Verbandsliga, 21. Spieltag

(kda) Ob ein Spielausgang gerecht, verdient, glücklich ist oder eben auch nicht, danach fragt am Montag, wenn die Tabelle vollständig ist, schon niemand mehr. Sicherlich kann man über den Ausgang des Derbys am Freitag geteilter Meinung sein – Fakt ist aber auch, dass die Spielvereinigung zum Ende hin den größeren Siegeswillen und auch die notwendige kämperische Bereitschaft aufwies. Wenn das Ausgleichstor durch Schmidt (60.) nach Ecke Braunschweig noch unter dem Aspekt – Standard und die Defensivleute rücken nach vorn – einzustufen ist, muss man, wie beim dritten Gerataler Tor Dobrocki, erst einmal den Willen aufbringen als Mitglied der Viererkette nach gerade abgewehrtem Gästeangriff und schnellem Umkehrspiel im gegnerischen Torraum zu erscheinen. Dieser unbedingte Wille war meines Erachtens der Unterschied zwischen beiden Mannschaften! Unbesehen spielte Martinroda in den ersten 60 Minuten den besseren Fußball, bekamen die Einheimischen kaum Zugriff auf das Spiel. Unstrittig auch, dass die Gäste in dieser Phase neben dem Führungstor weitere „Riesen“ hatten. Was hilft aber dieses „Hätte, wenn und aber“? Fußballspiele werden über Tore entschieden und da haben sie nur eins gemacht! Ob nun das Ausgleichstor hätte fallen dürfen – es ist, und hat den Türöffner für weiteren Gerataler Kampfeswillen gegeben. Und die Qualität des Herausspieleins der Tore zwei und drei, zeigte den zahlreichen Zuschauern wieder, was Verbandsligafußball ausmacht – gnadenlose Effektivität! Da kannst du Spielanteile haben, kombinieren wie du willst, technisch versierte Spieler haben – das Runde muss ins Eickige! Wie „Fips“ Heyer seine Mitspieler bei den beiden Geratalern Siegtreffern in Szene setzte – stark! 
Aufstellung: SpVgg Geratal: Kott, Behr (Seeber), Brandl, Bärwinkel (79. Maleße), Dobrocki, Wollenschläger, Schmidt, Hartung (52. Heyer), Thorwarth, Braunschweig, Kühne 
FSV Martinroda: Bach, John, Six, Langhammer, Nowak, Weis, Oliviera, Suliman, Berlt (70. Menz), Griebel, Hertel (84. Bürger)
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: Leitschuh (Barchfeld)
Torfolge: 0:1 Oliviera (43.), 1:1 Schmidt (60.), 2:1 Braunschweig (66.), 3:1 Dobrocki (77.)