SV Thuringia Königsee – SG FSV Gräfenroda II 3:0
Zum Rückrundenstart reiste unsere Mannschaft nach Königsee, die Erwartungen waren laut Tabellensituation sehr hoch, ein Handicap, zwei wichtige Stammspieler und unser 2. Tormann mussten krankheitsbedingt absagen.
Nach zwei leichtsinnigen Fehlern, geschuldet der fehlenden Zuordnung lagen unsere Jungs bereits nach 4 Spielminuten mit 0:2 hinten (0:1 unglückliches Eigentor,
0:2 unhaltbarer Knaller ins linke Eck). Die Bemühungen von der Außenlinie, die Zuordnung und Koordination der Gerataler zu koordinieren, blieben in der ersten Halbzeit erfolglos. Die Gedanken waren, hoffentlich lassen sich unsere Jungs nicht „abschlachten“. Der Gastgeber fing die sporadischen Angriffsversuche der Gerataler ab und schlug die Bälle über die Abwehr in die Gefahrenzone. Des Öfteren musste unser Niclas Kopf und Kragen riskieren um den Rückstand nicht noch anwachsen zu lassen. Über zählbare Gegenangriffen in der ersten Hälfte kann nicht berichtet werden, da bis auf einen Schussversuch die Mannschaft nur Abwehrarbeiten zu verrichten hatte. In der 24. Spielminute erhöhte der Gastgeber auf 3:0, die Zuordnung bleib erneut aus, so dass das Spielgerät wieder unhaltbar im rechten Eck einschlug.
In der Halbzeitpause war eine mächtige „Standpauke“ fällig, denn die Art und Weise wie die ersten 30 Minuten gelaufen sind, war nicht zu entschuldigen. Die harten Worte in der Kabine fruchteten. Mit Beginn der 2. Hälfte wurde der Gastgeber permanent unter Druck gesetzt, trotz alledem musste die Abwehr auf der Hut sein. Nun ergaben sich Möglichkeiten für unsere Jungs, die allerdings nicht genutzt wurden (Lattenkopfball oder knapp ans Tor vorbei). Um nichts schön zu reden, im Endeffekt war der Sieg für den Gastgeber gerechtfertigt.
Nun geht es in die wohlverdiente Winterpause um neue Kräfte zu tanken und wieder anzugreifen.
Eine Bemerkung am Rande als eventuelle kleine Entschuldigung. Unsere Jungs kamen nicht auf den nach unserer Meinung nach zu kleinem Spielfeld in Königsee zurecht. Ob dieser Kunstrasenplatz für die D-Junioren zugelassen ist würden wir bezweifeln. Die Größe entsprach fast dem „Kleinstfeld“, unsere Jungs taten sich daher echt schwer, das ist aber für die gezeigte Spielweise keine Entschuldigung.
Aufstellung Spielvereinigung:
N. Dörfler, E. Elle, L. Trutschel/Barth, D. Zehne, S. Thiem, R. Bartholome (T. Weber), T. Nüchter, N. Bellanger
Wir ziehen trotz dem letzten Spiel den Hut vor unseren Jungs über die bisher gezeigten Spiele.
Von hier aus ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.