Vorbereitungsspiel SpVgg Geratal 2 – TSG Stotternheim

SpVgg Geratal 2 – TSG Stotternheim 5:4 (3:1)
Im Sonntagsspiel traten einige Spieler an, die bereits am Samstag zum Einsatz kamen. Dementsprechend ließ mit fortdauernder Spieldauer die Kraft und die Konzentration gegen den Vertreter der Bornsenf-Kreisoberliga nach. Zur Halbzeit kamen fünf neue Spieler auf den Platz, was den Spielfluß deutlich bremste. Der nach längerer Abwesenheit wieder debütierende Michael Breitling wirbelte fast schon wie gewohnt. Dem jungen Tony Zehne war seine Nervosität noch anzumerken. Beachtenswert, dass er zum Strafstoß antrat und sicher verwandelte. Viel Licht im Spiel, aber noch genügend Luft nach oben.
Es ging gleich gut los. Möller bediente Heinze, der flach einschob (1:0, 11.). Dann verhalf Bäuerle zum ersten Mal den Gästen zu einer Chance, doch der freistehende Angreifer traf das Gehäuse nicht (20.). Auf der Gegenseite tat es ihm ein Verteidiger gleich und schob den Ball direkt auf Heinze, der flach verwandelte (2:0, 22.). Als Priefer Kellner schickte, verwandelte auch dieser (3:0, 28.). Erneut ist es Bäuerle, der nicht konsequent verteidigt, so dass der Gegenspieler keine Mühe hatte, Gießler zu überwinden (3:1, 29.). Bei Heinzes Direktabnahme ist der Stotternheimer Torhüter reaktionsschnell unten (31.).Einen Zuckerpass von Möller auf Priefer verlängerte der auf Heinze, doch wieder ist der Torhüter zur Stelle (36.). Als die Gerataler unkonzentriert zu Werke gingen, knallte der Angreifer das Spielgerät an die Latte (44.).
Stotternheim kam im zweiten Umlauf besser zurecht, da, wie oben angeführt,bei Geratal fünf Wechsel erfolgten. Ein einfacher Spielzug brachte die Gäste weiter heran. Einen langen Ball über 30 Metern auf den Fuß des Angreifers schloß dieser schnörkellos sofort ab (3:2, 49.). Barchewitz zog am rechten Flügel davon, bediente Linke, aber auch hier blieb der Gästekeeper Sieger (54.). Einen Weitschuß wehrte König zur Ecke ab. Den Eckball wurde am langen Pfosten per Kopf veredelt (3:3, 60.). Nach einem Foul schnell von Priefer auf Linke gespielter Ball wurde wieder vom Keeper abgewehrt, der Nachschuss aber durch Foulspiel im Strafraumverhindert. Barchewitz trat an, der Ball tanzte aber zwischen Lattenunterkante und Torlinie auf und ab ohne diese zu überschreiten (66.). Als ein schneller Stotternheimer Angreifer im Halbfeld an zwei Verteidigern vorbei lief und mit letztem Einsatz in Richtung Tor schoß, kam Langguth noch angesprintet und rettete auf der Linie (77.). Priefer, mehrfach nach gutem Solo einen Haken zu viel machend, wurde im Strafraum von den Beinen geholt. Diesmal trat der junge Zehne an und verwandelte sicher (4:3, 78.). Einen Konter schlossen die Gäste noch erfolgreich ab (4:4, 86.) und schlußendlich veredelte Linke mit seinem Nachschuß einen Eckbal durch Zehne (5:4, 87.).
Eingesetzte Spieler: Gießler, König, Oehrig, Martin Kellner, Müller, Möller, De Dios Rey, Langguth, Priefer, Heinze, Blümke-Eichhorn, Linke, Zehne, Barchewitz, Breitling