Verbandsliga, 13. Spieltag

SpVgg Geratal – SG SV Motor Altenburg 5:1 (2:0)

(kda) Beim Aufeinandertreffen zweier am letzten Spieltag arg gebeutelten Mannschaften (Geratal 1:6 in Nordhausen, Altenburg 1:6 zu Hause gegen Schweina) zeigte sich die Heimmannschaft nicht nur vom Ergebnis her durchaus erholt und verabschiedete sich vor heimischen Publikum in die wohlverdiente Winterpause (das Spiel des 15. Spieltages gegen Bad Langensalza wurde schon vorgeholt) .
In der ersten Spielhälfte fast komplett, nur um die 25./26.Minute zeigten sich die Gäste ernsthaft torgefährlich, waren die Gerataler spielbestimmend und auch in der Anfangsviertelstunde wieder äußerst effizient. Es gab kein langes Abtasten, die Einheimischen machten mit Ben Achour und Thorwarth, unterstützt von Braunschweig und Hatzky, auch den „Defensivlern“ Behr und Bärwinkel Druck auf das gegnerische Tor. Solch eine Situation führte in der 10./11. Minute zu einem weiteren Eckball, der, geschlagen von Braunschweig, im gegnerischen Torraum zu einem Ping-Pong-Effekt des Balles führte, woraus der aufgerückte Behr aus Nahdistanz der Nutznießer wurde (11., 1:0). Die Gerataler ließen nicht locker, versuchten immer wieder über die Außenpositionen, die Gäste in Schwierigkeiten zu bringen. So führte ein langer Pass Braunschweigs von links in das Zentrum auf Thorwarth zu einem Anspiel, bei dem der Torschütze nur noch den Torwart vor sich hatte und vollenden konnte. Der sehr agile Ben Achour und der ständig mit im Angriff auftauchende Bärwinkel hatten danach noch verheißungsvolle Aktionen (18., 21. Minute).
In der zweiten Halbzeit schlich sich zunächst ein wenig der Schlendrian ein. Solch eine Unkonzentriertheit brachte die Gäste dann auch nach einem Einwurf in Höhe des Gerataler Strafraumes in Ballbesitz und nach Abspiel auf Lehmann führte dessen Schuss aus 18 Meter, noch unter Kott hindurch rutschend zum Anschlusstreffer (56.). Zum Glück hatten die Gäste konditionell nicht die Kraft diesen zu einer längeren Druckphase zu nutzen, schnell zeigten die Einheimischen wieder, in welche Richtung gespielt werden muss. Schon in der 63. Minute hätte Thorwarth die Führung ausbauen müssen – ein Hatzky-Freistoß landete völlig frei stehend auf dem Kopf von ihm, nachdem er aber nur den Torwart anköpfte, schoss er auch den zurück prallenden Ball über´s Tor.
In der 68. Minute war er wieder der „Alte“ – langer Abschlag von Kott auf ihn, Ballmitnahme und Vollendung eins – 3:1! Nun war der Wille und auch die Kraft der Gäste gebrochen. Zwei sehenswerte Aktionen führten noch zu den Toren 4 und 5. Zunächst nahm Bärwinkel eine Hartung-Eingabe von rechts direkt und schoss den Ball in den rechten Winkel (82.), um in der letzten Spielminute selbst der Flankengeber auf Thorwarth zu sein, der in Beinhöhe per Kopf vollendete (90.).
Aufstellungen:
SpVgg Geratal: Kott, Behr, Dobrocki, Hatzky (71. Seyfferth), Ben Achour, Bärwinkel, Wollenschläger (46. Eberling), Brandl, Rinn (58. Hartung), Thorwarth, Braunschweig
SG SV Motor Altenburg: Schote, Seidel, Müller, Heuschkel, Rolle, Weisse, Schöffmann, Schmidt (81. Dabelstein), Peters, Wuttke, Lehmann

Schiedsrichter: Kißling (Wasungen)

Zuschauer: 100

Torfolge: 1:0 Behr (11.), 2:0 Thorwarth (14.), 2:1 Lehmann (57.), 3:1 Thorwarth (68.), 4:1 Bärwinkel (82.), 5:1 Thorwarth (90.)