VfB Apolda – SpVgg Geratal II 2:1 (1:0)
Apolda ist für die Spielvereinigung keine Reise wert. Seit 2010 konnte gegen diesen Gegner nicht gewonnen werden und der Bann wurde auch 2018 nicht gebrochen. Die anhaltende Trockenheit hatte dem Geläuf arg zugesetzt, so daß nur entfernt von einem „Rasenplatz“ gesprochen werden konnte. Einen weiteren interessanten Aspekt fügte der scheinbar überforderte Schiedsrichter, im Spielbericht nicht namentlich genannt, mit seiner undurchschaubaren Spielleitung hinzu. Mit diesen Widrigkeiten mussten beide Mannschaften fertig werden, der VfB kam aber mit dem holprigen Untergrund besser klar. Entscheidend waren außerdem die Zweikämpfe, die von Alpoldaer Seite besser angenommen und meist gewonnen wurden. Vollkommen unverständlich war aber die von allen Mannschaftsteilen der Gäste gezeigte unsichere Ballbehandlung. Hier war eine ungeheure Nervosität sichtbar.
Diese Nervosität dokumentierte sich bereits zu Beginn. Eine kurze Spieleröffnung vom Torhüter wurde zentral schon nach zwei Stationen unterbunden, der Zweikampf verloren, so daß Toni Reichmann den Ball über den weit an der Strafraumgrenze postierten Torwart Anton König heben konnte (1:0, 6.). Die Gastgeber spielten zielstrebig und schnörkellos. Lange Abschläge auf die Spitzen, die den Ball behaupteten, brachten die Gäste ein ums andere mal in Bedrängnis. Anton König konnte den Freistoß von Felix Henne zur Ecke klären (10.) und Zweikampfsieger Tobias Toepel konnte das Spielgerät noch vor das Tor ziehen, wo Felix Henne, allein gelassen, aber verpasste (15.). Viel zu wenig wurden die Qualitäten eines Fabian Heyer genutzt. Als er bis zur Grundlinie vorstieß und zur Mitte flankte, verzog Maximilian Heinze aussichtsreich (20.). Oliver Priefer spielte Justin Blümke-Eichhorn in der Mitte an, doch den hoppelnden Ball kann dieser nicht verwerten (29.). Kurz vor dem Pausenpfiff wurde Maximilian Heinze geschickt, der umkurvte noch den Torwart, doch dann war auch schon das Spielfeld zu Ende (44.).
Für die zweite Halbzeit hatten sich die Gäste noch etwas vorgenommen, obwohl Fabian Heyer wegen seines bevorstehenden Sonntagseinsatzes bei der 1.Mannschaft und Steve Möller nach seiner Verwarnung wegen anhaltender Diskussion mit dem Schiedsrichter, nicht wieder aufliefen. Für sie kamen Sebastian Müller und Fritz-Eric Altendorf. Die Pläne gerieten jedoch ins Wanken, nachdem Darius Fauer den Ball aus der eigenen Hälfte heraus bis in den Gerataler Strafraum führte, wobei der Ball über die Füsse mehrerer Gegenspieler hoppelte und noch einschießen konnte (2:0, 50.). Trotz dieser kalten Dusche „arbeiteten“ die Gerataler nun. Die Zweikämpfe wurden besser angenommen, zwar häufig immer noch nicht gewonnen, doch beschäftigten sie die Apoldaer Spieler mehr als im ersten Umlauf. Dann trat Oliver Priefer einen Freistoß vom Strafraumeck in Richtung Tor, wo David-Lee Gromm letztendlich unorthodox irgendwie den Ball ins Tor beförderte (2:1, 62.). Jetzt legten die Gilian-Spieler einen Zahn zu und brachten ihren Gegner mehrmals in Verlegenheit. Zu schnell wurden jedoch unkonzentriert und nervös gute Möglichkeiten nicht ausgespielt. Die Zeit verging mit etlichen Unterbrechungen durch leichte Blessuren von Apoldaer Spielern, taktisch geschickte Spielerwechsel und dem Ballholen aus den umliegenden Fluren.So blieben die drei Punkte erneut in Apolda.
VfB Apolda: Marzian, Mägdefessel, Reichmann, Darnstedt (65. Seelig), Nosowsky, Doepel, Knabe (27. Neumann), Weilepp, Fauer, Henne (70. Pfundheller), Adamiuc
SpVgg Geratal II: König, Gromm, Oehrig, Gerhardt, Möller (46. Altendorf), Priefer, Heinze, Blümke-Eichhorn, Heyer (46. Müller), Jaekel, Martin Kellner
Tore: 1:0 Reichmann (6.), 2:0 Fauer (50.), 2:1 Gromm
Schiedsrichter: ? (Datenschutz lässt grüßen)
Zuschauer: 65