D-Junioren 6. Spieltag: FSV Martinroda – SG SFV Gräfenroda 2 1:4
Den Ausflug zum Derby nach Martinroda konnten die Jungs aus dem Geratal erfolgreich gestalten, da endlich wieder ein effektives und hochkonzentriertes Spiel abgeliefert wurde.
Mit riesen Bauchkribbeln, da es gegen einen ehemaligen Vereinskollegen, Freunden und Klassenkameraden ging wurde im Vorfeld auf Konzentration und mannschaftliche Geschlossenheit appelliert, was zu 100% umgesetzt wurde.
Aus einer stabilen Abwehr heraus, dem Sturmduo des Gastgeber keine Möglichkeit zur Entfaltung geben entwickelte sich ein munteres Spiel mit der ersten Torchance für die Gerataler Jungs, die nicht genutzt wurde. Es kam wie es kommen musste, der Gegenangriff des Gastgebers, eine Unaufmerksamkeit der Abwehr und unsere Jungs lagen wieder frühzeitig mit 1:0 (3.) zurück, Torschütze ausgerechnet unser ehemaliger „Floh“ Schleicher. Dieser frühe Rückstand war eine Signalwirkung, die Laufbereitschaft wurde erhöht und man sah nun, es kämpfte Jeder für Jeden und die Absprachen untereinander trugen Früchte. Es entwickelte sich ein temporeiches, sehr faires Spiel, wobei sich die Torhüter auf beiden Seiten auszeichnen oder die Abwehrreihen die Gefahren entschärfen konnten. In der 17. Spielminute wurden die Bemühungen der Gerataler Jungs belohnt. Eine Kombination aus der Abwehr heraus über Zehne, Trutschel, Thiem und Bellanger wurde der frei stehende Bartholome mustergültig bedient und R. Bartholome vollendete mit einem Linksschuss in die rechte untere Ecke zum verdienten Ausgleich. Bis zum Pausenpfiff wollten beide Mannschaften das Resultat verändern, die Bemühungen vereitelten wie bereits schon erwähnt die Abwehrreihen oder die sehr gut aufgelegten Torhüter, so dass es mit dem 1:1 in die Pause ging.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag für unsere Jungs, mit dem ersten Angriff leiteten die Jungs den Sieg ein. Anstoß, Ballstaffette über Trutschel, Thiem und Bartholome, dieser sah zentral freistehend N. Bellanger und dieser knipste mit einem satten Schuss ins rechte obere Eck zur 2:1 (31.) Führung. Dieser schnelle Gegentreffer war wie ein Schock für den Gastgeber, die Gerataler erhöhten weiter den Druck und vergaben aber weitere sich bietende Möglichkeiten Bellanger freistehend vor dem leeren Tor (33.), daneben und Pfostenschuss (39.). Trotz alledem vergaßen unsere Jungs die Abwehrarbeit nicht, da der Gastgeber mit schnellen Gegenangriffen eine Resultatsverbesserung herbeiführen wollte, die aber zum größten Teil durch die stark aufgelegte Abwehrreihe Klawitter, Trutschel und Zehne entschärft wurden. Im Bemühen der Martinrodaer Jungs den Ausgleich zu erzielen fing L. Trutschel einen Angriffsversuch ab. Mit Übersicht bediente er Bartholome und Thiem und dessen Schuss konnte zur Ecke für die Gerataler abgewehrt werden. T. Nüchter legte sich das Leder zum fälligen Eckstoß zurecht. Sein mustergültig geschlagener Eckstoß erreichte den zentral wartenden N. Bellanger und, dieser köpfte zu Resultatserhöhung (3:1, 46.) der Gerataler ein. Durch dieses Tor war der Wille des Gastgebers gebrochen, sie kamen nur noch zu sporadischen Gegenangriffen, die meistens an der Strafraumgrenze unterbunden wurden. Ein weitere Angriff der Gerataler über rechts, Trutschel bediente Zehne, dieser weiter auf Nüchter, sein Sturmlauf bis zur Grundlinie und die folgende mustergültige Flanke auf den freistehenden Thiem brachte die endgültige Entscheidung des Abends, S. Thiem brauchte nur sein linken Fuß hinhalten und das Spielgerät zappelte im Netz (50.) zum verdienten 4:1 Endstand. Weitere Chancen konnten nicht genutzt werden, wäre aber auch zu Viel des Guten gewesen.
An dieser Stelle nochmals ein Dank an Martinroda zur Zustimmung der Spielverlegung. Es war ein faires Spiel der Jungs von beiden Seiten sowie ein angenehmes Miteinander zwischen Trainern, Betreuern und Zuschauern. Solch eine Atmosphäre hätten wir uns in einigen vorherigen Spielen ebenfalls gewünscht.
Aufstellung Martinroda:
Link, Hübner, Schneider, Morgenroth, Bussemer (Perlt), Schleicher, Würtzler, Kiesewetter (Heinemann)
Aufstellung Spielvereinigung:
Kirchner (Dörfler), Klawitter, Trutschel/Barth, Zehne, Elle (Nüchter), Thiem, Bartholome Bellanger