Vorbereitung 1. Mannschaft

 

SpVgg Geratal – SV Schott Jena​ 2:2 (1:0)

(Kda) Wenn Vorbereitungsspiele den Zweck haben, Erkenntnisse über den Trainingsstand und die Einsatzmöglichkeiten einzelner Spieler sowie mögliche taktische Spielvarianten zu gewinnen, dann hat das Spiel gegen den Oberligisten diesen erfüllt. Dass es am Ende nur vom Ergebnis her zu einem Unentschieden gereicht hat, wird zwar dem Spielverlauf und dem -anteil nicht unbedingt gerecht, sollte aber auch nicht überbewertet sein. 

In der ersten Spielhälfte gestaltete die Spielvereinigung das Spiel überlegen, ließ den Gegner nicht einmal ernsthaft vor ihr Tor kommen. Dabei machte die Abwehrkette Behr, Bischof, Dobrocki einen sehr souveränen Eindruck, wurden aus dem Mittelfeld heraus, erstmals auch wieder mit Schmidt neben Wollenschläger in der Defensivabteilung operierend, über die Außen und die an sich sehr offensiv (Kühne, Brandl, Zentgraf) agierenden Offensive mehrere gute Möglichkeiten erspielt. Dabei ging man sehr variabel mal mit Diagonalpässen, mal mit Kombinationen über die Außenpositionen vor. So ergab sich schon in der 3. Minute über Brandl und dessen Querpass, den Kühne am langen Pfosten mit einem Schritt zu wenig nicht veredeln konnte, die erste Chance. Nach der zweiten Ecke des Spiels konnte dann Behr aus Nahdistanz einen zuvor abgeblockten Kopfballversuch zur Führung über die Torlinie drücken (11.). Kühne tankte sich in der 13. Minute gleich an mehreren Abwehrspielern vorbei, seinen Rückpass konnte aber Brandl nicht im Tor unterbringen. Und so gestalteten die Huck-Schützlinge die 1. Halbzeit, in der die Gäste quasi nicht stattfanden bzw. nicht stattfinden durften, konsequent weiter. Ob es nun an der Überlegenheit in der ersten Hälfte und dem Unterbewusstsein, den eingewechselten Spielern und den taktischen Varianten oder an dem stärker operierenden Gast lag, in der zweiten Spielhälfte wurde das Spiel offener. So kamen die Gäste durch einen Gerataler Ballverlust im Mittelfeld mittels eines sehr trockenen 25m-Schuss, der unhaltbar neben dem rechten Pfosten einschlug, zum Ausgleich (50.). Kurz darauf wurde Kühne lang in den Raum angespielt, geschickt kreuzte er den Laufweg, so dass eine kurze Berührung reichte, um ihn im Strafraum zu Fall zu bringen. Heyer erwies sich als sicherer Strafstoßschütze (56.). Brandl hatte danach mehrfach die Möglichkeit seine Offensivfähigkeiten unter Beweis zu stellen (63., 83.), muss sich aber wohl, wenn es bei seiner Offensivaufstellung bleiben sollte, den nötigen Abschlussinstinkt noch erarbeiten. Eine zu kurze Ablage Seyfferths auf Kott brachte diesen so in Bedrängnis, dass er sich nur mit Foul am Gegenspieler zu erwehren glauben zu müssen – Strafstoß für die Gäste – Ausgleich (66.). 

Wie gesagt, erkenntnisreich war das Spiel, für den Trainer wie auch die paar wenigen Zuschauer!

Aufstellung:

SpVgg Geratal: Winter, Behr, Dobrocki, Schmidt, Bischof, Linse, Wollenschläger, Heyer, Brandl, M. Zentgraf, Kühne, Kott, Maleße, Bärwinkel, Seyfferth

SV Schott Jena: Khalil, Martin Rennert, Haupt, Bismark, Gampe, Heß, Schade, Ziermann, Kretzer, Shoshi, Buckler, Gheorghiu, Hoffesommer, Marian Rennert, Lelle

Zuschauer: 80

Schiedsrichter: Heilek (Erfurt)

Torfolge: 1:0 Behr (11.), 1:1 Bismark (50.), 2:1 Heyer (56.), 2:2 Bismark(66.)