Vorbereitung 1. Mannschaft /21./23.07.17)

 

(kda)

Das letzte Wochenende hielt gleich zwei Höhepunkte parat, um den Stand der Vorbereitung auf die neue Saison zu testen. Am Freitagabend den traditionellen Sparkassen-Cup der Sparkasse Arnstadt/Ilmenau, die wie in den Vorjahren den vor drei Jahren ins Leben gerufenen Leistungsvergleich der spielklassenhöchsten Vertreter des Ilmkreises finanziell unterstützte (3. Platz), und am Sonntag ein Testspiel gegen den Landesklassenvertreter SG 1.FC Sonneberg 04 (3:3).

Der Sparkassen-Cup wurde erstmals als Turnier „Jeder gegen Jeden“zwischen den Mannschaften des SV 09 Arnstadt, des FSV Martinroda, des SV Germania Ilmenau und des einheimischen SpVgg Geratal ausgetragen. Ein Modus, in dem nicht per Losentscheid darüber befunden werden sollte ob Glück oder Pech über ein Erreichen des Endspiels entscheidet, sondern jede Mannschaft gegen jede die Möglichkeit haben sollte, den Turniersieg zu erspielen. Sicherlich bei einer Spielzeit von 30 Minuten je Partie mit einer anderen taktischen Ausrichtung als in normalen Spielen, aber dennoch war das Turnier attraktiv und vom Spannungsgehalt durch nichts zu überbieten. In der letzten Turnierrunde schob sich nämlich zunächst Ilmenau durch den Sieg gegen Arnstadt auf Platz 1, sie blieben auch bis kurz vor Ende der letzten Partie, in der sich Martinroda und Geratal mit je 4 Punkten gegenüber standen, dort, bis zunächst Geratal mit dem Führungstreffer mit zwischenzeitlich 7 Punkten die Tabellenführung eroberte, Martinroda durch den Ausgleich aber wieder Ilmenau in Führung brachte, um letztlich mit ihrem 2. Treffer gegen Geratal selbst mit 7 Punkten den Turniersieg und den Pokal zu sichern. Mehr als drei Stunden Fußball bei bestem Wetter, Zuschauer was willst du mehr?

Statistik:

Geratal-Ilmenau 1:1 (Schmidt/Fernando), Martinroda-Arnstadt 2:1 (Czerny, Hertel/Machts), Martinroda-Ilmenau 0:0, Geratal-Arnstadt 1:0 (Kühne), Ilmenau-Arnstadt 3:0 (Kumm, Thurau, Fernando), Martinroda-Geratal 2:1 (Suliman, Hertel/Thorwarth)

  1. FSV Martinroda​​4:2 Tore​7Pkt.
  2. Germania Ilmenau​4:1 Tore​5 Pkt.
  3. SpVgg Geratal​​3:3 Tore​4 Pkt.
  4. SV 09 Arnstadt​​1:6 Tore​0 Pkt.

Martinroda: Bach, Habichthorst, Six, Langhammer, Griebel, Weidlich, Hucke, Seel, Suliman, Hertel, Czerny,Nowak, Menl

Ilmenau: D. Brand, König, Werner, Mi. Wolfenstetter, Malsch, Kumm, Ma. Wolfenstätter, Thurau, Finn, Amarell, Döring, Fernando, Elle, Kempf, Ewald

Geratal: Kott, Seyfferth, Behr, Bischof, Dobrocki, Linse, Schmidt, Kühne, Brandl, Bärwinkel, Thorwarth, M. Zentgraf, Kellner, Blümke-Eichhorn

Am Sonntag nun eine vollwertige Partie gegen die Spielzeugstädter. 

Das Ergebnis dieser Partie sollte zweitrangig sein, denn es ging eher Trainer Huck darum, weitere Erkenntnisse zu gewinnen, auch waren einige potenzielle Stammspieler nicht mit an Bord. Und diese wird er gewonnen haben! Die erste Spielhälfte zeigte sich die Mannschaft schon recht ordentlich. Zahlreiche Möglichkeiten, das erste Tor in den Gerataler Reihen durch Zentgraf (8.) und auch Thorwarths leicht abgefälschter Versuch, der den Weg ins gegnerische Tor fand (23.), belegen dies neben weiteren erfolgversprechende Möglichkeiten durch Heyer und Kühne. Der zwischenzeitliche Ausgleich der Sonneberger resultierte aus einem Rückpass auf Winter und dessen Fehlabspiel (16.). Die zweite Halbzeit war nun nicht mehr der „Bringer“. Lag es am Kräfteverschleiß, an den Wechseln? Jedenfalls konnten die Gäste nach dem Zwei-Tore-Rückstand, Thorwarth verwandelte einen Handelfmeter sicher (52.), noch ein Remis erzielen. Das 3:2 ebenfalls durch Handelfmeter (55.), den Ausgleich nach einer Schlafwageneinlage der kompletten Gerataler Hintermannschaft (80.). In der 86. Minute hatten sie sogar die Möglichkeit zum Siegtreffer, doch einen zweiten Strafstoß nach Foulspiel schossen sie über das Tor. 

Auch in der Einzelbetrachtung der Spieler wird Huck Erkenntnisse gezogen haben. So zeigte sich Torwart Winter sehr wechselhaft – bei einigen Sonneberger Versuchen klärte er reaktionsschnell, in der Spieleröffnung nach Rückspielen wirkte er nicht souverän genug. Die Abwehr hatte einige „Fehlstellungen“, die den schnellen Gästen immer wieder Chancen ermöglichten. Die Rollenverteilung in der Offensive muss sich noch festigen, zu oft stimmten die Laufwege nicht. Die Chancenverwertung bleibt immer noch ein Problem. Es gibt also bis zur Saisoneröffnung in zwei Wochen noch zu tun!

Aufstellung:

Geratal: Winter, Behr, Dobrocki, Schmidt, Linse, Heyer, Seeber, M. Zentgraf, Thorwarth, Kühne, Bischof, Seyfferth, St. Möller

Sonneberg: Lengert, Motschmann, Kirchner, Karl, Ehle, Dorst, Schulz, Göhring, Klaus, Gottschalk, Zuleger, Müller, Winkler, Günther

Schiedsrichter: Linke (Wolfsberg)

Zuschauer: 80

Torfolge: 1:0 Zentgraf (8.), 1:1 Göhring (16.), 2:1, 3:1 Thorwarth (23., 52., HE), 3:2 Winkler (55., HE), 3:3 Gottschalk (80.)