Kreisoberliga 17.Spieltag

SpVgg Geratal II – VfB Apolda 3:3 (1:1)
Das Spitzenspiel der KOL, Fünfter gegen Dritter, hätte besseres Wetter und dadurch auch mehr Zuschauer verdient gehabt. Ersteres wechselte von Sonnenschein zu Starkregen mit Sturm, den Zuschauern gebührt höchste Anerkennung für ihre Treue. Das Ergebnis selber war dem Spielverlauf angemessen. Aus Sicht der Gastgeber bleibt anzumerken, daß sie sich auch vom Rückstand nicht entmutigen ließen und bis zum Schluß um drei Punkte kämpfte. Aber auch die Gäste wollten unbedingt den Sieg, obwohl sie gleich mal geschockt wurden. Der Uhrzeiger war noch auf seiner zweiten Runde, als Schleicher einen genialen Pass in den Lauf von Priefer schlug, der den Ball klug mitnahm und Adamiuc im Apoldaer Tor keine Chance ließ (1:0, 2.). Das Spiel ging munter weiter. Der Apoldaer Knabe prüfte König im Gerataler Tor (6.). Gromm startete über rechts, der Ball kam über Linke zu Schleicher, dessen Schuss aber den Torhüter nicht vor Probleme stellte (12.). Schleicher erzielte ein weiteres Tor, das aber wegen vermeintlicher Abseitsstellung von Linke, der aktiv ins Geschehen eingriff, nicht anerkannt wurde (26.). Dann wieder eine Gelegenheit auf der anderen Seite. König wehrte einen Schuss nur nach vorn ab, konnte den Nachschuss aber sicher halten (30.). Wieder einmal war es ein Standard, der den Geratalern die Führung kostete. Einen Eckball von Fauer köpfte Weilepp im Torraum unter Bedrängnis ins Tor (1:1, 43.). Die Gastgeber überließen in der ersten Halbzeit Apolda das Spiel. Die Gäste spielten ruhig und ballsicher aus ihrer Spielhälfte heraus und gewannen häufig die Zweikämpfe. Erst in Geratals Hälfte wurden die Angreifer gestellt, dadurch entwickelte sich ein kampfbetontes, schnelles Spiel. Geratal versuchte mit schnellen Kontern und Sturmböen im Rücken zum Erfolg zu kommen. Zu häufig liefen die sprintstarken Spitzen allerdings ins Abseits.
Auch der zweite Umlauf sah viele Zweikämpfe und Fouls. Ein solches verursachte Gerhardt knapp im Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fauer sicher (FE 1:2, 51.). Apolda drehte weiter auf. König verhinderte mit großer Reaktion ein weiteres Tor, als Weilepp frei durch war (54.). Dann blieb er doch nur zweiter Sieger, als er gegen Haedrich noch parieren konnte, aber Zeitz zur Stelle war (1:3, 61.). Jetzt sah es aus, als ob Apolda dem sicheren Sieg, wie stets seit 2016, entgegen ging. Geratals Trainer Jänicke reagierte, setzte alles auf eine Karte und beorderte Brandl aus der Verteidigung nach vorn. Der brachte mit seiner Ballsicherheit gleich neuen Schwung nach vorn, was sich auszahlte. Linke marschierte bis zur Grundlinie, passte ins Zentrum auf Brandl, der vom Torwart regelwidrig am Abschluss gehindert wurde. Barchewitz nutzte eiskalt die Chance zum Anschlußtreffer (FE 2:3, 66.). Wieder nahm Brandl den Ball gekonnt mit, schlug ihn in den Strafraum, wo er bis zu Linke durchrutschte. Der ließ sich nicht zweimal bitten (3:3, 73.). Jetzt war es ein offener Schlagabtausch. Beide Seiten wollten unbedingt ein weiteres Tor, doch aufopferungsvoll warfen sich auf beiden Seiten alle Mannschaftsteile in den Kampf, so daß es letztlich beim gerechten Remis blieb.
SpVgg Geratal II: König, Gromm, Barchewitz, Gerhardt, Schleicher (46. Heinze), Priefer (53. Blümke-Eichhorn), Linke, Brandl, Christ (72. Marcus Kellner), De Dios Rey, Martin Kellner
VfB Apolda: Adamiuc, Reichmann, Darnstedt (67. Tatevosyan), Zeitz, Doepel, Knabe (46. Hätscher), Weilepp, Fauer, Müller, Werner (82. Kahle), Haedrich
Tore: 1:0 Priefer (2.), 1:1 Weilepp (43.), 1:2 Fauer (FE, 51.), 1:3 Zeitz (61.), 2:3 Barchewitz (FE, 66.), 3:3 Linke (73.)
Schiedsrichter: Wittler (Suhl)
Zuschauer: 19