11.Spieltag Kreisoberliga SpVgg Geratal II – SG FC Empor Weimar 1:0 (0:0)

 11.Spieltag Kreisoberliga SpVgg Geratal II – SG FC Empor Weimar 1:0 (0:0)

(fm) Im traditionellen Heimspiel zur „Schwengeren“ Kirmes verbunden mit schönstem Fussballwetter konnte ein Dreier eingefahren werden. Etwas unglücklich die Ansetzung als Vorspiel des Verbandsligaduells zur Mittagszeit im Hinblick auf die Zuschauerzahlen. Dennoch sahen die treuen Fans ein interessantes Spiel, in dem sich der Gast nicht wie der Tabellenvorletzte präsentierte und die Gastgeber mit voller Kapelle und reichlicher Ersatzbank antreten konnten. Die Gerataler spielten mit Trauerflor und mit einer Schweigeminute wurde dem verstorbenen Geschwendaer Fussballer Jürgen Probst die Ehre erwiesen.

Dann ging es los. Der nach seiner Sperre wieder einsatzbereite Steve Möller setzte mit seiner Übersicht und Technik im sehr gut besetzten Mittelfeld (Hofmann, Lippert, Möller, Roth) ein ums andere mal Akzente. Ein schöner schneller Spielzug über Möller und Lippert schloß Roth, zentral angespielt, ungenau übers Tor ab (4.). Auf der Gegenseite spielte Schmitt als Innenverteidiger einige Male unkonzentriert und nervös den Ball. Die Fehler mussten mühsam von seinen Verteidigerkollegen bzw. Trefflich im Tor ausgebügelt werden (8.). Einen Freistoß aus gut 25 Metern flach ins untere Eck gezirkelt, konnte Feuerstein im Weimarer Tor etwas unorthodox im zweiten Zupacken im Sitzen doch noch unter Kontrolle bringen (21.). Nach vorn suchten die Gastgeber immer wieder Schwald, dessen Kopfball vom Torwart geklärt wurde (22.). Dessen erfolgreicher Abschluß nach einem Superzuspiel Möllers wird wegen Foulspiels am Torhüter unterbunden (26.). Der straffe Schuss K.Tonkels verfehlte das Heimtor nur um Haaresbreite (31.). Lippert verzog per Kopf (34.) und Roths Flachschuss hielt Feuerstein (36.). Ein weiteres Anrennen Roths, der sich standhaft gegen mehrere Verteidiger auf den Beinen hielt und, schon im Strafraum, quer auf Schwald legte, wird wegen Abseitsstellung abgepfiffen (38.). Wieder war es Möller, der mit sattem Schuss das Tor verfehlte (42.) und sehr gut Tillack in den Lauf bediente, dessen Hereingabe jedoch Schwald zentral verpasste (44.).

Die gut mitspielenden Gäste blieben auch in der zweiten Halbzeit gefährlich. Zunächst aber versuchte sich Lippert mit einem Fernschuss, allerdings neben das Gehäuse (53.). Als Möller in der Nähe der Eckfahne gefoult wurde, versuchten sich Hofmann und Lippert mit einer Freistoßvariante, die einen Eckball einbrachte, in dessen Folge Schwald den freistehenden Tillack anspielte, doch dessen Direktschuss ging direkt daneben (58.). Steiner dribbelte durch die Gerataler Abwehr, schoß dann aber neben das Tor (61.). Ein präziser Nachschuss Möllers hätte genau in das untere Toreck gepasst, doch Feuerstein paradierte (68.). Mehrere Gerataler Versuche, Barchewitz nach Lippert-Flanke (72.), Schwalds Kopfball-Abseits-Treffer (75.), Hofmann per Fernschuss (78.), brachten noch keine Ergebniskorrektur. Dann war Schwald doch noch erfolgreich, als er einen schnellen Flankenvorstoss Dobschanetzkis und dessen genaues Zuspiel zentral veredelte (1:0, 79.). Beinahe wäre die Führung wieder dahin gewesen, als ein Abwehrversuch nur zum gegnerischen Spieler kam, doch Trefflich reagierte gegen König hervorragend (81.). Yurolmaz, dessen Erfahrung beim Halten des Ergebnisses gold wert war, startete über links und da er nicht angegriffen wurde lief er über 50 Meter immer weiter. Seine, sicher als Flanke gedachte, Hereingabe wurde immer länger und touchierte die Latte (84.). Weitere Versuche durch Dobschanetzki (87.) und Lippert (89.). brachten nichts mehr ein.

SpVgg Geratal II: Trefflich, Yurolmaz, Roth (78. Musch), Möller, Dobschanetzki, Tillack (70. Barchewitz), Schwald, Schmitt, Hofmann, Strauch, Lippert

SG FC Empor Weimar: Feuerstein, E.Tonkel, K.Tonkel, Tietze (46. Allek, 63. König), Geissler, Buschmann, Peters, Nitschke, Steiner, Römer, Schwarzenau

Tor: 1:0 Schwald (79.)

Schiedsrichter: Schönefeld (Coburg)

Zuschauer: 40