SpVgg Geratal II – Uhlstädter SV I 4:0 (2:0)
Es gibt immer noch etwas Neues zu erleben und wenn es ein Spielabbruch in der 85.Minute ist. Doch der Reihe nach.
Das Ziel Wiederaufstieg fest im Visier trat die Zweitvertretung der Spielvereinigung in voller Kapelle einschließlich nomineller Kaderspieler der Verbandsliga-Mannschaft mit 8 Wechselspielern an und bestimmten von Beginn an das Spiel. Aus einer sicheren Abwehr mit Dobschanetzki, Behr, Seeber und hängendem Mittelfeldspieler Breitling heraus wurden die Angriffe überlegt vorgetragen. Schon in der 5. Minute hatte nach genialem Zuspiel Hielscher die erste Chance, scheiterte jedoch an Dörnfeld im Uhlstädter Tor. Kurz danach entschärfte er einen straffen Schuss (6.) doch dann wurde er doch überwunden. Einen von Barchewitz platziert von rechts hereingeschlagenen Freistoß köpfte Behr wuchtig ins Tor (1:0, 8.). Überhaupt war Felix Behrs Auftritt sehenswert, sei es im Zweikampf oder per Kopf. Auch mit dem Fuss versuchte er sich direkt nach Zuspiel von Barchewitz, doch knapp daneben (10.). Durch ein Solo mit Dribbling durch drei Gegenspieler erhöhte sich der Vorsprung (2:0, 22.). Hielscher vergab eine Chance nach Zuspiel von Bulko (26.) und nochmals zentral freigespielt (35.). Behr rutschte der Ball nach einem Eckstoß über den Scheitel (36.) und Bulko traf nur den Pfosten (38.). Die Gäste versuchten es mit langen Bällen auf ihre Angreifer, doch die Gerataler Abwehr stand sicher. Schlitzohrig versuchte Streichardt einen Eckball direkt ins Tor zu schießen, doch Giessler war auf dem Posten (45.). In der gleichen Minute wurde Streichardt wegen seines ständigen Reklamierens verwarnt, hatte sich aber nicht unter Kontrolle und flog vom Platz (45.). Dümmer geht es nicht.
Zum zweiten Umlauf verengten die Gäste die Räume und stellten sich kompakt in Nähe ihres Strafraumes. Dadurch hatte die Spielvereinigung zunächst Mühe, weitere Chancen heraus zu spielen. Allerdings passten sie sich den Ball ruhig und überlegt zu und versuchten direkt und steil zu spielen, wenn sich die Gelegenheit ergab. Zusehends haderten die Uhlstädter mit dem Schiedsrichter so dass der Trainer aus dem Innenraum verwiesen wurde (49.). Behr verfehlte noch knapp (59.) , doch dann konnten die Gäste ein weiteres Tor nicht verhindern (3:0, 64.). Weitere Gelegenheiten ergaben sich für Hielscher (66., 67.) und den flinken Linke (69.). Die Gäste, in ihrer Hälfte eingeschnürt, konnten nur noch reagieren. Das Spiel nach vorn fand praktisch nicht mehr statt. Im Strafraum, fast an der Grenze, fasste Torhüter Dörnfeld im Fallen nach, holte dabei jedoch den Angreifer von den Füssen. Hofmann verwandelte den fälligen Elfer sicher (4:9, 80.). Uhlstädt warf nur bei Standards alles nach vorn. Diese wurden, auch aus der eigenen Hälfte heraus, vom Torwart geschlagen. Ein solcher Freistoß in Höhe der Mittellinie wurde abgefangen, der Ball kam postwendend zurück und der Torwart als letzter Mann reagierte im Feld. Der in nächster Nähe stehende Schiedsrichterassistenten zeigte Handspiel an, worauf der unbeherrschte Dörnfeld auf den Schieri-Assistenten in eindeutig aggressiver Weise zulief und nur durch den Einsatz des Schiedsrichters sowie anderer Spieler zurückgehalten wurde. Mannschaftsbetreuer und Spieler beider Mannschaften versuchten zu schlichten. Nach einigen Minuten wollte der Schiedsrichter die Partie wieder anpfeifen, doch die Uhlstädter zeigten sich als schlechte Verlierer und verließen in der 85. Minute das Feld, worauf das Spiel abgebrochen wurde.
SpVgg Geratal II: Giessler, Barchewitz (73. Siegfried), Seeber, Dobschanetzki (46. St. Möller), Bulko (46. Hofmann), Hielscher, Breitling, J.Seyfferth, Linke, Behr
Uhlstädter SV: Dörnfeld (85.RK), Möller, Glembotzki, Hansal (24. Reiche), Meyer (74. Kupka), Dreier, Lerche, Streichardt (45. GRK), Schöler, Brüchner, Johne
Tore: 1:0 Behr (8.), 2:0, 3:0 Ph. Möller (22., 64.), 4:0 Hofmann (FE, 80.)
Schiedsrichter: Kempe (Arnstadt)
Zuschauer: 80