SpVgg Geratal – FC Union Mühlhausen 1:0 (0:0)
(kda) Beiden Mannschaften war einiges gemein; Auftaktspiele der Rückrunde verloren, unbedingt Punkte holen, um nicht noch aussichtsloser dem Saisonziel hinterher zu jagen und vor allem einen misslungenen Rückrundenstart zu verhindern, der psychisch anfälliger macht. Dass es knapp und erst am Ende, aber doch noch den Geratalern gelang, ist zum einen positiv deren Hartnäckigkeit gedankt, zum anderen negativ aber leider auch dem Auslassen klarster Chancen gegen einen keineswegs wie ein Tabellenletzter spielenden Gegner geschuldet, der seinerseits durchaus auch Tore hätte erzielen können.
Das Spiel begann wie erwartet. Die Einheimischen machten Druck aus allen Reihen, versuchten so das Abwehrbollwerk der Mühlhäuser zu knacken. Und hätten die Chancen durch Hartung (4./5.), gleich mehrere in der 14./15. Minute als eine Powerplay-Situation vor dem gegnerischen Tor mit Latten- und Pfostenschuss und Rettung auf der Linie oder Braunschweigs 20 Meter Schuss nach Thorwarth-Rückpass zum Erfolg geführt (23.), wäre vieles einfacher geworden. Doch mit dem Auslassen solcher Möglichkeiten baut man bekanntlich den Gegner auf, so auch hier. Einen der florettartig vorgetragenen Angriffe der Gäste konnte Kott gerade noch so parieren, ein Freistoß ca. 18 Meter vor dem Tor klatschte kurz darauf ans Lattenkreuz (33.). Zwar hatten danach Heyer und Thorwarth nochmals die Führung auf dem Fuß, dennoch musste man ohne Torerfolg in die Halbzeitpause.
Es änderte sich auch danach nichts. Optisch zwar überlegen, gelangen meistens die finalen Pässe auf die Heyer, Thorwarth und Hartung nicht, und wenn, hatten die Gäste auch noch mit Trappe einen Mann zwischen den Pfosten der sein Handwerk verstand. Vor allem stellte er dies in der 63. Minute unter Beweis, als er einen von Braunschweig mittig aufs Tor geschossenen Strafstoß, Hartung drang kurz zuvor energisch durch drei Gegenspieler hindurch an der linken Strafraumecke in selbigen ein und wurde regelwidrig von den Beinen geholt, noch mit den Füßen parieren konnte. Das war der Höhepunkt der Chancenvermasselung! Als eigentlich alles schon mit einem Remis rechnete, Brandl brachte nach einem Maleße-Freistoß einen Kopfball auch nicht im Tor unter (85.), belohnte sich Hartung für sein engagiertes Spiel und ließ den Einheimischen die berühmten Felsbrocken poltern hören. Ein langer Abwehrschlag auf die rechte Außenposition erlief sich Heyer, konnte kurz vor der Grundlinie flanken, in der Mitte erreichte Thorwarth den Ball nicht, aber am langen Pfosten lief Hartung ein und erzielte den lang ersehnten Siegtreffer (86.).
Aufstellung:
SpVgg Geratal: Kott, Dobrocki, Hatzky (65. Ben Achour), Bärwinkel, Wollenschläger, Heyer, Brandl, Seyfferth (42. Rinn), Thorwarth, Hartung, Braunschweig (69. Maleße)
FC Union Mühlhausen: Trappe, Poppe (80. Damm), Nowak, Franke, Ilgmann, Schenke, Mock, Paunde, Kopas (87. Mayer), Langner, Schmidt
Schiedsrichter: Leitschuh (Barchfeld)
Zuschauer: 90
Torfolge: Hartung (86.)