Kreisoberliga 18. Spieltag

TSV Bad Blankenburg – SpVgg Geratal II 2:2 (1:1)

Ist am vergangenen Wochenende ein Punkt erkämpft worden, wurden diesmal zwei Punkte liegen gelassen. In einem zerfahrenen, wenig kreisoberligareifen Spiel zeigten beide Mannschaften sowie das Schiedsrichterkollektiv nicht ihre besten Leistungen. Das Gute: eigenartige Schieri-Entscheidungen verteilten sich auf beide Kontrahenten. Nun zum Spiel.

Die Hausherren, mit einer im Vergleich mit den Gästen „alten“ Mannschaft, zeigten anfangs viel Respekt vor der vermeintlichen Angriffsmaschine Geratal und versuchten gar nicht erst, mit feiner Klinge aufzutreten. Lange Bälle nach vorn war die Devise, egal, ob sie einen Mitspieler erreichten oder, wie auffallend oft, ins Seiten- oder Toraus gingen. Da auch die Gerataler auffällig viele technische Fehler, z.B. bei der Ballannahme oder beim Abspielen, fabrizierten, kam kein richtiges Spiel zustande. Andererseits unterbanden beide hochstehenden Abwehrreihen alle Angriffsbemühungen sofort, wodurch meist im Mittelfeld agiert wurde. Gerhardt und Seyfferth im Zentrum waren stets zur Stelle und Barchewitz außen brachte ein paar gute platzierte Langpässe an den Mann. Durch ungenaue Zuspiele und verlorene „2.Bälle“ und Zweikämpfe kamen auch die Gerataler Spitzen nicht wie gewohnt zum Zuge. Aussetzer im Abwehrverbund begünstigten die Blankenburger Tore. Aus dem Nichts heraus fiel der Führungstreffer. Bei einem Gestochere in einer Spielertraube im Torraum drückte letztlich Stauche den Ball über die Linie (1:0, 27.). Da machte auch Torwart König keine gute Figur. Der Blankenburger Botz trat einen Freistoß fast von der Eckfahne, der an den hinteren Pfosten ging (29.). Dann glückte doch mal ein schöner Spielzug der Gäste. Über zwei Stationen kam der Ball auf Priefer, der gekonnt durch die Schnittstelle in den Lauf von Marcus Kellner passte (1:1, 33.). Danach verflachte das Spiel wieder. Zwingende Torchancen wurden Mangelware. Bei einem erneuten Eckball durch Roeser kam Stauche am kurzen Pfosten mit den Kopf an den Ball. Diesmal war Torwart König zwar zur Stelle, der Ball traf aber nur den Außenpfosten (39.).

Nach der Pause war das Bemühen der Gäste um Resultatsverbesserung sichtbar. Der nach vorn geeilte Gromm traf nur das Außennetz (48.). Von den weiteren Versuchen ist nur die Direktabnahme von Gromm nach De Dios Reys Eckball, die aber weit übers Tor ging, berichtenswert (57.). Nach einem Einwurf durch Heinze kam das Spielgerät zu De Dios Rey, der aus acht Metern freistehend einschießen konnte (1:2, 66.). Drei Punkte rückten in greifbare Nähe. Als aber wieder nicht konsequent verteidigt und der Ball vertändelt wurde, wurde „Oldie“ Marr geschickt, der aus stark abseitsverdächtiger Position startete, aber sicher verwandelte (2:2, 72.). Da waren wieder zwei Punkte dahin.

 TSV Bad Blankenburg: Reichardt, Fiur, Roeser, Botz, Persike (61. Neumann), Stauche, Hanig, Birzer, Schwalm (81. Marx), König, Marr

SpVgg Geratal II: König, Seyfferth, Gromm, Barchewitz, Gerhardt, Priefer (77. Christ), Heinze (67. Blümke-Eichhorn), Linke, De Dios Rey, Marcus Kellner (60. Schleicher), Martin Kellner

Tore: 1:0 Stauche (27.), 1:1 Marcus Kellner (33.), 1:2 De Dios Rey (66.), 2:2 Marr (72.)

Schiedsrichter: keine Angabe

Zuschauer: 60