Kreisliga 1.Spieltag

SG FSV Gräfenroda 2/SpVgg Geratal – SV Thuringia Königsee 3:3

Zum Auftaktspiel der neuen Saison der D-Junioren empfing die SG FSV Gräfenroda 2/SpVgg Geratal die SV Thuringia Königsee zum Punktspiel auf dem Kickelhähnchen Geschwenda.

Nach einer kurzen und auch erfolgreichen Vorbereitung wurde diese Partie hoffnungsvoll erwartet, trotz zweier verletzungsbedingten Ausfälle.

Eingeschworen, von Beginn an volles Pressing zu gehen, wurden unsere Jungs bereits in der ersten Spielminute kalt erwischt. Der erste Angriff, ein Schussversuch der Gäste, das Leder rutschte unglücklich unter den Händen des Keepers durch, den Versuch das Spielgerät doch noch unter Kontrolle zu bringen scheiterte, da der Königseeer Angreifen am schnellsten reagierte und das Leder hoppelte ins Tor zur Führung der Gäste. Durch diesen schnellen Rückstand ließen sich unsere Jungs nicht entmutigen und setzten alles daran, den Rückstand schnellstmöglich zu egalisieren, eine optische Überlegenheit wurde erzielt. Hochkarätige Chancen durch Bellanger, Nüchter und Bartholome konnte der Gästetorwart erstklassig entschärfen oder die Chancen wurden überhastet vergeben. Trotz der optischen Überlegenheit musste unsere Abwehr auf der Hut sein, die schnell vorgetragen Gegenangriffe waren stets gefährlich. Wieder einmal konnten wir uns auf unseren Niclas im Tor verlassen. Die größte Gelegenheit zum Anschlusstreffer hatte R. Bartholome, allein vor dem Tormann vergab er die 100%ige Gelegenheit zum Ausgleich. So ging es mit diesem Rückstand in die Halbzeitpause.

Viel brauchte in der Kabine nicht gesagt werden, Spielweise, Kampf und Einstellung haben gestimmt und wir erwarteten eine spannende 2. Halbzeit, die kein Zuschauer und Betreuer dies so erwartet hätte.

Die Heimischen Jungs drangen weiter permanent auf das gegnerische Tor, wollten unbedingt schnellstmöglich den Ausgleich erzielen und dann später weiter „nachlegen“, wobei stellenweise die Abwehrarbeit vernachlässigt wurde. So geschah es in der 37. und 39. Spielminute, die Angriffe unserer Jungs abgefangen, schnelle Konter fahren und zuschlagen. Dies geschah, da die Abwehrarbeit vernachlässigt und unser Tormann im 2 gegen 1 erstklassig ausgespielt wurde. Nach diesem Rückstand ließen die Spieler natürlich erst einmal die Köpfe hängen und es gab Verlautungen, es hat keinen Zweck mehr, das Spiel ist verloren. Aufopfernde Worte von der Seitenlinie stimmten die Jungs um. Das Kombinationsspiel und die Abwehrarbeit wurde verstärkt, der Gegner nun fast permanent mehr Abwehrarbeit beschäftigt. In der 41. Spielminute konnte ein Angriff unserer Jungs nur zur Ecke abgewehrt werden. Tom Marvin Nüchter trat die Ecke, sein Ball erreichte mustergültig den zentral wartenden Nils und dieser köpfte zum verdienten Anschlusstreffer ein. Dieser Treffer setze weiter Kräfte der Spielvereinigung frei. Immer und immer wieder wurde das gegnerische Tor berannt, so dass diese Bemühungen belohnt wurden. Zwei Distanzschüsse von Tom Marvin Nüchter in der 49. und 50. Spielminute brachten doch noch den Ausgleich zum 3:3 Endstand.

Einerseits sind wir froh, doch noch das Spiel mit einem Unentschieden beendet zu haben, andererseits wäre bei besserer Chancenverwertung ein Sieg definitiv möglich gewesen.

Trotz alledem, Hut ab vor unseren Jungs.

Aufstellung Spielvereinigung:

Dörfler, Klawitter, Trutschel/Barth, Zehne, Nüchter, Bartholome, Elle (Meyer), Bellanger