Verbandsliga, 27. Spieltag

FC An der Fahner Höhe – SpVgg Geratal 1:4 (0:1)
(kda) Hier ging es nicht nur um 3 Punkte, sondern auch um Platz 3 – das war zumindest die Ansage des Sprechers in Dachwig. Dass die Spielvereinigung sowohl die Punkte mitnahm wie auch den Tabellenplatz vor den „Fahnern“, der stärksten Mannschaft der Rückrunde mit 12 ungeschlagenen Spielen in Folge, festigte, war so nicht unbedingt erwartet worden. Aber auch für dieses Spiel zählt, dass der gewinnt, der die wenigeren Fehler macht und seine Möglichkeiten nutzt. Diesmal war dabei die Spielvereinigung besser bzw. die Gastgeber „lieferten“ gleich drei individuelle Fehler, die Thorwarth eiskalt nutzte. Das Spiel sah über weite Strecken der 1. Halbzeit zwei Mannschaften, die versuchten, den Respekt voreinander abzulegen. Dementsprechend waren zunächst auch die Defensivreihen im Mittelpunkt – ja keinen Fehler machen, den der Gegner nutzen könnte. Zwei Möglichkeiten auf beiden Seiten – in der 16. Minute verzog Reinemann nach Flanke und in der 35. Minute stand ein „Fahner“ um Zentimeter im Abseits, sonst hätte das Tor die Führung für die Gastgeber bedeutet, Paradies versuchte es mit einem 30 Meter Schuss gegen den zu weit vor dem Tor postierten Torhüter (22.) und Schmidt fand in diesem einen Abnehmer seines Freistoßes (25.) – waren lediglich zu registrieren. In der 40. Minute dann ein Fehlabspiel der Dachwiger im Angriff, schneller Konter über Thorwarth, der im Strafraum den Ball quer auf Kühne legte und die Führung durch diesen. Damit schien der Respekt der Gastgeber vor den Gästen noch größer geworden zu sein – zumindest spricht dafür, dass mit Beginn der zweiten Spielhälfte die Verunsicherung der Gastgeber spürbar in gravierende Fehler umschlug. So in der 50. Minute als ihr Torwart an der Strafraumgrenze über den Ball schlug, Machts gleich zweimal eine Diagonalflanke jeweils von Schmidt (57.) und Keiner (60.) unterlief. Nutznießer dieser drei Fehler war jeweils Thorwarth, der diese gebotenen „Geschenke“ annahm und in alter Torjägermanier auch nutzte. Beim 0:2 setzte er der Ball über den linken Innenpfosten ins Tor, beim 0:3 umkurvte er den Torwart und verwandelte aus spitzem Winkel und beim 0:4 hatte er zentral freie Bahn. Lupenreiner Hattrick! Kurz vor seiner Auswechslung hätte Kühne auch noch ein Tor nach Kombination mit Priefer erzielen können. Danach stellten die Huck-Schützlinge, sehr zu dessen Leidwesen, auf Verwalten um. Die Folge war das Gegentor durch Machts per Kopf nach einem Eckball.
Aufstellung:FC An der Fahner Höhe: Notas, Lischke, Kupke, Winge, Müller (56. Aliyev), Boxler (62. Neubert), Stelzer, Krumbein (81. Schäfer), Ost, Reinemann, MachtsSpVgg Geratal: Kott, Behr, Dobrocki, Schmidt, Wollenschläger, Heyer (81. Müller), Keiner (65. Priefer), Thorwarth, Kühne (73. Seyfferth), Bischof, Paradies
Zuschauer: 210 (?)
Schiedsrichter: Stollberg (Mühlhausen)
Torfolge: 0:1 Kühne (40.), 0:2, 0:3, 0:4 Thorwarth (50., 57., 60.), 1:4 Machts (83.)