1.Saveway-Cup in Geraberg

1.Saveway-Cup in Geraberg

(kda) Besser hätte die Dramaturgie dieses als Nachfolger des Geratalturniers neu geschaffenen Hallenturniers, das dankenswerterweise von der Firma „Saveway“, die im Geraberger Gewerbegebiet ansässig ist, gesponsert wird, nicht geschaffen sein können. Bis in die letzte Turnierrunde des mit den Verbandsligisten FSV Martinroda und SpVgg Geratal, dem Landesklassisten SV Germania Ilmenau und den drei Kreisoberligisten FSV Gräfenroda, Blau-Weiß Stadtilm und die zweite Vertretung des Gastgebers gut besetzten Hallenturniers war die Spannung um die ersten Turnierplätze erhalten. Nach erwartungsgemäßen Ergebnissen der höherklassigen Mannschaften in den ersten beiden Turnierrunden kam es in der dritten Runde zu Überraschungen. Die 4:1 Niederlage der ersten Geratal-Vertretung gegen Gräfenroda,

bei der der Kreisoberligist äußerst clever operierte, sorgte nicht nur für Staunen sondern brachte Ilmenau mit dem 1:0 gegen Martinroda

bis dahin verlustpunktfrei in die Spitzenposition. Doch während Geratal 1 gegen Stadtilm mit einem hohen (5:0) und Martinroda mit einem 2:1 Sieg in der vorletzten Runde ihre Chancen wahren konnten, büsste Ilmenau mit einem 2:2 gegen Geratal 2 entscheidende Punkte ein. So mussten die letzten Partien der drei Kontrahenten entscheiden. Im ersten Letztrundenspiel trafen Ilmenau und Geratal 1 aufeinander. Hier duellierten sich nicht nur zwei gleichwertige Mannschaften um den möglichen Turniersieg, gleichzeitig kämpften auch Marc Fernando (Ilmenau) und Robin Keiner (Geratal 1) um die Torjägerkrone. Nach Keiner-Führung und Fernando-Ausgleich traf Keiner nicht nur zum 2:1 Siegtreffer sondern sicherte sich damit auch die Krone. Mit nur einem Tor mehr (14:7 zu 11:5) setzte sich Geratal 1 mit ebenfalls 10 Punkten vor Ilmenau. Doch das war zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Entscheidung, denn mit einem hohen Sieg gegen die zweite Geratal-Vertretung hätte Martinroda auch noch die Spitze erobern können. Mit dem 4:0 erreichten sie auch 10 Punkte, doch es reichte nur zum Torverhältnis von 9:4 und damit dem dritten Platz. Neben diesen drei Erstplatzierten enttäuschten die übrigen Mannschaften keineswegs, setzen insbesondere mit ihren „Stacheln“ gegen die „Großen“ Spannungsmomente in diesem fairen – ein Dank an die beiden Schiedsrichter Konrad Götze und Philip Linke, die überhaupt keine Härte aufkommen ließen -, gut besuchten und sehr gut organisierten Turnier.
Außer den obligaten Ehrungen für die teilnehmenden Mannschaften wurden neben Robin Keiner (Geratal 1) wie schon erwähnt als bester Torschütze, Marc Fernando (Ilmenau) als bester Spieler und Daniel Gössinger (Stadtilm) als bester Torwart des Turniers geehrt.

DSC 7419

Ergebnisse:
SpVgg Geratal 1 – SpVgg Geratal 2 5:1, FSV Martinroda – Blau-Weiß Stadtilm 2:1, FSV Gräfenroda – Germania Ilmenau 1:4; SpVgg Geratal 1 – FSV Martinroda 1:1, SpVgg Geratal 2 – FSV Gräfenroda 0:1
Blau-Weiß Stadtilm – Germania Ilmenau 0:3; FSV Gräfenroda – SpVgg Geratal 4:1, SpVgg Geratal 2 – Blau-Weiß Stadtilm 2:2, Germania Ilmenau – FSV Martinroda 1:0; SpVgg Geratal 1- Blau-Weiß Stadtilm 5:0, Germania Ilmenau – SpVgg Geratal 2:2, FSV Martinroda – FSV Gräfenroda 2:1; Germania Ilmenau – SpVgg Geratal 1 1:2, SpVgg Geratal 2 – FSV Martinroda 0:4, Blau-Weiß Stadtilm – FSV Gräfenroda 1:2

Platzierung:
1.SpVgg Geratal 1 10 Punkte, 14: 7 Tore
2.SV Germania Ilmenau 10 Punkte, 11: 5 Tore
3.FSV Martinroda 10 Punkte, 9: 4 Tore
4.FSV Gräfenroda 9 Punkte, 9: 8 Tore
5.SpVgg Geratal 2 2 Punkte, 5:14 Tore
6.Blau-Weiß Stadtilm 1 Punkt, 4:14 Tore

Mannschaften:
SpVgg Geratal: Kott, Maleße (1), Huck, Dobrocki, Hartung (4), Heyer (2), Keiner (6), Kumm (1)
SV Germania Ilmenau; Bradsch, Weigelt, Leonow (1), Thurau (1), Finn (1), Wolfenstetter (1), Fernando (5), Döring (1), Gerhardt (1)
FSV Martinroda: Nimmow, Mankel, Griebel (1), Schmidt (2), Habichthorst, John (2), Schlott (2), Linse (2)
FSV Gräfenroda: Pause, Keith (1), Ch. Sommer (1), T. Sommer, Wolf (2), K. Ewald, P. Ewald (2), Reimann, Lübke (3), Fritz
SpVgg Geratal 2: Gießler, Yroulmaz (1), Schmitt, Lippert, Möller (2), Dobschanetzki, Musch (1), Schwald (1), Bulko
Blau-Weiß Stadtilm: Gössinger, Treiber (1), Schröter (1), Schubert, Schiel (2), Böske, Müller, Winckler, Graube