SpVgg Geratal – FC Union Mühlhausen 5:2 (3:2)
(kda) Wenn du den Spitzenreiter mit solch einem Ergebnis nach Hause schickst, kann das zum einen an der Schwäche dessen gelegen haben oder zum anderen an der eigenen Stärke. Schwach ist Mühlhausen bei weitem nicht im Geratal aufgetreten – die Offensive war immer brandgefährlich wenn sich ihnen Möglichkeiten boten. In der Defensive zeigten sie sich hingegen nicht immer sicher, das lag aber auch daran, dass die Spielvereinigung mit Thorwarth und Heyer wieder ihr Konterspiel aufziehen konnte und vor allem der unermüdliche Hartung ständig über die Außenpositionen für Unruhe sorgte.
Schon in der 15. Minute nutzte Maleße eine Aneinanderreihung von Querschlägern in der Mühlhäuser Abwehr mit einem finalen Schuss aus halblinker Position zur Führung. Einen präzis von Brandl auf Hartung gespielten langen Pass lupfte dieser in Höhe Strafraumgrenze über den entgegen kommenden Torwart hinweg, Thorwarth drückte den Ball zum 2:0 über die Linie (23.). Ihre Gefährlichkeit demonstrierten
die Gäste sowohl kurz zuvor, ein noch abgefälschter Schuss Schmidt´s pfiff haarscharf am rechten Pfosten des Kott-Tores vorbei, als auch in der 31. Minute. Da knallte ein 30 Meter Schuss E. Nowak´s aus linker Position kommend an den rechten Innenpfosten zum Anschlusstreffer. Davon völlig unbeeindruckt bauten die Gerataler nur eine Minute später ihre Führung aus. Hartung trieb den Ball über die rechte Außenbahn, passte genau zu dem mitgelaufenen Brandl in die Mitte, der schoss aus Nahdistanz den Torwart an, Thorwarth setzte den Nachschuss ins Netz. Leider misslang Seeber eine Rückspiel auf Kott total, Schmidt erlief sich die „Gurke“ und verkürzte erneut (33.).
Konditionell voll auf der Höhe, auch die „Neuen“ (Heyer, Bärwinkel und Ben Achour) hielten durch, kontrollierten die Gastgeber in der zweiten Halbzeit das Spiel. Als sich Wollenschläger in der 60. Minute nach einem abgewehrten Maleße- Freistoß zu einem Distanzschuss aus 25 Meter entschloss und der aufsetzende Ball am linken Pfosten zum 4:2 einschlug, schien die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Thorwarth (68.), Hartung (74.) und Ben Achour (76.) hatten nach teilweise sehenswerten Kombinationen, auch Rinn schaltete sich hierbei des öfteren ein, schon die Möglichkeit, das Ergebnis höher ausfallen zu lassen. Einen energischer Vorstoß Wollenschlägers bis an die Grundlinie des Strafraumes sah der Mühlhäuser Torwart als so bedrohlich an, dass er den Gerataler von den Beinen holte. Folgerichtig „Rot“ und Foulstrafstoß, den Thorwarth sicher in der 80. Minute verwandelte. Eine letzte Chance hatten Hartung in der 89. Minute, er traf nur den Pfosten, und Ben Achour, er schoss den vom Pfosten zurück springenden Ball einem Verteidiger in die Füße.
Aufstellungen:
SpVgg Geratal: Kott, Maleße (72. Ben Achour), Behr, Wollenschläger, Heyer (81. Kumm), Brandl, Seeber, Seyfferth (15. Bärwinkel), Rinn, Thorwarth, Hartung
FC Union Mühlhausen: Trappe (79. RK), T. Nowak, E. Nowak, Ilgmann, v. Nessen, Schenke, Mock, Paunde (46. Weichert), Hohmann (72. Vogel), Furchtbar (80. Pfestorf), Schmidt
Schiedsrichter: Schowtka (Jena)
Zuschauer: 134
Torfolge: 1:0 Maleße (15.), 2:0 Thorwarth (23.), 2:1 E. Nowak (31.), 3:1 Thorwarth (32.), 3:2 Schmidt (33.), 4:2 Wollenschläger (60.), 5:2 Thorwarth (80., FE)