Ball sprang vor die Füsse von Wagenknecht, der aus einem Meter nur den Pfosten traf (23.). Ein schönes Zuspiel in den Lauf von Tillack wurde auf Musch weitergeleitet und der wurde an der Strafraumgrenze von den Füssen geholt. Der folgende Freistoß Muschs wird jedoch vom Torwart sicher gehalten (26.). Als sich die Innenverteidiger der Gerataler nicht einig waren und auch Giessler noch aus dem Kasten eilte, waren zwei Kranichfelder Angreifer frei und der Ball zappelte im Netz. Zum Glück für die Gäste stand der Torschütze jedoch im Abseits, so dass der Treffer nicht gegeben wurde (32.). Eine weitere Möglichkeit hatte Schmidt, der jedoch per Kopf nach Eckball knapp verzog (43.). Die Gerataler Mannschaft versäumte es im ersten Umlauf, mit starkem Rückenwind den meist weit vor seinem Tor stehenden Kranichfelder Keeper zu überraschen. Als Manko wurde auch der Verlust der sog. „2.Bälle“ erkannt.
Nach dem Seitenwechsel war es Schmitt, der den Ball fast über den gesamten Platz führte, doch schließlich am gegnerischen Torwart scheiterte (50.). Schaft versuchte sich mit einem Freistoß aus 20 Metern, der an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum flog, allerdings auch das Tor knapp verfehlte (65.). Bis zur 70.Minute stand die Abwehr der Gäste sicher, obwohl manche missglückten Abwehrversuche erst mit viel Aufwand im zweiten Zupacken geklärt wurden. Dann folgten ereignisreiche Minuten. Als Roth dem ballführenden Kranichfelder im Laufduell auf die Füsse trat, entschied der Schiedsrichter nach Blickkontakt mit dem zuständigen Schiedsrichterassistent Eckardt an der Linie, der sich häufig mehr mit dem Kranichfelder Trainer unterhielt, als aufmerksam dem Spielverlauf zu folgen, auf Strafstoß, obwohl das Vergehen klar außerhalb des Strafraumes begangen wurde. Den Strafstoß verwandelte Wagenknecht sicher (1:0, 74.). Im Gegenzug wurde Bulko an der 16-Meter-Linie gefoult. Lippert legte sich den Ball zurecht und zirkelte ihn mit einem Kunststoß ins Tor (1:1. 75.). Noch mit dem Verarbeiten der letzten Minuten beschäftigt, wurde die Zuordnung in der Gerataler Verteidigung vernachlässigt, so dass Schulz, allein gelassen, mittig aus Nahdistanz seine Mannschaft wieder in Führung brachte (2:1, 76.). Das Bemühen, den Ausgleich zu erzielen, war den Gästen in den folgenden Spielminuten anzumerken, doch das Mittelfeld (Lippert, Musch, Möller) lief sich mit zu langem Ballbesitz an zwei, drei Gegenspielern fest und auch die Anspiele waren zu ungenau. Tillack als alleinigem Angreifer merkte man seine lange Verletzungspause an. Die eingewechselten Junioren Siegfried und später Barchewitz merkten in ihrem ersten Einsatz in dieser Spielklasse, dass hier ein anderer Wind weht, obwohl sie sich motiviert einbrachten. Wie es so ist im Fussball. Im Vorwärtsgang den Ball verloren, konterten die Kranichfelder über drei Stationen, umspielten noch Giessler und wiederum Schulz konnte entspannt den Endstand erzielen (3:1, 90.). Den Schlußpunkt setzte Dobschanetzki, in dessen Sturmlauf sich aber Torhüter Stadelmann warf (92.).
SpVgg Kranichfeld: Stadelmann, Schaft, Michel, Chebli, Wagenknecht, Schultze, Kräuter (24. Schmidt), Schulz (90. Bachner), Bergmann, Saul, Hause
SpVgg Geratal II: Giessler, Kohlschmidt, Schmitt, Bulko, Strauch, Roth, Möller, Dobschanetzki, Tillack (52. Siegfried), Musch (81. Barchewitz), Lippert,
Schiedsrichter: Rommel