1. SC 1911 Heiligenstadt-SpVgg Geratal 0:0
(kda) Wenn es für beide Mannschaften nur zwei Tormöglichkeiten zu attestieren gibt, noch dazu in der 42. bzw. 43. Minute die jeweils ersten, ist eigentlich alles gesagt – es war ein Kick zum Abgewöhnen! Die Heiligenstädter konnten es zum Glück nicht besser, die Gerataler waren weit von ihrem gewohnten Kombinationsspiel entfernt. Und das lag nicht nur daran, dass der Gegner es nicht zugelassen hätte, es waren ganz einfach zu viele ungenaue, nicht abgestimmte Abspiele. Daran änderte sich auch nichts als durch Umstellung Mitte der zweiten Halbzeit mehr Offensivpersonal nach vorne beordert wurde.
Die erste Halbzeit zeigte ein Spiel zwischen den Strafräumen. Balleroberung und Ballverlust bei beiden Mannschaften prägte das Geschehen. Mit Dobrocki, Brandl, Behr und Bärwinkel stand die Defensive recht sicher und Kott hatte als Torwart mit die meisten Ballkontakte, da oft vorwärts die Ideen fehlten und die Ballsicherung im Vordergrund stand. Erstmals in der 42. Minute, und hier bezeichnenderweise Brandl, näherte man sich dem gegnerischen Strafraum ernsthaft. Sein 25 Meter Schuss aus halbrechter Position sah den bis dato beschäftigungslosen Sternadel auf dem Posten. Im Gegenzug zeigten auch die Hausherren, dass sie aufs Tor schießen können. Doch auch hier war der Torwart ohne Probleme.
Identisch lief die zweite Spielhälfte ab – magere Torgefahr! Die einzige aber auch größte Chance hatte Thorwarth. Durch einen exakten Flachpass in die Schnittstelle der Heiligenstädter Abwehr angespielt, scheiterte er leider am Torwart. Als dann Kott in der 83. Minute einen letzten Versuch der Gastgeber (Dragicevic) meisterte, „verständigte“ man sich auf dieses trostlose Unentschieden – mehr hatte das Spiel aber auch bei 83 Zuschauern!!! nicht verdient.
Aufstellung:
1. SC 1911 Heiligenstadt: Sternadel, Heinevetter, Werner, Peric, Lerch, Wiedenbruch, Berger (46. Kränzel), Wilhelm (75. Rhoese), Möhlhenrich, Lubojanski (85. Merfert), Dragicevic
SpVgg Geratal: Kott, Behr, Dobrocki, Brandl, Bärwinkel, Schmidt, Wollenschläger, Heyer, Hartung (68. Rinn), Braunschweig (56. Kühne), Thorwarth
Schiedsrichter: Leitschuh (Barchfeld)
Zuschauer: 83