Testspiel SpVgg Geratal 2 – SV Gleistal 90

SpVgg Geratal 2 – SV Gleistal 90 3:1 (1:0)
Auch bei der letzten Begegnung vor Rückrundenbeginn handelte es sich um ein Testspiel aus beidseitigen Trainingslagern heraus mit zahlreichen Spielerwechseln, obwohl, zumindest bei den Geratalern, die Stammformation feststehen wird, geht es doch am nächsten Wochenende wieder um Punkte. Hinten also mit Barchewitz, Gerhardt, Langguth und Gromm, davor Martin Kellner und Blümke-Eichhorn sowie Möller und Schleicher und nach vorn Markus Kellner, Heinze und Linke. So wurde zumindest in diesem Spiel gegen den Tabellensiebten der Kreisoberliga Jena-Saale-Orla begonnen und das mit Schmackes. Schnell wurde nach vorn gespielt und die Gäste unter Druck gesetzt. Diese kamen erst nach einer Viertelstunde besser ins Geschehen und meldeten sich mit dem Fernschuß durch Behling erstmals zu Wort (12.). Da es mit Kombinationsfussball nicht ging, nahm sich Heinze ein Herz und knallte aus 25 Metern den Ball satt ins linke obere Eck (1:0, 12.). Zeitweilig wurde durch Geratal schön anzusehender Kombinationsfussball geboten. Das Manko war oft in der Ballfolge dann doch ein Reaktionsdefizit gegenüber den Gegenspielern, so daß der Spielzug im Ansatz hängenblieb. Teilweise wurde schön nachgesetzt, wenn der Ball verloren wurde, aber eben nur teilweise. Aus Gleistaler Seite war Kapitän Boehmel als abgezockter Innenverteidiger mehrfach zur Stelle, bestimmte das Spiel seiner Mannschaft und schaltete sich auch in Angriffe ein. Aber Geratal hatte mehr vom Spiel. Blümke-Eichhorn prüfte Ernst im Gästetor und mehrfach überliefen die schnellen Spitzen der Hausherren ihre Gegenspieler. Bei einem solchen Duell wurde Linke in vollem Lauf vom letzten Mann ausgehebelt, zum Glück stellte sich die Schulterverletzung als nicht so schlimm heraus (35.). Das war schon rot-würdig, aber es gab nur Freistoß. Gegenüber waren sich Verteidiger und Torwart nicht einig und auch da gab es keine Konsequenzen. Über den Elfmeterpfiff hätten sich die Gastgeber nicht beschweren können (40.). Der sehr gut aufgelegte Martin Kellner, wieder auf der „6“ spielend, zeigte ein überzeugendes Auftreten, hatte aber bei seinem ersten Lattenknaller aus 22 Metern kein Glück (42.)
Schon kurz nach Wiederanpfiff verfehlte seine schöne Direktannahme knapp das Ziel (49.). Auch sein Abschluß wurde vom Torwart abgewehrt, der aufgerückte Langguth konnte sich mit seinem Nachschuß ebenfalls nicht in die Torschützenliste eintragen (56.). Dann wurde die Führung doch noch ausgebaut. Der eingewechselte De Dios Rey zog ab, Torwart Ernst konnte den scharfen Ball nicht festhalten und Linke war pfeilschnell zur Stelle (2:0, 58.). Der folgende Gegentreffer war wieder vermeidbar. Ein Freistoß vom Strafraumeck schoß Behling an der 2-Mann-Mauer vorbei ins untere Eck. König im Gerataler Kasten war zwar noch unten, der Ball aber im Tor (2:1, 66.). König rettete mit einer beherzten Faustparade im Liegen gegen den durchgebrochenen Stürmer an der Strafraumgrenze (77.). Wieder eine Einzelaktion stellte den alten Torabstand wieder her. Markus Kellner fiel der Ball bei einer verunglückten Abwehraktion auf den Fuß und er zog an der Strafraumgrenze sofort ab (3:1, 81.). Sein Bruder Martin hatte mit einem Lattenknaller noch nicht genug, ließ einen zweiten folgen, Linke war wieder zur Stelle, verfehlte aber freilaufend aus 6 Meter das Ziel weit (86.). Das hätte eigentlich ein weiterer Treffer sein müssen. Zu guter letzt prüfte De Dios Rey nochmals den gegnerischen Torwart, doch mehr als eine Ecke sprang nicht heraus (89.).
Fazit: Eine beherzt aufspielende, teilweise gut und direkt kombinierende Mannschaft mit schnellen Spitzen und harmonierenden Mannschaftsteilen mit Reserven weckt Hoffnungen auf eine erfolgreiche Rückrunde.
SpVgg Geratal 2: Gießler (46.König), Barchewitz, Langguth, Gerhardt, Gromm, Möller, Schleicher (46. De Dios Rey), Heinze (46. Jaekel), Blümke-Eichhorn, Linke, Kellner
SV Gleistal 90: Ernst, Rönneberger, Hörnig (46. Rosenhan), Schurtzmann, Müller (20.Frenzl), Behling, Vasold, Loschek (46. Wilson), Zeitschel (46. Leopold), Boehmel, k.A.
Schiedsrichter: Tischer (Eßleben)