Verbandsliga, 2. Spieltag

FC Union Mühlhausen – SpVgg Geratal 2:5 (0:1)

(kda) Nach dem desaströsen Pokalspiel der Vorwoche präsentierte sich die Spielgemeinschaft beim alteingesessenen Verbandsligisten stark, zeigte ihre ureigensten Tugenden (schnelles Konterspiel) und bewies nach den jeweiligen Anschlusstreffern der Gastgeber Moral und Entschlossenheit, um hier als Sieger vom Platz gehen zu wollen. Es war aber auch hier nicht zu übersehen, dass es immer noch Probleme im Defensivverhalten gibt, auch wenn diesmal Wollenschläger und Eberle vor der Kette agierten.
Das Spiel begann so richtig nach dem Fahrplan der Gerataler, ein schnelles Tor, um dann weitere Räume gegen einen nun offensiver agierenden Gegner geboten zu bekommen. Einen Eckball Hartung´s köpfte Keiner ein (2.). Von diesem Schock waren die Gastgeber noch nicht befreit als ein weiter Abschlag Trefflich´s für einen Querschläger in der Abwehr der Gastgeber sorgte, der Keiner in eine exponierte Schussposition brachte. Doch leider guckte er sich nicht den Torwart aus sondern „knallte“ aus 11 Metern einfach ab – neben das Tor(4.). Langsam kamen nun die Mühlhäuser ins Spiel, bzw. die benannten Abstimmungsprobleme der Gäste brachten sie ins Spiel. Ein Ballverlust Brandl´s musste Trefflich in einer Eins-Zu-Eins- Situation entschärfen (7.), nach einem Freistoß aus halbrechter Position hatte man Glück, dass die Einheimischen gleich mit zwei Nachschüssen das Tor nicht trafen (18.) und in der 42. Minute ging ein Schuss von Hohmann, der durch ein Mißverständnis zwischen der engeren Verteidigung und Torwart Trefflich in Ballbesitz kam, knapp am rechten Pfosten vorbei.
Nach der Halbzeit zeigte Hartung in mehreren Situationen wozu er in der Lage ist. Zunächst eroberte er in der eigenen Hälfte den Ball, über Wollenschläger und einem Diagonalpass Eberling`s wurde er rechts geschickt, setzte sich gegen seinen Gegenspieler im Laufduell durch und passte auf den frei stehenden Keiner nach innen, der keine Mühe hatte zum zweiten Treffer einzuschieben (50.). Auch das dritte Gerataler Tor hatte seinen Ursprung bei Hartung. Wieder über rechts erlief er sich eine Flanke, flankte halbhoch in den Torraum, wo Thorwarth per Flugkopfball den Treffer erzielte (58.). Ein äußerst wichtiger, denn kurz zuvor konnten die Gastgeber durch ein unvermeidliches Eigentor Wollenschlägers verkürzen; die Defensive wurde durch einen Grundlinienpass durch die Kette geknackt, die flache Eingabe konnte nicht verhindert werden und beim Rettungsversuch vor dem einschussbereiten Paunde passierte dem Gerataler das Malheur (56.). Die nun wieder sicher scheinende Führung gaben die Gerataler durch eine Unaufmerksamkeit wieder aus der Hand (75., Schmidt), zeigten aber fortan die eingangs erwähnte Entschlossenheit, hier nichts mehr „anbrennen“ zu lassen. Nach dem Rinn im Abschluss noch zu zögerlich agierte (83.), führte eine Hatzky-Eberling-Thorwarth- Kombination zu einem Eigentor Vopel´s und die nun sich bietenden großen Räume nutzte Ben Achour nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld zum Endstand (89.).

Aufstellung:
FC Union Mühlhausen:Pfestorf, Kummer, Vopel, Petereit, Bermsdorf, Baumbach (82. Mayer), Loesche, Mock, Paunde, Hohmann (71. Knittel), Schmidt
SpVgg Geratal: Trefflich, Dobrocki, Bärwinkel (46. Ben Achour), Wollenschläger, Keiner, Brandl, Rinn (85. Seyfferth), Thorwarth, Hartung (77. Hatzky), Eberling, Kah

Schiedsrichter: Stegmann (Eisenach)

Zuschauer: 185

Torfolge: 0:1 Keiner (2.), 0:2 Keiner (50.), 1:2 Wollenschläger (ET, 55.), 1:3 Thorwarth (58.), 2:3 Schmidt (75.), 2:4 Vopel (ET, 88.), 2:5 Ben Achour (89.)