SG Eintracht Obernissa – SpVgg Geratal II 1:2 (0:2)
Das war es also, das Spieljahr 2017/18. Eine lange Saison zehrte an den Kräften aller Mannschaften. Das sah man auch in diesem letzten Punktspiel. Beide Vertretungen hatten nur 11 Mann zur Verfügung, die Gastgeber mussten sogar ihren Kader mit einigen Spielern ihrer Reserve auffüllen. Dabei ging es sogar noch um etwas. Unter Mithilfe anderer Vereine war für die Eintracht noch der Klassenerhalt, für Geratal der 3.Tabellenplatz drin. Die Hoffnung erfüllte sich nur für die Gäste. Unter den genannten Voraussetzungen war es nicht anders zu erwarten. Die Hausherren stellten sich hinten rein und droschen die Bälle nach Balleroberung weit nach vorn unter dem Motto „Nur weg von unserem Tor“. Man kann ihnen keinen Vorwurf machen, sie kämpften bis zum Schluß mit ihren Mitteln. Die Gäste hatten mit dem, einer Dorfwiese ähnlichen, welligen staubtrockenen Geläuf ihre Mühe. Trotzdem versuchten sie, ihr bekanntes, technisch dominiertes Spiel aufzuziehen, aber das war nicht so einfach gegen die vielbeinige Abwehr. Das Spiel hatte gerade begonnen, gab es ein Mißverständnis zwischen Barchewitz und Torwart Gießler, Glöckner kam an den Ball, verschoß aber (2.). Das war es mit Obernissas Chancen im ersten Umlauf. Ab jetzt wurde es ein „Halbes“. Geratal machte Druck, spielte dann aber zu umständlich, wollte den Ball förmlich ins Tor tragen anstatt einmal beherzt abzuziehen. So war immer ein Bein der rund um den Strafraum wartenden 10 Feldspieler der Gäste dazwischen. Es dauerte, bis Kohlschmidt den Ball hoch in den Strafraum spielte, wo Hielscher ihn annehmen konnte, noch den Torhüter umkurvte und einschob (1:0, 37.). Hielscher erzielte noch ein Tor, was aber wegen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde (40.). Fast Slapstick das nächsteTor. Kellner passte flach in den Strafraum, wo Möller einschußbereit stand, doch Hielscher nahm ihm den Ball noch vom Fuß und vollendete selbst (2:0, 43.). Möller wollte es nach einer Hofmann-Ecke mit dem Kopf doch noch wissen, verfehlte aber das Ziel (43.).
Mit fortschreitender Spieldauer ließen die Kräfte und die Konzentration nach. Wie sonst ist es zu erklären, daß Möller aus dem Mittelfeld heraus ohne Not eine hohe Rückgabe in Richtung eigenem Torwart ansetzte, die aber in „fremde Füsse“ geriet. Kohlschmidt musste auf der Linie mit dem Kopf den straffen Torschuss Glöckners abfangen (48.). Danach waren alle wieder wach und es ging weiter nur in Richtung Gastgeber-Tor. Hielscher schoß übers Dreiangel (53.) und Hofmann aus vollem Lauf in die Arme des Torwarts. Ein Fehlpass Kellners ermöglichte nochmals Glöckner einen Abschluß (65.) und bei einem Konter, alle Gerataler wollten unbedingt vorn noch ein Tor schießen, fehlten aber hinten, musste Gießler reaktionsschnell mit dem Fuß abwehren (66.). De Dios Rey (78.) und Hofmann (80.,84.) versuchten sich erfolglos. Ein erneuter Konter der nicht aufsteckenden Gastgeber wurde geblockt, der Abpraller kam zu Nordhaus, der einschob (1:2, 86.). Nun wurde Eintracht munter und versuchte, wenigstens einen Punkt zu ergattern. Zum Eckball in letzter Minuten kam sogar der Torwart mit nach vorn, doch schlußendlich blieb es beim verdienten Sieg der Gerataler in diesem sehr fairen Spiel.
SG Eintracht Obernissa: Mischke, Mende, Graue, C.Saalfeld, D.Saalfeld, Räuber, Nordhaus, Blaßfeld, Glöckner, Menger, Klinkert
SpVgg Geratal II: Gießler, Müller, Gerhardt, Barchewitz, Bäuerle, Möller, Kohlschmidt, Hielscher, Hofmann, De Dios Rey, Kellner
Tore: 0:1, 0:2 Hielscher (37., 43.), 1:2 Nordhaus (86.)
Schiedsrichter: Keller (Unterwellenborn)
Zuschauer: 65