Saveway-Cup 2018/19

5. Saveway-Cup
(kda) Zur 5. Auflage des Saveway-Cups in Geraberg, erstmals wurde ein Freitagabend zwischen Weihnachten und Silvester genutzt und wie die Zuschauerresonanz zeigte, wohl auch gut angenommen, versammelte sich traditionell ein illustres Feld aus der Region in der Geratalhalle. Mit dem FSV Martinroda und der 1. Vertretung des Gastgebers waren zwei von drei Verbandsligisten des Ilmkreises, mit dem SV Germania Ilmenau der Landesklassenvertreter der Region und mit dem FSV Goldlauter der Spitzenreiter der Kreisoberliga Rhön/Rennsteig, sowie dem FSV Gräfenroda und der 2. Vertretung der SpVgg Geratal zwei Vertreter der KOL Mittelthüringen vertreten, die allesamt für ein gutklassiges, kurzweiliges Turnier sorgten. Interessant auch, dass bis zu den letzten Turnierspielen um alle Platzierungen „gestritten“ wurde. Und auch beim Kampf um die Torjägerkanone musste in einem Entscheidungsschießen der Sieger ermittelt werden. Dies entschied Serdar Suliman (FSV Martinroda) gegen Marc Fernando (FSV Martinroda) und Fabian Kühne (Spvgg Geratal) für sich. Die beiden anderen „Individualehrungen“ gingen an Kaoa Khalef (SV Germania Ilmenau) als bester Spieler und Rico Ullmann (FSV Gräfenroda) als bester Torwart.Dass schlussendlich die Verbandsligavertretung der Gerataler knapp vor Martinroda den Turniersieg erreichte, war dem Sieg ihrer Zweitvertretung in der letzten Turnierrunde gegen Martinroda (1:0, Priefer) zu verdanken. Bis dahin zeichnete sich ein Martinrodaer Erfolg ab, weil sie außer dem Remis gegen Geratal 1 alle folgenden Partien gewannen. Aber auch die Ilmenauer waren bis zur 3. Runde mit in der Spitzengruppe, zum Ende ging der jungen Truppe wohl etwas die Kräfte aus. Aufgrund ihres Sieges gegen Martinroda schob sich die Zweitvertretung der Gastgeber noch auf Platz 3. Durch ihren hohen Sieg im letzten Turnierspiel gegen Gräfenroda schoben sich die Gäste vom Südhang des Thüringer Waldes noch auf Platz 4. Insgesamt sahen die zahlreichen Zuschauer ein sehr faires Turnier, was auch ein Verdienst der Schiedsrichter Linke, Götze und Cardone war.
Endstandtabelle:
1. Spvgg Geratal 1 11 Punkte 10:4 Tore
2. FSV Matinroda 10 Punkte 12:5 Tore
3. Spvgg Geratal 2 10 Punkte 7:2 Tore
4. FSV Goldlauter  5 Punkte 7:7 Tore
5. SV Germania Ilmenau  4 Punkte 6:14 Tore
6. FSV Gräfenroda  1 Punkt 2:12 Tore
Spiele:
Spvgg Geratal1 – FSV Martinroda 2:2; – Spvgg Geratal2 1:0; – FSV Goldlauter 1:1; – SV Germania Ilmenau 4:1; – FSV Gräfenroda 2:0
FSV Martinroda – Spvgg Geratal2 0:1; – FSV Goldlauter 2:0; – SV Germania Ilmenau 5:2; – FSV Gräfenroda 3:0
Spvgg Geratal2 – FSV Goldlauter 1:1; – SV Germania Ilmenau 4:0; – FSV Gräfenroda 1:0
FSV Goldlauter- SV Germania Ilmenau 0:2; – FSV Gräfenroda 5:1
SV Germania Ilmenau- FSV Gräfenroda 1:1
Aufstellungen:
Spvgg Geratal 1: Bradsch, Altendorf (2), Behr, Heyer (1), Kühne (4), Seyfferth, Thorwarth (3)
FSV Martinroda: Gössinger, Habichthorst, Fischer, Finn (1), Otto (2), Suliman (4), Fernando (4), Heymel (1), Seel
Spvgg Geratal 2: König, Marcus Kellner (1), Martin Kellner, Barchewitz, Langguth (1), Priefer (2), Linke (2), Oehrig, Gromm (1)
FSV Goldlauter: Lipsius, Arnold (1), Gläßner, Heinz, Weiß (1), Schüler, Wohlfart (2), Paul (2), Thieroff, Kühnstein (1)
SV Germania Ilmenau: Müller, Jahn, Helbing, Wolfenstetter, Biehl, Schaerschmidt (1), Khalef (3), Brömel (1), Groß, Gouan, Diallo
FSV Gräfenroda: Ullmann, Kevin Ewald, Patrick Ewald, Wolf, Reimann, Bradsch, Anding (1), Hippe, Fischer (1)