(kda) Es gibt noch grüne Plätze! Die weise Entscheidung, Spiele in Vorbereitung auf die Frühjahrssaison gebirgsfern zu planen, war das Positivste an diesem Spiel beim Erfurter Landesklassen-Vertreter. Ein weiteres Positivum das Ergebnis und wie sich die Huck-Schützlinge trotz Fehlens mehr als eine Hand voll Stammkräfte des Verbandsligakaders gegen den Aufstiegsaspiranten immer wieder um die Spielgestaltung bemühten. Von der Torfolge her zwei unterschiedliche Halbzeiten, in der zweiten aus einem Rückstand noch den Ausgleich erzielen zu können und durchaus weitere Möglichkeiten für den Sieg zu haben, spricht für den konditionellen Stand der Gerataler Mannschaft. Auf der Negativseite stehen leider aber auch einige Punkte: Die Besetzungsprobleme und daher auch kaum die Möglichkeit, bestimmte taktische Spielsituationen mit dem vermeintlichen Stamm probieren zu können; viele einfache Ballverluste bzw. Abspielfehler auch seitens der Stammspieler. Es bleibt in der Feinabstimmung bis zum Rückrundenstart noch einiges zu tun!Auf dem relativ neuen Kunstrasenplatz in der Erfurter Grubenstraße zeigten die Hausherren ein gefälliges Kombinationsspiel, versuchten immer wieder mit Kombinationsspiel über die Außenpositionen Gefahr vor dem Lipsius- Tor zu erzeugen. Das zog sich weitestgehend die komplette erste Spielhälfte hinweg. Um so erfreulicher, dass die Gäste nach einem konsequenten Stören des Erfurter Spielaufbaus auf der rechten Angriffsposition in Ballbesitz kamen und Linse diesen aus Nahdistanz zur Führung (6.) nutzen konnte. Davon ließen sich die Erfurter nicht beeindrucken, zogen gekonnt und schnell ihr Angriffsspiel auf und erzielten völlig verdient auch schnell den Ausgleich (Knabe, 20.). Hier wurde die wieder umgestellte Gerataler Hintermannschaft mit schnellem Direktspiel ausgehebelt. Danach auf viel Ballsicherung bedacht, wurden eigene Angriffsbemühungen immer wieder durch zu viele einfache Ballverluste der Gäste zunichte gemacht. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste Lipsius mit zwei tollen Reaktionen das Unentschieden halten!Nach dem Wechsel, auch im Gerataler Tor wurde von Lipsius auf Kott gewechselt, dann die schnelle Erfurter Führung, bei der wiederum Abstimmungsprobleme der Gäste begünstigend Pate standen. Die Erfurter Führung und das permanente Ein- und Auswechseln auf beiden Seiten war dem weiteren Spielverlauf nicht förderlich. Optisch bekamen die Gäste Oberwasser, hatten auch zwei, drei Möglichkeiten auszugleichen. Es blieb Schmidt vorbehalten, selbigen mit einem satten Schuss aus 16 Meter zu erzielen.Fazit: Sollten die Witterungsbedingungen im Geratal weiter so verkorkst bleiben, bleibt eigentlich nur noch nächstes Wochenende in Sömmerda die Möglichkeit unter normalen Bedingungen zu testen – dazu sollten sich alle einsatzfähigen Verbandsliga-Kräfte auch endlich mal zusammenfinden!
Aufstellung:FC Erfurt Nord: Schoepe, Rost, Pfreimer, Wetzold, T. Pham, Menz, Wolfersdorf, Thiele, Knabe, Weichert, Lugmeier, Geoacas, A. Pham, Koch, Ahmad, Metschulat
SpVgg Geratal: Lipsius, Behr, Schmidt, Linse, Kohlschmidt, Wollenschläger, Müller, Seyfferth, Rinn, Mantlik, Zentgraf, Kott, Kellner, Möller, Bischof, Paradies
Schiedsrichter: Lorenzens (Klettbach)
Torfolge: 0:1 Linse (6.), 1:1 Knabe (20.), 2:1 Knabe (49.), 2:2 Schmidt (80.)
Aufstellung:FC Erfurt Nord: Schoepe, Rost, Pfreimer, Wetzold, T. Pham, Menz, Wolfersdorf, Thiele, Knabe, Weichert, Lugmeier, Geoacas, A. Pham, Koch, Ahmad, Metschulat
SpVgg Geratal: Lipsius, Behr, Schmidt, Linse, Kohlschmidt, Wollenschläger, Müller, Seyfferth, Rinn, Mantlik, Zentgraf, Kott, Kellner, Möller, Bischof, Paradies
Schiedsrichter: Lorenzens (Klettbach)
Torfolge: 0:1 Linse (6.), 1:1 Knabe (20.), 2:1 Knabe (49.), 2:2 Schmidt (80.)