KOL 6.Spieltag

SpVgg Geratal II – SG FSV Großbreitenbach 4:0 (2:0)
Auf heimischen Geläuf, wegen der Witterung allerdings auf dem Geraberger Kunstrasen, präsentierten sich die Gerataler wie gewohnt, kombinationssicher, schnell nach vorn spielend und mit gut aufgelegtem Mittelfeld. Hier wieder mit den technisch beschlagenen Philipp Lippert und Steve Möller. Auch Maik Hofmann findet immer mehr zu seiner alten Stärke. Hinzu kam der sich immer besser als mitspielender Torwart findende Philipp Möller, der allerdings nicht zu häufig geprüft wurde. Die Abschlussschwäche der Gäste war ob ihres vorwöchentlichen 5-Tore-Sieges überraschend. Trotzdem entwickelte sich ein interessantes Kreisderby.
Bereits in den Anfangsminuten präsentierte Philipp Lippert seine Freistoßqualitäten. Zuerst standen noch zwei Gerataler im Abseits, doch den nächsten zirkelte er wieder in Tornähe, wo Sven Lutz den Ball mit dem Kopf ins eigene Tor lenkte (1:0, 21.). Danach entwickelte sich ein offenes Spiel, dass munter hin und her ging. Devlet Yurolmaz mußte klären, da seine Verteidigerkollegen im Bestreben, den Ball spielerisch aus der Gefahrenzone zu bringen, nicht sauber genug zu Werke gingen (24.). Schon ging es wieder auf die Gegenseite. Andreas Linke schnell über rechts, Torwartabwehr, doch der Nachschuss Fabian Kühnes touchiert nur die Latte (25.). Marcel Hielscher und auch Andreas Linke ließen ihre Chancen liegen, gegenüber paradierte Philipp Möller den Abschluss und den Nachschuss (26.). Andreas Linke flankte, Marcel Hielscher war mit dem Kopf zur Stelle, doch kein Tor (30.). Andreas Linke setzte sich auf seiner Seite gegen drei Gegenspieler gut durch, passte quer in den Strafraum, wo Fabian Kühne und Marcel Hielscher überlegt den Ball letztlich auf Philipp Lippert durchsteckten, der keine Mühe hatte (2:0, 38.).
Auch im zweiten Umlauf ein munteres Spiel mit Vorteilen für die Hausherren. Diesmal zog Maik Hofmann aus 25 Metern von halblinks ab, Felix Uthe im Großbreitenbacher Tor klatschte nur ab und Marcel Hielscher stand dort, wo ein Stürmer stehen muss (3:0, 54.). Maik Hofmann hatte dann nicht das Glück auf seiner Seite, als sein Abschluss aus der gleichen Distanz ans Lattenkreuz ging (56.). Und der selbe Spieler war auch am nächsten Tor beteiligt. Er entwischte außen seinem Gegenspieler, bediente innen Philipp Lippert, der den Ball wieder an Marcel Hielscher weiterleitete und dieser ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen (4:0, 58.). Justin Blümke-Eichhorn verpasste noch einmal knapp das Gehäuse (70.). Danach ließen die Gerataler etwas nach und die Gäste hatten noch Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung. Björn Betz schoß einen Freistoß, den Christian Zentgraf mit dem Kopf zur Ecke lenken konnte (80.). Einen weiteren Freistoß von Gunnar Betz aus 20 Metern holte Philipp Möller noch aus dem Winkel (84.) und er blieb auch bei einem weiteren Abschluss einschließlich Nachschuss vom gleichen Spieler unbesiegt (89.).
Berichtenswert die sehr faire Geste von Gunnar Betz, der sofort nach einem Zweikampf mit Michael Breitling und dessen Verletzung ohne Schiedsrichterpfiff das Spiel abbrach und den Ball ins Aus beförderte (75.). Sieht man nicht alle Tage.
SpVgg Geratal II: Ph.Möller, Barchewitz, St. Möller (46.Kellner), Lippert, Hielscher, Yurolmaz, Breitling (77.Ostermann), Hofmann (63.Blümke-Eichhorn), Linke, Zentgraf, Kühne
SG FSV Großbreitenbach: Uthe, Krannich, Harvath, Döring (46.Erl), Gerloff, Lutz, G.Betz, B.Betz, Aust (63.Pfeiffer), Gruhn, Bühl
Tore: 1:0 Lutz (ET, 21.), 2:0 Lippert (38.), 3:0, 4:0 Hielscher (54., 58.)
Schiedsrichter: Sander (Gaberndorf)
Zuschauer: 80
  • Beitrags-Kategorie:Archiv 2016/2017