Spvgg Geratal – FC Erfurt- Nord 2:1 (2:1)
(kda) Der Anfang ist gemacht – mehr lässt sich objektiv nicht einschätzen! Beide Mannschaften absolvierten aus dem vollen Vorbereitungstraining heraus bei hochsommerlichen Temperaturen dieses Spiel vordergründig unter dem Aspekt, das Personal was zur Verfügung stand zu testen. Bei den Geratalern wurden diesbezüglich gleich sieben „Neue“ mit unterschiedlichen Einsatzzeiten einer Belastung unterzogen. Dass da noch nicht alles abgestimmt ist, ist verständlich. Daher war die erste Halbzeit, in der mehr oder weniger das Stammpersonal aufgeboten war, die anschaulichere und halt auch effektivere. Aus einer sicheren Defensive heraus, hier muss noch ein adäquater Ersatz für Dobrocki gefunden werden, entwickelten die Mantlik und Co. das gewohnte Spiel nach vorne. Was Altendorf über die rechte Außenbahn an Offensivgeist entwickelte, lässt hoffen, dass der junge Mann hier ein fester Bestandteil werden kann. Einen seiner Vorstöße mit flacher Eingabe auf Mantlik verpasste dieser knapp (13.), den immer noch „heißen“ Ball brachte Thorwarth nicht im Kasten unter. Zwei Minuten später schickte Mantlik selbigen zentral, hier zeigte Thorwarth seine Abgebrühtheit. Als dann eine Heyer-Ecke von dem Erfurter Weichert ins eigene Tor geköpft wurde (28.), schien es ein geruhsamer Sommerfußball zu werden. Das dachten wohl auch einige Gerataler als sie Kolpar knapp hinter der Mittellinie zu einem Solo ansetzen ließen. An fünf ! Leuten furschtelte er sich bis vor das Kott-Tor und ließ ihm keine Chance (41.). In der zweiten Halbzeit wurde bei beiden Mannschaften ständig ein- und ausgewechselt, was unter dem Aspekt des Spieles nachvollziehbar aber selbigem nicht förderlich war. Da die Erfurter nicht so stark wie im Winter operierten, lagen die Möglichkeiten zu weiteren Toren eher auf der Gerataler Seite. Auf einer hohen Grundschnelligkeit von Thurau und auch der jungen Spieler basierend, wurden über die Flügel immer wieder Möglichkeiten erarbeitet. Schleicher, Gromm und vor allem Heinze wurden wechselseitig hier gefordert und lassen, auch wenn es hier noch keine weiteren Torerfolge zu registrieren gab, für die Zukunft hoffen.
Aufstellungen:Spvgg Geratal: Kott, Bradsch, Altendorf, Behr, Linse, Bärwinkel, Heyer, Keiner, Seyfferth, Thorwarth, Mantlik, Paradies, Schleicher, Jaekel, Gromm, Heinze, ThurauFC Erfurt Nord: Geoacas, Mittelbach, Lugmeier, Menz, Decker, Wolfersdorf,Dötsch, Kolpar, Thiele, Weichert, Stolpe, Pham, Roder, Kliem, Metschulat, Ahmad
Schiedsrichter: Keith (Arnstadt)
Zuschauer: 70
Torfolge: 1:0 Thorwarth (15.), 2:0 Weichert (28., ET), 2:1 Kolpar (41.)
(kda) Der Anfang ist gemacht – mehr lässt sich objektiv nicht einschätzen! Beide Mannschaften absolvierten aus dem vollen Vorbereitungstraining heraus bei hochsommerlichen Temperaturen dieses Spiel vordergründig unter dem Aspekt, das Personal was zur Verfügung stand zu testen. Bei den Geratalern wurden diesbezüglich gleich sieben „Neue“ mit unterschiedlichen Einsatzzeiten einer Belastung unterzogen. Dass da noch nicht alles abgestimmt ist, ist verständlich. Daher war die erste Halbzeit, in der mehr oder weniger das Stammpersonal aufgeboten war, die anschaulichere und halt auch effektivere. Aus einer sicheren Defensive heraus, hier muss noch ein adäquater Ersatz für Dobrocki gefunden werden, entwickelten die Mantlik und Co. das gewohnte Spiel nach vorne. Was Altendorf über die rechte Außenbahn an Offensivgeist entwickelte, lässt hoffen, dass der junge Mann hier ein fester Bestandteil werden kann. Einen seiner Vorstöße mit flacher Eingabe auf Mantlik verpasste dieser knapp (13.), den immer noch „heißen“ Ball brachte Thorwarth nicht im Kasten unter. Zwei Minuten später schickte Mantlik selbigen zentral, hier zeigte Thorwarth seine Abgebrühtheit. Als dann eine Heyer-Ecke von dem Erfurter Weichert ins eigene Tor geköpft wurde (28.), schien es ein geruhsamer Sommerfußball zu werden. Das dachten wohl auch einige Gerataler als sie Kolpar knapp hinter der Mittellinie zu einem Solo ansetzen ließen. An fünf ! Leuten furschtelte er sich bis vor das Kott-Tor und ließ ihm keine Chance (41.). In der zweiten Halbzeit wurde bei beiden Mannschaften ständig ein- und ausgewechselt, was unter dem Aspekt des Spieles nachvollziehbar aber selbigem nicht förderlich war. Da die Erfurter nicht so stark wie im Winter operierten, lagen die Möglichkeiten zu weiteren Toren eher auf der Gerataler Seite. Auf einer hohen Grundschnelligkeit von Thurau und auch der jungen Spieler basierend, wurden über die Flügel immer wieder Möglichkeiten erarbeitet. Schleicher, Gromm und vor allem Heinze wurden wechselseitig hier gefordert und lassen, auch wenn es hier noch keine weiteren Torerfolge zu registrieren gab, für die Zukunft hoffen.
Aufstellungen:Spvgg Geratal: Kott, Bradsch, Altendorf, Behr, Linse, Bärwinkel, Heyer, Keiner, Seyfferth, Thorwarth, Mantlik, Paradies, Schleicher, Jaekel, Gromm, Heinze, ThurauFC Erfurt Nord: Geoacas, Mittelbach, Lugmeier, Menz, Decker, Wolfersdorf,Dötsch, Kolpar, Thiele, Weichert, Stolpe, Pham, Roder, Kliem, Metschulat, Ahmad
Schiedsrichter: Keith (Arnstadt)
Zuschauer: 70
Torfolge: 1:0 Thorwarth (15.), 2:0 Weichert (28., ET), 2:1 Kolpar (41.)