Kreisliga 6.Spieltag

FSV Mellenbach/Sitzendorf I – SpVgg Geratal II 2:1 (1:0)
Im sechsten Punktspiel riss die Gerataler Erfolgsserie und die drei Punkte blieben im Schwarzatal. Das Spitzenspiel, Zweiter gegen Ersten der Staffel, hatte eigentlich keinen Sieger verdient und wurde durch zwei individuelle Fehler entschieden.
Beide Mannschafte taten sich von Beginn an schwer miteinander. Viele Zweikämpfe und permanente körperliche Präsenz ließen, im Zusammenspiel mit dem holprigen Geläuf, ein konstruktives Spiel nicht ansatzweise aufkommen. Lange Abwehrschläge waren angesagt nach dem Motto: Ball weg vom Tor, egal wie. Die Abwehrreihen standen sicher und die Stürmer auf verlorenem Posten. Das traf auf beide Seiten zu. Echte Tormöglichkeiten blieben Mangelware. Für die Zuschauer, darunter ca. 30 aus dem Geratal, danke für die Unterstützung, kein ansehenswertes Spiel. Hervorhebenswert das fast schon professionelle Engagement Oliver Priefers, der nicht nur versuchte, Struktur ins Gerataler Spiel zu bringen, sondern auch positiv, je nach Spielsituation ermunternd oder beruhigend, auf seine Mitspieler einwirkte.
Mellenbacher Chancen: Freistoß durch Florian Vater (24.), Abseitstor durch Michael Möller (32.), Zufallsschuss übers Tor (77.).
Gerataler Chancen: Freistöße Sven Seebers knapp neben das Tor (3., 14.) und Oliver Priefers Abschlüsse über den Kasten (17., 70.). Mehr war nicht.
Die Tore der Gastgeber entsprangen individuellen Fehlern. Florian Vater schoss aus 35! Metern den Ball aufs Toreck, der unter Lutz Bergmanns Körper durchrutschte (1:0, 42.). In der Schlussphase köpfte Andreas Linke im Bemühen um konstruktiven Spielaufbau den Ball in der Abwehr zur Mitte wo allerdings der Mellenbacher Lars Hübner am schnellsten reagierte und ihn links unten einschob (2:1, 91.).
Das Gerataler Tor war eines der schöneren Sorte. Tom Barchewitz brachte den Freistoß von links außen sauber in den Torraum, wo ihn Hannes Grill direkt nahm (1:1, 73.). Nach dem Ausgleichstor hatten die Gäste Oberwasser, doch nichts Zählbares sprang heraus. Im Gegenteil, der schon verwarnte Philipp Möller hatte wieder einmal seine Nerven nicht unter Kontrolle und wurde, nach vorheriger eindringlicher Ermahnung des Schiedsrichters, in der 84. Minute nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb/Rot zum Duschen geschickt.
 
FSV Mellenbach/Sitzendorf I: Steinbrück, Büchner, Hüttl, Wilson, Miclo, Vater, Möller (61. Rößner), Apel (81. Eisenhut), Sommer, Biehl, Henkel (70. Siegmund)

SpVgg Geratal II: Bergmann, Priefer, Ph.Möller (84.GRK), Seeber (47. Yorulmaz), Hofmann, Linke, Schwald (60. Bulko), Barchewitz, J.Seyfferth, Grill, Dobschanetzki

Tore: 1:0 Vater (42.), 1:1 Grill (72.), 2:1 Büchner (91.)

Schiedsrichter: Fischer (Bad Blankenburg)

Zuschauer: 80

  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2015/2016