10.Spieltag Kreisoberliga SG FSV Oberweißbach – SpVgg Geratal II 3:1

10.Spieltag Kreisoberliga SG FSV Oberweißbach – SpVgg Geratal II 3:1 (0:1)

(fm) Das schönste an diesem Sonntagsausflug war die Landschaft. Ansonsten blieben die Gäste unter ihren Möglichkeiten und ließen sich durch die robuste und teilweise unfaire Spielweise der Gastgeber beeindrucken. Höhepunkte das Nachtreten von Fuhrmann gegen Dobschanetzki in der 39.Minute als der Ball schon längst gespielt war (nur Gelb) und der Ellbogenschlag des Gegenspielers auf den Solar Plexus Tobias Roths im Rücken des Schieris zum Ende des Spiels, der diesen minutenlang zu Boden zwang. Doch nun zum Spiel. Oberweißbachs Malter wurde mit Lupfer über die Viererkette abseitsverdächtig auf die Reise geschickt, doch eine tolle Parade Giesslers im Gästetor vereitelte die frühe Führung der SG (3.). Danach bestimmte die Spielvereinigung das Spiel und drängte die Gastgeber in ihre Hälfte. Hofmanns Eckball erreichte Schwald, der jedoch nicht seinen besten Tag hatte, der dribbelte durch vier Gegenspieler, doch für einen erfolgreichen Abschluss wurde der Platz zu eng,

so dass Torwart Beyer den Ball aufnehmen konnte (13.). Kurz danach eine ähnliche Szene mit Roth, dessen Dribbling nur durch Foul gestoppt wurde – Strafstoß. Diesen verwandelte Schwald problemlos (0:1, 15.). In der Folge spielten die Gäste ruhig und feldüberlegen von hinten heraus, allerdings mangelte es am letzten, genauen, finalen Pass, so dass die Gastgeber immer wieder klären konnten. Als Glocke bedient wurde und in den Strafraum eindrang, fiel er im Dreikampf mit Kirst und Schmitt. Die Oberweißbacher und ihre Fans forderten vehement einen Strafstoß, doch der Pfiff blieb aus (26.). Dobschanetzkis Ausflug aus der Verteidigung nach vorn brachte ihn freistehend vor dem Strafraum in Schussposition, doch ein Verteidiger blockte den Abschluss (30.). Dann ließ Schwald ein Zuspiel überlegt für Hofmann passieren, ein Verteidiger kam noch an den Ball, legte zurück auf seinen Torwart, der ihn regelwidrig aufnahm. Freistoß an der Strafraumgrenze. Roths Heber war jedoch harmlos (34.).

Für die zweite Halbzeit hatten sich die Gastgeber einiges vorgenommen, die Gäste allerdings kamen ihnen entgegen, da sie ohne Not von ihrer Linie abwichen. Ließen sie sich vom kompromisslosen Einsteigen der Oberweißbacher beeindrucken oder gab es konditionelle Gründe? Auf jeden Fall ging nun nach vorn nichts mehr. Sie ließen sich in die Verteidigung drängen und hatten nun ihre liebe Mühe. Den Anfang machte Schmitt, der den Ball an der Eckfahne behaupten wollte und doch nur einen Eckstoß erreichte. Der wurde auf den kurzen Pfosten geschlagen und  im Torraumgewühl prallte er vom Torhüter Giessler ins Tor (1:1, 48.). Die richtige Antwort hätte Siegfried geben können, dessen Abschluss aus der Drehung nach Hereingabe des eingewechselten Tillack nur knapp das Ziel verfehlte (50.). Auch Tillacks Abschluss war zu unkonzentriert, als er mittig von Bulko bedient wurde (64.). Der wieder als Innenverteidiger aufgebotene Junior Kellner war noch einer der Besten aus dem Geratal, nicht nur, als er in höchster Not den Angreifer vom Ball trennte (65.). Der mehrmals schon gefährlich auftauchende schnelle Glocke wurde zwar halbrechts attackiert, schüttelte aber dennoch mit einer Körperdrehung seine Gegenspieler ab und vollendete ins lange Eck (2:1, 71.). Drei, stets gefährlich und präzise hereingeschlagene, Ecken in Folge für die Oberweißbacher brachten keine Resultatsveränderung (82.) und Giesslers reaktionsschnelle Parade verhinderte vorerst ein weiteres Tor (83.). Der nächste Eckball allerdings wurde nicht konsequent verteidigt und so konnte Boehm im Nachschuss doch noch den Endstand markieren (3:1, 87.). Kellner klärte gegen den durchgebrochenen Beetz zur Ecke und auch bei nachfolgendem Eckstoß reagierte Giessler nochmals hervorragend (88.).
Obwohl die Gäste sich noch einmal aufrafften und auch mit Hilfe einer Mannschaftsumstellung mehr Druck nach vorn aufbauten, brachten sie die Gastgeber nicht mehr in Gefahr.

SG FSV Oberweißbach: B. Beyer, Probst, Wachsmuth (67. Anding), Oesteritz, Schubert, Fuhrmann, Malter (88. Beetz), Glocke, M. Beyer, Möller, Böhm

SpVgg Geratal II: Giessler, Kirst (67. Yurolmaz), Bulko, Roth, Hofmann, Dobschanetzki, Schwald (77. Barchewitz), Schmitt, Breitling (46. Tillack), Siegfried, Kellner

Tore: 0:1 Schwald (FE, 15.), 1:1 Giessler (ET, 48.), 2:1 Glocke (71.), 3:1 Boehm (87.)

Schiedsrichter: Götze (Rudisleben)

Zuschauer: 170