Kreispokal 2.Hauptrunde

SpVgg Geratal II – FC Einheit Bad Berka 1:2 (1:0) n.V.
Im Pokal gelang keine Wiederholung des Punktspiel-Erfolges der Gerataler. Wie schon häufig in den Spielen gegeneinander taten sich die Hausherren wieder schwer. Das am vergangenen Wochenende gezeigte Flügelspiel wurde vernachlässigt und mit fortschreitender Spieldauer ging auch das Zusammenspiel der einzelnen Mannschaftsteile nach und nach flöten. Sechzig Minuten gutes Spiel reicht eben nicht, Bis dahin zeigten die Hausherren ihre Klasse, danach ging nach vorn fast nichts mehr. Zum Schluß fehlte einfach die Kraft und Konzentration gegen einen abgezockten und erfahreneren Gegner.
Die Partie begann mit einem Fernschuss durch Kohlschmidt, den Müller im Gästetor erst im zweiten Nachfassen packen konnte (8.). Ein schneller Angriff der Hausherren brachte eine 4:4-Situation, die aber nicht zu Ende gespielt wurde und nur mit einem harmlosen Fernschuß endete (12.). Als Blümke-Eichhorn in Richtung Tor abzog, wurde aus einem verunglückten Torschuß noch ein richtiger, da Heinze mit seinem Fuß die Flugbahn änderte (1:0, 18.). Einen Freistoß Gromms nahm Marcus Kellner mit dem Kopf, setzte ihn aber nur an den Pfosten (33.) und als Jaekel, von Heinze geschickt, unten rechts das Tor anvisierte, war Müller zur Stelle (36.). In der Folgezeit bedrängten die Männer von der Ilm stärker das Gießler-Tor. Einen von der Mauer abgefälschten Freistoß durch Creuzburg kann er aber entschärfen (38.). Bei einem erneuten Freistoß durch Creuzburg reagierte Gießler zögerlich, Ziegler erreichte den Ball und köpfte ihn ins Netz. Schiedsrichter Hahn erkannte nach Rücksprache mit seinem Assistenten auf Abseits, was allerdings die Gäste anders sahen (40.). Als sich Marcus Kellner schön bis zur Ecke durchtankte, fehlte ihm aber die Kraft oder Konzentration für eine präzise Hereingabe (43.).
Die zweite Halbzeit läutete Martin Kellner ein, der völlig frei den Ball nicht im Tor unterbrachte (47.). Allerdings hatte der Assistent da auch die Fahne gehoben. Der für Jaekel gekommene Schleicher erreichte eine scharfe Hereingabe im Strafraum nicht (55.) und auch Heinze vergab (58.). Danach waren die zwingenden Angriffsbemühungen der Hausherren Geschichte. Die Gäste unterbanden alle Versuche bereits im Mittelfeld und kamen ihrerseits zu Möglichkeiten. Es gab wieder Disskussionen, als der Schiedsrichter ein Foul an Saul an der Strafraumgrenze als Frei- und nicht als Strafstoß einschätzte, der jedoch abgewehrt wurde (58.). Ein erneuter Freistoß, diese häuften sich mit fortdauernder Spielzeit, von Barth getreten, erreichte am langen Pfosten Ziegler, der einköpfte (1:1, 60.). Einen Eckball auf der Gegenseite von Blümke-Eichhorn zog Gromm per Kopf knapp neben das Tor (63.). Die Chance, das Spiel in der regulären Zeit zu beenden verpasste Barth, dessen Abschluß ebenfalls das Ziel verfehlte (74.).
Der Beginn der Verlängerung brachte schon die Entscheidung. Drei Minuten nach Anpfiff wurde ein Abschlag des Bad Berkaer Torwarts im Mittelfeld von Block verlängert und vorn schloß Barth mit einem Kopfballheber über den herauslaufenden Gießler ab (1:2, 93.). Damit waren „die Messen gesungen“. Bad Berka verteidigte nun geschickt gegen eine sich aufbäumende Gastgeber-Mannschaft, denen aber nichts zwingendes mehr gelang. Die Gerataler kämpften bis zuletzt, hatten aber nichts mehr zuzusetzen und waren stehend KO. Schieri Hahn hatte einiges zu tun, um die Gemüter im und außerhalb des Feldes zu beruhigen. Nach wiederholtem Foulspiel wurde Gromm zu guter Letzt noch vorzeitig zum Duschen geschickt (99.). Das war es mit dem Pokalausflug für die Spielvereinigung im laufenden Spieljahr.
SpVgg Geratal 2: Giessler, Gromm (99.GRK), Oehrig  (46. Gerhardt), Barchewitz, Kohlschmidt, Heinze, Blümke-Eichhorn (91. Müller), Christ (66. De Dios Rey), Jaekel (53. Schleicher), Martin Kellner, Marcus Kellner
FC Einheit Bad Berka: Müller, Förster, Creuzburg, Steiner (66. Weise), Schmidt (91. Tonkel), Barth, Saul, Nickel, Block, Grätscher, Ziegler (81. Wandner)
Tore: 1:0 Heinze (18.), 1:1 Ziegler (60.), 1:2 Barth (93.)
Schiedsrichter: Hahn (Arnstadt)
Zuschauer: 30