Das war ein gebrauchter Tag für die Gerataler Zweitvertretung. Nervös und irgendwie gehemmt auftretend, ungewohnte technische und taktische Fehler machend, fanden die Gastgeber zu keiner Zeit ins Spiel. Hinzu kamen Abspielfehler und Unkonzentriertheiten. Der erstmalig in der zweiten Mannschaft auflaufende Eric Eberling brauchte Zeit, ehe er Bezug zur Mannschaft fand und dieser und jener Stammspieler blieb unter seinen Möglichkeiten. Vorn fehlte ein „Knipser“ und hinten traten individuelle Fehler auf. Der schnelle 0:2-Rückstand bereits nach 5 Minuten tat sein übriges, um den Moralpegel auf beiden Seiten unterschiedlich ausschlagen zu lassen und spätestens zur Halbzeit war das Spiel entschieden. Die Gäste spielten dagegen gefällig, schnell und unkompliziert nach vorn, nahmen die Zweikämpfe besser an, gewannen „zweite Bälle“ und setzten gut nach. Sie nutzten ihre Chancen konsequent, das war es dann mit der Pokalbeteiligung des Geratals.
Der Torreigen begann in der 2.Spielminute, als Eberling in der Abwehrbewegung zur Mitte köpfte, Dobschanetzki zentral den Ball nicht konsequent herausschlug, sondern den Zweikampf verlor, so dass Perthun am linken Pfosten aus Nahdistanz einköpfen konnte (0:1, 2.). Einige Spielzüge später ein Angriff Teichels über rechts, den Ball im Lauf mit der Hacke zurückgelegt auf den dahinter freistehenden Perthun, der, allein gelassen, unbedrängt einschießen konnte (0:2, 5.). Dann bemühten sich die Gastgeber um Resultatsverbesserung. Eberling über rechts auf Priefer, der Hofmann anspielte, doch der verfehlte knapp den Kasten (14.). Ein weiter Einwurf Teichels bis in den Strafraum führte zu zwei Kopfballduellen, ehe der Stürmer per Fuß über das Gerataler Tor abschloß (17.). Auf der Gegenseite hielt Tischendorf den Flachschuss Eberlings aus 18 Metern (19.). Erneute Chancen hatte Geratal, als über rechts und den schnellen Linke gespielt wurde, dessen Hereingabe von der Grundlinie von Priefer verwertet wurde, allerdings knapp neben das Ziel (31.) sowie durch den ungedeckten Hofmann, der zentral bedient wurde, doch der Torwart ihm den Ball vom Fuss pflückte (35.). Die Abwehr der Gastgeber sah nicht gut aus, als Zacon sich durch drei Verteidiger durchmogelte und noch auf den freistehenden Arper spielen konnte. Der vollendete per Fuss (0:3, 40.). Giessler hielt danach noch den Flachschuss Arpers (44.) und der eingewechselte und einer der besseren Geratalspieler an diesem Tag, Yurolmaz, versuchte sich vorn mit zwei Kopfbällen nach Freistoß und Eckball, doch vergeblich (46.).Schiedsrichter Neumann ließ Gnade vor recht ergehen, als er Priefer für sein Frustfoul nur verwarnte (46.).
Nach der Halbzeit wurde bestätigt, dass nur der Schiedsrichter das Spiel leitet und es unterbricht, oder auch nicht, da kann der Assistent Abseits winken, wie er will. Wenn dann einseitig aufgehört wird zu Spielen, kommt es meist zu Konsequenzen. In diesem Fall Glück für die Gastgeber, dass Teichel nur das Außennetz traf (53.). Die personellen Umstellungen des Gerataler Trainers zur Halbzeit brachten zwar mehr Ruhe ins Spiel, zählbares aber nicht. Einen Freistoß aus 35 Metern ließ Giessler nach vorn prallen und der als einziger nachsetzende Perthun hatte keine Mühe, einzunetzen (0:4, 57.). Giessler hielt noch einen Flachschuss (58.) und ein Teichel-Freistoß, wieder aus ca. 35 Metern, krachte an die Latte (67.). Ein letztes Aufflackern der Gerataler durch Eberling, der Linke außen schickte und der nach innen zog, aber knapp verfehlte (77.) sowie Priefer, der wiederum nach Linke-Hereingabe direkt abschloß, aber nicht traf (83.).
SpVgg Geratal II: Giessler, Dobschanetzki, Schulz (28. Yurolmaz), Bulko (70. Schwald), Grill, Eberling, S.Möller, Oriefer, Hofmann (46. P.Möller), Linke, Seeber
SG Traktor Teichel I: Tischendorf, Pischel (59. Pfotenhauer), Vetter, Arper, Zacon, Sorge, Breuker, Messany, Rudolph (55. Kirchhof), Perthun, Anisch
Tore: 0:1, 0:2, 0:4 Perthun (2.,5.,57.), 0:3 Arper (40.)
Schiedsrichter: Neumann (Wolfsberg)
Zuschauer: 50