Auf die vorhandene dünne Spielerdecke des Vorjahres reagierte der Vereinsvorstand und konnte insgesamt neue 11 Spieler, aus Ilmenau, Suhl und Elgersburg, für die Spielvereinigung gewinnen. Das Erfreuliche daran: Allesamt junge Spieler mit dem Potential Landesliga.
Nach dem leichten Aufgalopp am vergangenen Sonntag gegen Weißenbrunn aus Franken (1:1) gab es an diesem Wochenende gleich zwei Tests. Am Freitagabend reiste die Mannschaft unter ihrem neuen Trainergespann Jürgen Gilian/Timmy Schulz, Andreas Belger pausiert aus beruflichen Gründen, zum SV Eintracht Apfelstädt. Die Gastgeber testeten mit drei Neuen und bei der Spielvereinigung standen mit den ehemaligen Suhlern David-Lee Gromm, Philipp Oehrig und Fritz-Eric Altendorf sowie Florian Langguth, ehemals Elgersburg, ebenfalls ungewohnte Mitspieler auf dem Feld. Wie vorauszusehen, besetzten Gromm, Oehrig und Langguth gemeinsam mit Gerhardt die Verteidigerpositionen und Altendorf spielte gemeinsam mit De Dios Rey und Bäuerle vorn. Apfelstädt, mit ehemaligen Arnstädtern gut aufgestellt, kam gleich zur Sache. Flanke von außen, die Gerataler Verteidigung noch verdutzt, Leischner konnte unbedrängt einschieben (1:0, 5.). Eine weitere Chance verpasste Hornig (11.). Auch De Dios Rey hatte nach Möller-Anspiel noch kein Glück (13.). Die Resultatsverbesserung war dem Rasenloch im Torraum geschuldet, denn der Freistoß von Leischner sprang in diesem auf und wurde so unkontrollierbar für Giessler im Gerataler Tor (2:0, 15.). Danach führte Gromm seine Schnelligkeit vor, als er mit dem Ball am Gegenspieler vorbeizog und Bäuerle bediente, doch ein Gegenspieler warf sich in den Abschluss (20.). Der ebenfalls pfeilschnelle, sich gut einführende Altendorf setzte sich trotz Festhalteversuchs durch, schüttelte einen weiteren Gegner ab, doch seinen Torerfolg vereitelte der sehr gut mitspielende Apfelstädter Torwart Wagner. De Dios Rey war in dieser Situation aufmerksam und brachte das Spielgerät doch noch im Tor unter (2:1, 34.). Ein weiterer Treffer durch Altendorf wurde wegen Abseitsstellung zurück gepfiffen (36.).
Resumee der ersten Halbzeit: Anfangs natürliche Abstimmungsprobleme in allen Mannschaftsteilen, ab der 20.Minute aber sichereres Auftreten. Insgesamt wurde jedoch meist zu umständlich gespielt, ein schnelles Umkehrspiel wurde versäumt. Sicherer Fels in der Abwehr war der großgewachsene Oehrig, der jedes Kopfballduell gewann. Die schnellen Spieler Altendorf und Gromm zeigten einige Male ihr Potential.
Die Trainer wechselten im Spielverlauf mehrfach die Positionen und brachten auch Müller für die Abwehr. Bei dem Sololauf Gerhardts lenkte Wagner reaktionsschnell den Ball zur Ecke (49.), genau wie nach einem schönen Spielzug über Möller (52.). Die Eckbälle kamen jedoch noch nicht mit der notwendigen Präzision, obwohl Oehrig jedesmal hochsprang. Nach einem Kohlschmidt-Freistoß verfehlte De Dios Rey knapp mit dem Kopf (56.). Weitere Möglichkeiten verpassten Kohlschmidt (56., 68.) und Oehrig (72.) auf der einen Seite sowie Leischner (63.) auf der anderen. Mindestens Kohlschmidt, allein auf den Torwart zu laufend, hätte die Bude machen müssen. Eigentlich hatte Geratal nun die Partie im Griff. Als die Müller-Abwehrseite patzte, erreichte die Hereingabe Springer, der den Fuss nur noch dranhalten musste (3:1, 75.). Eine der Möglichkeiten der Gäste zur Resultatsverbesserung nahm Altendorf an, der nach einer Kohlschmidt-Flanke einnetzte (3:2, 85.).
Fazit der zweiten Halbzeit: Mit fortschreitender Spieldauer fanden die Gerataler besser zusammen, nutzten jedoch ihre Chancen nicht konsequent. Umstellungen in den Positionen brachten dem Trainerteam weitere Erkenntnisse, Ziel des Testspiels erreicht.
Zum zweiten Spiel am Wochenende gegen die FSV 04 Viernau fanden sich neben den etatmäßigen Spielern der Zweiten auch Thorwarth und Mantlik sowie Neu-Torhüter König und Mittelfeldmann Heinze ein. Damit trat eine äußerst schlagkräftige Truppe an, die den Gästen, erstaunlich schwach, keine Chance ließen. Natürlich suchten und fanden sich Mantlik und Thorwarth im Spiel nach vorn. Wurde die Chance in der 10. Minute noch vertan, war der erste Treffer sehenswert. Weiter Abschlag von König, Mantlik quer auf Thorwarth und das war es (1:0, 19.). Dann war es der wieder gut spielende Oehrig, der einen gezielten Langpass auf Bäuerle schlug, dieser in die Mitte auf Priefer ablegte, der schließlich Thorwarth bediente (2:0, 25.). Weitere schöne Szenen waren unter Beteiligung von Möller, Priefer, Jaekel und Heinze zu sehen, die aber nicht zum Erfolg führten (6., 10., 30.). Die Gäste hatten durch den freistehenden Strucka ihre Chance (23.).
Mantliks Arbeitstag war zur Halbzeit vorbei, dadurch trat auch Thorwarth etwas mehr in den Hintergrund. Kellner arbeitete im Zweikampf an der Torauslinie etwas halbherzig, so dass sich Schulz durchsetzen konnte, doch seine Hereingabe fand keinen Abnehmer (48.). Der oft an der Linie geschickte Jaekel bediente überlegt den aufgerückten Oehrig, der den Ball satt an den Innenpfosten knallte (3:0, 51.). Thorwarth zeigte nochmals seine Qualitäten, als er, freigespielt, dem Torhüter keine Chance ließ (4:0, 60.). Dann war auch sein Einsatz beendet. Müller und Blümke-Eichhorn ergänzten das Team. Der wurde lang geschickt, doch Torhüter Weisheit war einen Schritt schneller am Ball (63.). Der immer besser werdende De Dios Rey blieb Zweikampfsieger, flankte zur Mitte wo Bäuerle den Ball unter die Latte hob (5:0, 75.). Eine kuriose Szene hatte das Match noch zu bieten. Ein Rückpass zu König im Gerataler Tor sprang diesem an die Schulter/Oberarm. Der Schieri entschied auf indirekten Freistoß, 8 Meter von der Torlinie entfernt. Der Ball blieb letztendlich in den versammelten Spielerbeinen im Torraum hängen (83.).
Fazit: Auch ohne Unterstützung von Spielern der Landesligamannschaft in der zweiten Halbzeit bot Geratals Zweite für den Trainingszeitpunkt schon erstaunlich ansehnlichen Fussball.
Eingesetzte Spieler: Gießler, König, Oehrig, M.Kellner, Kohlschmidt, Müller, Möller, Jaekel, Altendorf, De Dios Rey, Langguth, Möller, Gerhardt, Bäuerle, Gromm, Priefer, Heinze, Blümke-Eichhorn, Mantlik, Thorwarth