KOL 18.Spieltag

SpVgg Geratal II – VfB Apolda 0:3 (0:1)
Geratal kann gegen Apolda nicht gewinnen. Auch im vierten Aufeinandertreffen seit 2010 blieben sie nicht siegreich. In diesem Spiel manifestierte sich nicht die Tabellennachbarschaft sondern der Fünf-Punkte-Vorsprung vor diesem Sonntag. Dabei hatten zunächst die Gastgeber die besseren Möglichkeiten. Priefer mit guter Einzelleistung, doch ungenauem Abschluss (7.), Welschs Lattenschuss (26.) und Hielschers Torschuss knapp daneben (29.) hätten das Match in eine andere Richtung lenken können. Erst mit Doepels Fernschuss, den Lipsius ohne Mühe fangen konnte, begann das Apoldaer Angriffsspiel (31.). Die Hausherren spielten sicher und konzentriert. Fast wie aus heiterem Himmel der Führungstreffer der Gäste. Nach einem Eckball wurde der Ball nicht konsequent geklärt und prallte im Strafraum als „Flipperkugel“ hin und her, bis er schließlich zu Weilepp kam, der ihn im Fallen über die Linie schob (0:1, 39.). Das verunsicherte das Heimteam und stärkte andererseits die Gäste. Diese ließen nun den Ball sicher in ihren Reihen laufen und präsentierten sich als technisch gutes Team. Nach einem Foul von Barchewitz wurde der folgende, von Doepel getretene, Freistoß vom Strafraumeck abgefälscht und verfehlte das Ziel nur knapp (44.).
Nach dem Seitenwechsel wollte Geratal noch etwas reißen. Das Bemühen war zu erkennen, doch die Umsetzung blieb Stückwerk. Es dauerte zu lange, bis Angriffe aufgebaut wurden. Viel wurde hinten herum gespielt, der Druck nach vorn verflachte. Welschs Freistoß pfiff knapp vorbei (55.), einen solchen auf der Gegenseite hielt Lipsius mit reaktionsschneller Parade (57.). Hielscher stand plötzlich frei vor Müller im Apoldaer Tor, brachte die Kugel aber nicht an ihm vorbei (60.). Apolda präsentierte sich abgebrühter und technisch sicher, gewann auch meist die „zweiten Bälle“. Durch die Angriffsversuche der Hausherren ergaben sich für Apolda Räume. Der wieder stark spielende Kellner musste in letzter Not vor Weilepp klären (73.) und Mägdefessel schoss knapp über den Kasten (75.). Einen erneuten Angriff über rechts bekamen die Gerataler nicht in den Griff und Hädrich hatte zentral keine Mühe (0:2, 84.). Bei einem weiteren Abwehr-Blackout, bei dem sich alles auf den Ballführenden konzentrierte und ihn doch nicht vom Spielgerät trennte, konnte dieser quer zu dem allein gelassenen Hädrich schieben (0:3, 89.). Ein Freistoß und zwei Eckbälle in Folge in der Nachspielzeit brachte keine Resultatsverbesserung.
SpVgg Geratal II: Lipsius, Yurolmaz, Barchewitz, Welsch, Dobschanetzki, Bäuerle, Hielscher, Blümke-Eichhorn (62. Ph.Möller), Kellner, Priefer, Zentgraf
VfB Apolda I: T.Müller, Mägdefessel, Pohl (70. Darnstedt), Reichmann, Runge, Doepel, Weilepp, Zinke (80.Prüger), P.Müller, Ludwig, Hädrich
Tore: 0:1 Weilepp (39.), 0:2, 0:3 Hädrich (84., 89.)
Schiedsrichter: Möller (Rudolstadt)
Zuschauer: 40