Kreisoberliga 14.Spieltag

SpVgg Geratal II – SC 1903 Weimar II 2:0 (1:0)
Im letzten Heimspiel der Saison traf Geratals Zweite auf eine im Durchschnitt vier Jahre ältere Mannschaft. Der Unterschied wurde vor allem in der Spielruhe und -übersicht sichtbar. Letztendlich siegte die jugendliche Frische. Die Begegnung war gekennzeichnet von viel Leerlauf, Abspielfehlern und Unkonzentriertheiten. Die Zweikämpfe wurden von Geratal zwar angenommen und häufig auch gewonnen, doch dann wurde der Ball zu schnell wieder verloren und der Vorteil war dahin. Im Gegensatz zur Vorwoche setzten die Gastgeber aber häufiger ihre schnellen Spitzen mit langen Bällen aus der Abwehr heraus ein. Schon im ersten Umlauf hätte der Gastgeber alles klar machen können. Oliver Priefer dribbelte in den Strafraum und, statt wie häufig selbst abzuschließen, legte er den Ball quer auf Justin Blümke-Eichhorn, der aber das Ziel verfehlte (9.). Kurz danach marschierte Andreas Linke über rechts, flankte nach innen, wo Marcus Kellner artistisch den Ball behauptete und auf Felix Schleicher ablegte, der aus Nahdistanz Nils Dönnicke im Weimarer Tor durch die Hosenträger schoß (1:0, 10.). Oliver Priefer hat Pech, als er nach seinem unnachahmlichen Vorstoß, diesmal macht er es selbst, nur den Pfosten traf (23.) und auch in einer fast gleichen Situation war Nils Dönnicke nach einem Schlenker zuviel zur Stelle (31.). Zu diesem Zeitpunkt hätte es schon 3:0 stehen können. Und die Gäste? Sie bemühten sich, konnten aber aus ihren Möglichkeiten nichts machen. Die Größte hatte Nico Börmel, als er drei Meter vor dem Kasten den Ball noch über die Latte beförderte (34.). Insgesamt hatte die Gerataler Abwehr alles im Griff. Nils Dönnicke verletzte sich bei einem Abschlag und musste zur Pause raus. Ein Feldspieler wechselte ins Tor.
Die zweite Halbzeit verlief wie die erste. Viel ungenaue Aktionen, Kampf und Krampf im Mittelfeld, Querschläger und technische Fehler bestimmten das Spiel. Aber auch manchmal blitzte der Spielwitz der Hausherren auf. Schnelle direkte Kombinationen brachten den Ball in die Box, doch der Abschluß war zu ungenau (51.). Ein Pass in den Laufweg von Andreas Linke erzielte Gefahr, doch der „Ersatz“-Torwart Weimars spielte gut mit und klärte (54.). Kurios, dass sich auch Anton König, Torwart der Gerataler, an der Hand verletzte und ebenfalls das Spiel verlassen musste (65.). Marcus Kellner zog sich die Handschuhe an und war kein schlechter Ersatz. Ein erneuter Angriff der Hausherren brachte Andreas Linke in aussichtsreichen Ballbesitz, er zog aber nicht selbst ab, sondern der Ball kam letzlich zum eingewechselten Jorge De Dios Rey, der das verdiente zweite Tor erzielte (2:0, 76.). Durch die Torwartverletzung wurde nachgespielt und da zeigte nochmal Marcus Kellner im Tor guten Einsatz und verhinderte ein Gegentor (92.).
SpVgg Geratal 2: König (67. De Dios Rey), Gromm, Gerhardt, Seyfferth (54. Christ), Priefer, Blümke-Eichhorn (46. Heinze), Linke, Schleicher, Martin Kellner, Marcus Kellner, Langguth
SC 1903 Weimar 2: Dönnicke (46. Janson), Schmidt, Einsenberg, Zelssmann, Kaiser, Calenius, Märtin, Ahrend, Börmel, Albrecht (80. Spange), Grosser (78. Rezai)
Tore: 1:0 Schleicher (10.), 2:0 De Dios Rey (76.)
Schiedsrichter: Keith (Arnstadt)
Zuschauer: 30