Kreisliga 15.Spieltag

Uhlstädter SV – SpVgg Geratal II 0:1 (0:1)
In diesem ersten Punktspiel nach der langen Winterpause und den Vorbereitungsspielen zuhause zeigte es sich, dass die Spielvereinigung im Winter ihren Kunstrasen gewöhnt ist. Mit dem unebenen natürlichen Untergrund in Uhlstädt kam sie nur schwer zurecht. Zu oft versprangen die Bälle, Zuspiele gingen daneben und das Spielgerät nahm nach dem Auftreffen auf den Rasen häufig einen anderen Kurs als gedacht. Von einem schönen Fussballspiel konnte daher nicht die Rede sein. Die Gäste brauchten einige Zeit, ehe sie die taktischen Hinweise des Trainers verinnerlicht hatten und, wie die Hausherren, schnörkellos den Ball nur schlugen. Echte Torchancen waren auch deshalb Mangelware, weil die Stürmer nicht präzise angespielt werden konnten und dem Ball meist nur hinterher hechelten. Die Uhlstädter kannten die Tücken ihres Geläufs besser und spielten dementsprechend.
Ihre erste Gelegenheit hatten sie dann auch, als Gießlers Abschlag abgefangen wurde und aus 20 Metern wieder zurück kam. Mit einem guten Reflex verhinderte er aber den schnellen Rückstand (4.). Trotzdem hätte es bereits in der 12.Minute im anderen Tor klingeln müssen. Priefer erlief sich einen verunglückten Rückpass auf den Torwart, scheiterte jedoch dann, als er allein auf das Tor zu lief, am sicheren Marko im Heimtor (12.). Was für eine Chance! Nach der Anfangsviertelstunde kamen die Gerataler besser ins Spiel und hatten durch Welsch noch eine Möglichkeit (17.), vermochten aber nicht, Kapital daraus zu schlagen. Beide Mannschaften schossen den Ball im Mittelfeld über weite Strecken hin und her. Ansehnlich ist etwas anderes, aber alles andere wäre zu gefährlich gewesen. Die Torhüter brauchten daher lange nicht einzugreifen. Giessler musste dann doch noch reagieren, als Dobschanetzki als letzter Mann einen Ball unterlief und der Uhlstädter Angreifer abzog (40.). Kurz vor dem Pausenpfiff der einzige Treffer im Spiel. Lippert zirkelte einen Freistoß in den Strafraum und über zwei weitere Stationen, zuletzt von der Grundlinie, kam der Ball zum richtig stehenden Breitling, der aus Nahdistanz nur einzuschieben brauchte (0:1, 43.).
Die zweite Halbzeit verlief wie die erste. Viel Gebolze, wenig Technik. Uhlstädt vergab noch eine Chance, als die Gäste nur halbherzig verteidigten (53.) und auch der sich über links gut durchsetzende Hansal traf nur das Außennetz (57.). Berichtenswert noch Seebers Möglichkeit, als er nach einem Eckball Lipperts das Gehäuse per Kopf nur knapp verfehlte (67.) und als Lippert im Strafraum zu lange den Anspielpartner suchte anstatt abzuschließen (88.). In den letzten Minuten drückten die Gastgeber, doch der Spitzenreiter brachte den knappen Vorsprung über die Runden und wurde von 50% der Zuschauer dafür gefeiert, denn die Hälfte der Zuschauer war aus dem Geratal mitgereist. Auch das muss mal gesagt werden: Gute Leistung des Schiedsrichters. 
Uhlstädter SV: Marko, Glembotzki, Jahn, Hansal, Dreier, Liebelt, Hofmann (60. Löhmer), Wolf (88. Möller), Kupka, Moßdorf, Pfeiffer
SpVgg Geratal II: Gießler, Yurolmaz, Barchewitz, Möller (72.), Dobschanetzki, Priefer, Welsch, Breitling, Lippert, T.Schulz (77.Grill), Seeber
Tore: 0:1 Breitling (43.)
Schiedsrichter: Büttrich (Göttingen)
Zuschauer: 20