Verbandsliga, 16. Spieltag

SpVgg Geratal – SV Schott Jena 0:0 (0:0)
(kda) Die Liga hat uns wieder und das mit dem gleichen Punktgewinn (oder Punktverlust) wie zu Beginn der Hinrunde. Ob es ein Verlust ist, werden die übrigen 14 Spiele und die Spiele der härtesten Konkurrenten auf den Meistertitel gegen den vorjährigen Oberligisten zeigen, denn die Gäste stellten schon trotz ihrer Jugend eine ausgebuffte, selbst immer wieder torgefährlich werden könnende Mannschaft dar. Auch wenn sichtbar im Gerataler Offensivgetriebe (noch) nicht alles passgenau war, das unabdingbare Wollen war zu sehen. Es schwebte aber auch immer die Gefahr in den Köpfen mit, dass ein entscheidender Fehler in der Defensive das Spiel für den Gast entscheiden könnte!Speziell in der ersten Spielhälfte war das so. Zwar insgesamt an Chancen arm aber auf beiden Seiten verteilt, hätten beide Mannschaften in Führung gehen können. Altendorf versuchte es mit einem Distanzschuss (9.), den der insgesamt gut haltende Gästetorwart parierte, Bodien für die Gäste in der 20. Minute. Aus dem Abschlag heraus hatte Mantlik die Chance, doch sein Versuch, den Ball über den Torwart zu heben, scheiterte an dessen langem Arm. Nun zeigten sich zunächst die Gäste mit Distanzschüssen vor dem Kott-Tor (22., 25., 37.) bevor endlich mal ein langer Diagonalpass Thorwarth in halblinker Position erreichte, dessen Kopfballablage auf Mantlik aber auch keinen Erfolg brachte (39.).In der zweiten Halbzeit verstärkten die Gerataler ihre Angriffsbemühungen. Das zwang die Gäste zu noch mehr Defensivarbeit, welche bewirkte, dass sie kaum noch selbst Torgefährlichkeit ausstrahlten. Die Gerataler Wechsel erhöhten den Angriffsdruck noch, doch schlussendlich hatten die Gäste entweder immer wieder kurz vor dem Abschluss ein Bein dazwischen (Paradies 48., 63., 70.) oder die Einheimischen selbst, wie in der 75. Minute Brandl nach Vorarbeit Braunschweig und in der 89. Minute Mantlik nach Flanke von Heyer, mit den Köpfen kein Glück. 
Aufstellung:SpVgg Geratal: Kott, Altendorf (72. Brandl), Behr, Schmidt, Wollenschläger, Thorwarth, Kühne (64. Heyer), Braunschweig, Bischof, Mantlik, ParadiesSV Schott Jena: Glaser, Neugebauer, Arnold, Schwaiger, Vogel (67. Sturm), John (76. Scherf), Held, Bodien (82. Schilbach), Schönfeld, Kreilkamp, Hübner
Schiedsrichter: Gäbler(Erfurt)Zuschauer: 130