FC Union Mühlhausen – SpVgg Geratal 3:0 (1:0)

Verbandsliga, 2. Spieltag

FC Union Mühlhausen – SpVgg Geratal 3:0 (1:0)

(kda) Zwei entscheidende Momente prägten das Spiel. Die 22. und die 55. Minute! Ansonsten hatte Trainer Huck die Mannschaft sehr gut auf die Mühlhäuser, auch im Hinterkopf das vorjährige Spiel an gleicher Stelle habend, eingestellt. Aus einer sehr tief stehenden Abwehr heraus konnte man die Mühlhäuser Angriffsbemühungen sehr wirkungsvoll unterbinden, den ersten vorsichtigen Versuch sahen die 212 Zuschauer in der 19. Minute. Die Gäste antworteten ihrerseits in der 20. mit einem Heyer- Kopfball aus spitzen Winkel nach Thorwarth- Flanke. Alles schien unter Kontrolle.

Bis sich Dobrocki als letzter Mann ohne große Not zu einer Tändelei einließ. Ballverlust an Schenke, der allein auf Kott zulaufend, diesem keine Chance ließ (22.). In der Folgezeit beherrschten beide Defensiven wieder das Geschehen – Chancen auf beiden Seiten Mangelware.
Unübersehbar war, dass Huck wohl die richtigen Worte in der Kabine gefunden hatte. Die Gerataler machten sich nun ernsthafter Richtung Mühlhäuser Tor auf. In der 55. Minute schien dieses Bemühungen von Erfolg gekrönt. Thorwarth setzte sich über die linke Seite durch, passte parallel auf Brandl, der auch sofort aus Nahdistanz abzog. Die zahlreich mitgereisten Gerataler Fans hatten den Torjubel schon auf den Lippen, doch Brandl schoss den, zugegebener maßen mit großem Reflex reagierenden, Torwart ans Bein. Und es kam noch dicker! Im direkten Gegenzug bricht ein Mühlhäuser von links in den Gerataler Strafraum ein, wird von Behr nach links abgedrängt und letztlich sauber vom Ball getrennt. Für alle sichtbar auf Kosten einer Ecke. Doch der Schiedsrichter entschied auf Foulelfmeter. Klare Fehlentscheidung, die das zweite Tor (57.) und damit quasi die Vorentscheidung brachte. Dennoch versuchten die Gäste eine Resultatsverbesserung. Augenscheinlich auch hier wieder die Agilität Rinn´s, der wie in der Vorwoche mehrfach über die rechte Außenbahn kommend, für Unruhe im Mühlhäuser Strafraum sorgte. Erfolgversprechend eine Behr- Rinn- Kombination mit Pass auf Thorwarth. Dessen Rückpass konnte Keiner mit dem rechten Fuß nicht verwerten (66.) oder in der 73. Minute ein Nachschuss Thorwarth´s als zuvor Rinn abzog. In die Bemühungen um den Anschluss fing man sich dann in der 79. Minute einen Konter ein, der das Endergebnis markierte.
Über die Fehlentscheidung des Schiedsrichters lässt sich trefflich diskutieren. Fakt ist aber, dass die Gerataler letztlich selbst das Spiel verloren haben. Entscheidend dabei waren die 22. und 55. Minute! Auch ohne den Elfmeter hätte man 1:0 verloren und diesen hätte es gar nicht gegeben, wenn Brandl das Tor macht.

Aufstellung:

FC Union Mühlhausen: Natradze, Weichert, T. Nowak, E. Nowak, Zeudmi, Ilgmann, v. Nessen, Schenke (81. Kuchmann), Mock, Orschel (85. Furchtbar), Schmidt
SpVgg Geratal: Kott, Behr, Dobrocki, Ben Achour, Bärwinkel (70. Hartung), Wollenschläger (78. Maleße), Heyer (53. Kumm), Keiner, Brandl, Rinn, Thorwarth

Zuschauer: 212

Schiedsrichter: Stegmann (Eisenach)

Torfolge: 1:0 Schenke (22.), 2:0 Weichert (57. FE), 3:0 Schenke (79.)