FSV Wacker Nordhausen II – SpVgg Geratal 6:1 (1:0)
(kda) Zwei leichtfertig fabrizierter Freistöße in unmittelbarer Nähe des eigenen Strafraumes, jeweils zu Beginn beider Halbzeiten, warfen die taktische Marschrichtung der Spielvereinigung über den Haufen und ließ im zweiten Fall die bis dato trotz des frühen Rückstandes dennoch das Spiel gegen den Tabellenführer offen haltenden Gerataler schlussendlich noch in ein Desaster rutschen. Personell eh nicht mit dem Optimum ausgestattet, neben den bekannten Langzeitverletzen bzw. –erkrankten fehlten nun auch noch Behr und konnte Bärwinkel trotz Bemühen nicht auflaufen, musste auch noch Wollenschläger Mitte der ersten Spielhälfte verletzt den Platz verlassen. Das wirkte sich vor allem nach dem zweiten Nordhäuser Treffer aus, als die Pelan und Co., teilweise dilettantisch reagierend, mit schnellen Spielzügen über die Außenpositionen eingeleitet, in unmittelbarer Tornähe zu oft einen freien Mitspieler fanden, der dann wenig Mühe hatte zu vollenden.
Der Uhrzeiger hatte gerade mal eine Umdrehung hinter sich, als Maleße nur durch ein Foul nahe der rechten Strafraumecke seinen Gegenspieler am Eindringen in selbigen zu hindern wusste. Trotz Mauer hämmerte Carl den Ball über diese hinweg, für Kott unhaltbar in den Dreiangel (2.). Es spricht für die Moral der Huck- Schützlinge, dass sie sich davon wenig beeindrucken ließen und ihrerseits zu einer offenen, mit Chancen auf beiden Seiten, Partie beitrugen. Meist von Braunschweig eingeleitet, wurde Thorwarth gesucht, der dann die Nachrückenden bediente. Zwei, drei Mal sprangen hierbei auch für die Gäste in durchaus torgefährlicher Zone Freistöße heraus, aber diese wurden oft als Bogenlampe in den Strafraum gespielt und waren somit völlig ungefährlich (19., 27.,40.). Aus dem Spiel heraus ist eine gelungene Aktion in der 36. Minute erwähnenswert, Maleße flankt von links, Thorwarth köpft knapp neben das Tor. Auch in der Defensive war in der ersten Spielhälfte alles in Ordnung. Zwar hatten die Außenverteidiger öfters mit den präzis geschlagenen Diagonalpässen der Nordhäuser zu tun, aber Brandl und Dobrocki bereinigten die Situationen. Einzig in der 31. Minute, Wollenschläger wurde außerhalb des Spielfeldes behandelt, hatten sie Glück, als Pelan aus Nahdistanz aufs Tor schießen, Kott nur abklatschen lassen konnte und der Nachschuss knapp neben dem Tor landete.
Der Knackpunkt des Spieles war der Freistoß in der 52. Minute, von Eberling in zentraler Position, 20 Meter vom Tor herauf beschworen. Kott stellte die Mauer, Braunschweig zog sich noch vor Ausführung des Freistoßes aus dieser auf die Torlinie zurück, was den kräftigen Pelan die Möglichkeit verschaffte ebenfalls in Richtung Tor zu gehen und damit Kott die Sicht zu versperren. Just in dem Moment als der Freistoß dann von Carl ausgeführt wurde, ging Braunschweig zu Pelan, machte dadurch aber dem Schützen genau die vorher von ihm abgedeckte Torhälfte frei. Dieses vermeidbare Tor noch im Kopf, verschlief man die Situation in der 54. Minute. Erneut Pelan drang über links in den Strafraum Richtung Grundlinie ein, seine Eingabe wurde abgeblockt, drei Gerataler waren sich uneins, wer denn nun den Ball schlagen sollte, Pelan reagierte schneller – Eingabe vors Tor, Mogge stand frei, 3:0 (56.).
Leichte Hoffnung keimte bei den Gästen dann zwischen der 60. und 69. Minute auf. Zunächst erlief sich Thorwarth einen Nordhäuser Rückpass, scheiterte aber in der Eins-zu-eins-Situation am Torwart (62.), dann zog Ben Achour nach einem Braunschweig-Pass aus 15 Meter ab zur Resultatsverkürzung (65.). Trainer Huck ließ daraufhin offensiver spielen, Brandl aus der Abwehr nach vorne, was zu diesem Zeitpunkt durchaus erfolgversprechend schien. Doch schon 4 Minuten später war der Funke erloschen. Die versierten Nordhäuser spielten schnell und direkt der Außenlinie lang, Eingabe, freier Mann in der Mitte (Mogge), Tor (69.). Nach diesem Muster vielen auch die weiteren Tore. Negativer Höhepunkt des Gerataler Auftritts war der verschossen Foulelfmeter (der zweite in Folge) von Thorwarth (87.), nachdem Ben Achour im Strafraum gefoult wurde!
Auftsellungen:
FSV Wacker Nordhausen II: Wohlfeld, Bergmann (72. Pickert), Bieler, Georgi, Carl (79. Difeo), Schneider (60. Ernst), Goslar, Schröter, Mogge, Pelan, Hanne
SpVgg Geratal: Kott, Maleße, Dobrocki, Ben Achour, Wollenschläger (35. Kah), Brandl, Seyfferth (52. Seeber), Rinn, Thorwarth, Eberling, Braunschweig
Zuschauer: 86
Schiedsrichter: Drößler (Gotha)
Torfolge: 1:0, 2:0 Carl (2., 52.), 3:0 Mogge (56.), 3:1 Ben Achour (65.), 4:1 Mogge (69.), 5:1, 6:1 Goslar (74., 85.)