KOL 3.Spieltag

SpVgg Geratal II – SG FSV Oberweißbach 8:0 (3:0)

Zum Torefestival auf dem Geschwendaer „Kickelhähnchen“ trugen die Gäste nichts bei. Anders Maik Zentgraf, der, natürlich auch gut in Szene gesetzt, mit fünf „Buden“ dabei war. Die Gäste zeigten sich überraschend schwach und hatten nur durch Frank mit seinem Pfostenschuss (56.) eine echte Chance. Weitere Torabschlüsse wurden durch Lipsius gegen Frank (22.), einem Freistoß durch Österitz (61,) und einen Fernschuss durch Dornberger (72.) sicher vereitelt . Hinzu kam ein Freistoß in die Mauer durch Glocke (75.). Das war es mit den Offensivbemühungen der Oberweißbacher. Sie versuchten mit hohen, weiten Bällen ihr Glück, konnten aber die Gerataler Defensive nicht weiter in Bedrängnis bringen. 

Geratal hingegen zeigte, wie erfolgreich Fussball gespielt werden kann. Eine starke Mannschaftsleistung. Sicher und flach kombinierend wurde schon vom Torwart heraus gespielt und, wenn nichts nach vorn ging, der Ball in den Reihen behauptet. Von Beginn an waren die Gastgeber die bestimmende Mannschaft. Chancen fast im Minutentakt. Hofmann traf im zweiten Zupacken nach Lipperts Abschluss noch nicht (2.). Besser ging es nach einem Einwurf Linkes in Strafraumhöhe, von Zentgraf auf Hielscher verlängerte, der keine Mühe hatte (1:0, 5.). Danach begannen die „Zentgraf-Festspiele“ mit vier Toren in Folge. Eine Flanke Lipperts köpfte er ins Toreck (2:0, 21.). Linkes Flanke nahm er im Strafraum an und vollendete eiskalt (3:0, 22.). Zentgraf (38.),  Linke (42.) und auch Blümke-Eichhorn (45.) hatten weitere Möglichkeiten. So ging es in die Pause. 

Die Hausherren konnten es nicht erwarten, weiter zu spielen und waren schon einige Minuten vor dem Gegner und den Schieris wieder auf dem Platz. So war es nicht verwunderlich, dass sich der Torreigen fortsetzte. Zentgraf zwang Torwart Berger in einen Zweikampf, legte zurück und Hielscher vollendete (4:0, 46.). Bäuerle verzog nach einem Eckball knapp (48.) und Zentgraf wollte uneigennützig, schon vor dem Torwart im Strafraum, Hielscher bedienen, der aber geblockt wurde (50.). Blümke-Eichhorn ,allein gelassen, semmelte aus Nahdistanz das Spielgerät übers Tor (52.). Als Hielscher im Strafraum gefoult wurde, ließ sich Zentgraf vom Strafstoßpunkt nicht zweimal bitten (5:0, 56. FE) Dann die oben genannten 15 Minuten mit Chancen für die Gäste, als Geratals Spieler alle nach vorn wollten. Doch danach waren wieder die Gastgeber unangefochten im Spiel. Rinn „vergass“ bei seinem Sturmlauf an der Strafraumgrenze den Ball mitzunehmen (78.). Hielschers Schuss konnte Torhüter Berger nur nach vorn abwehren, wo Zentgraf stand (6:0, 81.). Gerade eingewechselt kam Müller mit dem Kopf zum Zuge (82.). Zentgraf lief den ballführenden Berger an, der den Ball nur unkontrolliert wegschießen konnte. Blümke-Eichhorn bedankte sich (7:0, 88.). Den Schlußpunkt setzte wieder Zentgraf, der mit dem Kopf eine Eingabe Bäuerles veredelte (8:0, 90.).

SpVgg Geratal II: Lipsius, Behr, Bäuerle, Kohlschmidt, Hielscher (82. Müller), Linke, M.Zentgraf, Hofmann (40. Blümke-Eichhorn), Kellner, Lippert (71. Barchewitz), Rinn
SG FSV Oberweißbach: Berger, Röpell, Probst, Österitz, Krätzig, Müller, Wisser, Frank (83. Becher), Glocke (88. Knäblein), Beyer (69. Kunz), Dornberger
Tore: 1:0, 4:0 Hielscher (5.,46.), 2:0, 3:0, 5:0, 6:0 FE, 8:0 M.Zentgraf (21.,22.,56.,81.,90.), 7:0 Blümke-Eichhorn (88.)
Schiedsrichter: Schneeweiß (Probstzella)
Zuschauer: 50