Die zweite Halbzeit zeigte dann doch den Klassenunterschied, als vom Gästetrainer mehr Bewegung eingefordert wurde und auch die Kräfte der Gastgeber schwanden. Jetzt zeigten die technisch begabten Spieler Hofmann, der eingewechselte St.Möller und Dobschanetzki, dass sie auch schön kombinieren können. Letzterer erhöhte dann auch auf 0:2 (50.). Einen weiteren schönen Spielzug über Barchewitz veredelte Hofmann (0:3, 58.). Schon eine Minute später erlief er sich schneller als der herausstürzende Torwart eine Flanke und netzte nochmals ein (0:4, 59.) bevor er freistehend das Duell mit dem Torhüter verlor (60.). Als sich die Gerataler Spieler gedanklich mit einem nicht gepfiffenen Foul befassten, war Fischer auf dem Posten, flankte in die Mitte auf Räthe, der per Kopf den Ehrentreffer erzielte (1:4, 68.). Das überraschte die Gäste für einen Moment, so dass sich in ähnlicher Situation, Flanke Spielmann, Kopfballversuch Räthe, eine weitere Chance ergab. Durch den Sonnenstand wurde der Ball jedoch verfehlt (70.). Dann wieder das gewohnte Bild, Spiel in einer Hälfte. Dobschanetzki spielt überlegt Hofmann in den Lauf und der vollendet sicher (1:5, 75.). Eine weitere Kombination, Hofmann auf Siegfried, stellt den Endstand her (1:6, 84.).
Fazit: Pflichtaufgabe erfüllt, aber für den Punktspielauftakt in Schmiedefeld ist noch einiges zu tun, wie die erste Halbzeit und das Gegentor gezeigt hat.
SV Glückauf Lehesten: Paape, Grübel, Ch.Hilpert (78. Demuth), Dehm, Thiem, Dittrich, H.Hilpert, Fischer, Spielmann, Schnappauf (46. Rademacher), Räthe (74. Baatzsch)
SpVgg Geratal II: Giessler, Schwald (80. K.Lange), Bulko, Barchewitz (67. H.Seyfferth), Siegfried, Linke, Dobschanetzki, Hielscher (57. S.Möller), P.Möller, Hofmann, T.Schulz
Tore: 0:1, 0:2 Dobschanetzki (45., 50.), 0:3, 0:4, 1:5 Hofmann (58., 59., 75.), 1:4 Räthe (68.), 1:6 Siegfried (84.)
Schiedsrichter: Keller (Unterwellenborn)
Zuschauer: 25